Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kurze Frage meine PK50 xl2 springt mit warmen Motor sehr schlecht an.

Nach einer Nacht in der Garage gleich beim ersten kick mit Choke.

Woran könnte es liegen?

 

Zündkerze (NGK B7HS) neu, Zündkabel sowie aucht cdi neu.

75ccm von DR

Vergaser gereinigt und neu abgedichtet 16.15f, Düsen angepasst

Auspuff Standard

Gleichrichter neu

 

 

Hat jemand ein paar Tipps????

 

 

Gruß

Geschrieben

Was hat die Schwimmernadel mit dem Warmstart zu tun?

 

Mach mal das hier:

Zitat

Zuerst muss der Motor warm gefahren werden (mind. 3km).
Roller gerade aufbocken (Hauptständer).
Die seitliche Leerlaufgemischschraube ganz herein drehen, Motor geht aus.
Schraube wieder 3 Umdrehungen rausdrehen. Motor starten, obere Standgasschraube etwas reindrehen, bis man leicht erhöhtes Standgas hat.
Seitliche LLG ganz langsam reindrehen. Die Drehzahl sollte sich langsam erhöhen. So lange reindrehen, bis der höchste Punkt bei der Drehzahl erreicht ist und diese nicht mehr steigt, auch bei weiterem Reindrehen.
An diesem Punkt wieder 1/4 Umdrehung rausdrehen.
Nun die obere Standgasschraube langsam rausdrehen, die Drehzahl sinkt. So weit herunter regulieren, bis der Motor schön ruhig und gleichmäßig das Standgas hält. Zwischendurch mit dem Gas spielen, um zu prüfen, ob er sauber von der Drehzahl runter kommt und nicht gleich ausgeht, sondern weiter das Standgas hält. Hier können auch 1/8 Umdrehungen viel ausmachen.

Richtig eingestellt hat man einen ruhigen Leerlauf und der Motor verschluckt sich nicht beim Hahnaufreißen.

Die Einstellung bezieht sich nur auf das Standgas, Startverhalten (warm und kalt) und den unteren Lastbereich.

 

Geschrieben

ND 48 ist deutlich zu fett.

HD 72 beim 16.15er und dem Setup erscheint auch eher auf der fetten Seite. Da würde ich mal eine 70er versuchen.

 

Weil's immer verwechselt wird: die ND ist seitlich am Vergaser.

Geschrieben

Hab jetzt tagelang getüftelt, jedoch ohne ein besseres ergebnis. Wenn sie läuft dann gut, Startet jedoch sehr schlecht.

Könnte es das pickup der Grundplatte sein???

Geschrieben

Hmm...

das mit dem choke würde sich ja während der Fahrt bemerkbar machen.

sie läuft ohne jegliche Probleme 

ca. 60 km/h, wenn sie anspringt .

 

kann ich das Polrad einfach abziehen ohne die Zündung neu einstellen zu müssen?

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wipita:

Hmm...

das mit dem choke würde sich ja während der Fahrt bemerkbar machen.

sie läuft ohne jegliche Probleme 

ca. 60 km/h, wenn sie anspringt .

 

kann ich das Polrad einfach abziehen ohne die Zündung neu einstellen zu müssen?

 

ja das polrad kannst jederzeit rauf u runter machen! das verstellt die zündung keinesfalls. allerdings die zündgrundplatte wenn du demontierst solltest du markieren, damit sie dann wenn du sie wieder montierst an gleicher stelle festgezogen wird.

Geschrieben

Wirf mal einen Blick auf den Lima Simmering.

 

Bei meiner PV hatte ich das Problem, dass sich das Standgas nicht einstellen lies. Zusätzlich im warmen Zustand schlecht gestartet. Ende vom Lied war, dass der neue Lima Simmering undicht war. War das drecks Ding von PIS mit metallisierten Aussenring.

 

Hoffe das er jetzt endlich ohne zwischenfälle läuft, wenn ich ihn wieder zusammen habe.

  • Like 1
Geschrieben

Pickup getauscht aber das Problem besteht immer noch.

Bei genauer betrachtung ist mir aufgefallen das ich den Kickstarter trete und es passiert nichts. Lüfterrad dreht sich.

Erst wenn der Kolben am OT ist springt die Vespa an.

 

Könnte es an der Kupplung liegen?? verschleiß??

Geschrieben

So richtig schlau werde ich aus deiner Schilderung nicht.

Wenn du den Kicker trittst und das Lüra sich dreht dann ist der Kraftschluss gegeben für die KW. Natürlich zündet es erst kurz vor OT macht anders ja überhaupt keinen Sinn. 

 

Wo liegt also das Problem? Den SI Ring an der Lima Seite schon kontrolliert?

Wenn der Kupplungszug z.B zu viel gespannt ist, kann die Kupplung beim Ankicken rutschen. Das spürt man aber normal und das Lüra dreht sich auch nicht wirklich sauber.

Geschrieben

Simmerring ist OK .

Erst ohne die Lüfterradabdeckung sieht es so aus als würde ich mit dem Kickstarter nicht genug Schwung ausüben.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung