Zum Inhalt springen

Steuerzeiten berechnen


Manuel1

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Am 13.1.2018 um 12:06 schrieb schnapsverächter:

AIC-PX ich war so frei deinen Beitrag einzufügen.

Sehr gelungener Test zum Thema Fudi und was sich wie wo ändert.

 

Hy!:wheeeha: Wollte jetzt nicht unbedingt ein neues Thema anfangen! Mein frage welches gemisch dankt ihr so? 1:30 oder 1:50 oder oder oder? Mfg :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke nie dem Gemisch als ganzes.
Üblicherweise stelle ich immer zwei Kerzen auf meinem Zweitakt Altar auf. Eine für das Benzin,  das sich für mich opfert, um in Leistung gewandelt zu werden. Und eine für das Öl, dass für die so wichtige Schmierung sorgt.
So umgehe ich geschickt die Frage nach der Gewichtung, ob ich 1:50 oder 1:30 danke und stelle sicher, dass weder Benzin noch Öl sich zurückgestellt fühlen und mir beide somit gewogen bleiben.

Bearbeitet von Brosi
  • Like 3
  • Haha 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Manuel1:

 

Hy!:wheeeha: Wollte jetzt nicht unbedingt ein neues Thema anfangen! Mein frage welches gemisch dankt ihr so? 1:30 oder 1:50 oder oder oder? Mfg :-D

Du scheinst neu im Forum zu sein! Wenn du kein neues Thema erstellen möchtest, solltest du deine technische Frage hier stellen:

Besser aber, vorher die Suche benutzen. Auf triviale und grundliegende Fragen gibt's hier mehr als genug Antworten. 

1:50 ist die Mischung, auch wenn die Ölpumpe ca. 1:33 liefert - ist wohl mit Sicherheit versehen. Ich nehme an deine ﹰAnfrage basiert darauf...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb irco:

Du scheinst neu im Forum zu sein! Wenn du kein neues Thema erstellen möchtest, solltest du deine technische Frage hier stellen:

Besser aber, vorher die Suche benutzen. Auf triviale und grundliegende Fragen gibt's hier mehr als genug Antworten. 

1:50 ist die Mischung, auch wenn die Ölpumpe ca. 1:33 liefert - ist wohl mit Sicherheit versehen. Ich nehme an deine ﹰAnfrage basiert darauf...

Danke @all für die Antworten! Das nächste mal werd ich es in ein neues Thema anbringen! :wacko: Und hoffentlich ohne Rechtschreibfehler!:-D !!Tank!! Warum ich die Frage stellte is der Grund das sich mein Vergaser einfach nicht mit 1:50 einstellen lässt! Immer wieder weiße Zündkerze!:wallbash:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb schnapsverächter:

In etwa 1:43,61 - 1:48,67 also ganz grob

Danke @all für die Antworten! Das nächste mal werd ich es in ein neues Thema anbringen! :wacko: Und hoffentlich ohne Rechtschreibfehler!:-D !!Tank!! Warum ich die Frage stellte is der Grund das sich mein Vergaser einfach nicht mit 1:50 einstellen lässt! Immer wieder weiße Zündkerze!:wallbash:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Gefühl hier fehlt es an grundsätzlichem Wissen. Wenn du Veränderungen am Motor vornimmst (z.B. anderer Zylinder, anderer Auspuff usw.) solltest du die Vergaser Bedüsung ändern (Düsenstock, Nebendüse), es reicht nicht an der Standgas- oder Leerlaufgemischschraube zu drehen! Mit dem Mischungsverhältnis von Öl und Benzin hat das auch nichts zu tun. Solltest du mit SI Vergaser unterwegs sein, empfehle ich die Lektüre der SI "Vergaserfibel" von Luzifer. Einfach mal danach suchen. 

 

Ach ja und dann noch die Fragen von Schnapsverächter beantworten.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.2.2018 um 13:51 schrieb schnapsverächter:

Was für einen Vergaser ist denn verbaut und mit welcher Bedüsung? Zündung auf was eingestellt und abgeblitzt? Wo bist mit der Quetschkante gelandet? Und was hängt jetzt für ein Auspuff drunter?

Hallo ja es ist ein Polini Pwk 30 verbaut! Bedüsung hab jetzt zur zeit eine 142 Hd drinen und die JLJ nadel clip in der  Mitte! Nur komm ich mit den Zündkerzenbild nicht zusammen ist immer wieder auf der Weißen seite! :wallbash:Zündung wurde auf 18° abgeblitzt! Quetschkante 1,2-1,3 Auspuff ist ein Bgm big box drauf!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.2.2018 um 14:21 schrieb irco:

Ich habe das Gefühl hier fehlt es an grundsätzlichem Wissen. Wenn du Veränderungen am Motor vornimmst (z.B. anderer Zylinder, anderer Auspuff usw.) solltest du die Vergaser Bedüsung ändern (Düsenstock, Nebendüse), es reicht nicht an der Standgas- oder Leerlaufgemischschraube zu drehen! Mit dem Mischungsverhältnis von Öl und Benzin hat das auch nichts zu tun. Solltest du mit SI Vergaser unterwegs sein, empfehle ich die Lektüre der SI "Vergaserfibel" von Luzifer. Einfach mal danach suchen. 

 

Ach ja und dann noch die Fragen von Schnapsverächter beantworten.

 

 

Hallo ja das ist mir schon klar das es nicht nur um ein bisschen rumdrehen geht beim einstellen! Nur bekomme ich leider bis jetzt kein sauberes kerzenbild hin! Ist immer auf der mageren seite! :sly:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 9 Minuten schrieb Manuel1:

Naja die zündkerze sollte ja rehbraun sein! :???:

Das gilt nicht mehr.

 

Weiß - Hellgrau ist zu heiß / zu mager

Schwarzbraun - Schwarz ist zu kalt / zu fett

 

Dazwischen kann alles richtig sein.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb T5Rainer:

 

Das gilt nicht mehr.

 

Weiß - Hellgrau ist zu heiß / zu mager

Schwarzbraun - Schwarz ist zu kalt / zu fett

 

Dazwischen kann alles richtig sein.

Ok danke sollte man auch wissen! :thumbsup:Also werd ich noch etwas Zeit benötigen die richtige Einstellung zu finden! Bin mehr oder weniger immer zu mager! :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb schnapsverächter:

Vergaser besteht ja nicht nur aus HD und Nadel. Nebendüse, Schieber, Schwimmerstand, usw. 

 

Und überhaupt bei pwk Gedöns bin ich raus!

 

Gibt für den polini pwk glaube ein eigenes Topic!

Ja ich weiß rest ist original! Danke trotzdem!! Quasi ist das nicht gerade der einfachste zum einstellen? :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb schnapsverächter:

PWK Spezialisten vor :-D

ne, rüberwechseln in das richtige Vergasertopic - z.B. DIESES. ;-)

 

Außerdem gibt's KYAJET, was die Abstimmerei der PWK-Vergaser verglw. easy macht.

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb schnapsverächter:

Kann mir nicht vorstellen, dass das schwieriger sein soll. Man muss halt wissen wie wo was warum und braucht das richtige Material. Dann sollte das schon laufen.

 

PWK Spezialisten vor :-D

Ja ich weiß! Nur der will nicht so wie ich das will! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information