Zum Inhalt springen

Federn in der Primär Px Lusso


m.seebacher

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich revidiere gerade meinen PxMotor weil er inkontinent war.

Setup ist DR177 Leicht überarbeitet,24Si angepasst, sipRoad2 und MazzuWelle

Getriebe hatte 0,45Spiel distanziere ich neu, Schaltkreuz auch neu, Kurbelwellenlager und wedis neu

nun die Frage soll man die Federn in der Primär wechseln?

wenn ich den Tannenbaum schüttle raschelt nichts.oder ist dies kein sicheres Indiz das alles darin in io. Ist

oder wie sieht man sonst ob alles gut ist.

der Motor hatte 10tkm.

gruß Michael 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meist findet man dann dies, so wie bei mir das letzte mal:

 

IMG_20170103_055050.jpg

 

Nachher kommt dann das so:

IMG_20170117_062038.jpg

 

Ist dann nach dem Federn einfriemeln so:

 

IMG_20170117_063557.jpg

nach dem Vernieten so:

IMG_20170117_064812.jpg

 

Wie du siehst, sind die Shopheads (also die, welche ich mache) auf der Limaseite, die Senkköpfe sind radseitig... Ob near- oder farside ist eigentlich rein verniettechnisch egal, ich empfinde den Zugang so einfacher, sonst brauchst du einen Amboss mit passendem grossen Loch in der Mitte, ich glaub das SIP/Piaggio-Werkstatt-Tool sieht das so vor... ich nehm immer einen Stahlklotz der grad passt und hau dann druf rumm...

Bearbeitet von tbs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das kenne ich. Das kann schwierig sein mit dem Ausbohren.

 

Frage: Statt der originalen Federn hatte mir der Shop für meine 200er mal die von der 80er (oder war's die von der 125er?),

also, das Set ohne die kleinen Innenfedern, zugeschickt.

Die sind im Drahtdurchmesser etwas geringer, aber ansonsten ziemlich stramm in der Federkraft.

Könnte ich die für die 200er auch verwenden, wenn ich die kleinen Federn da mit reinstecke?

Liegen hier schon sehr lange rum. Erfahrungen, Meinungen?

Die kleinen Federn sich übrigens nur selten kaputt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch mal einen kit für 125er upgegradet auf 200 indem ich einfach 6mal die Innenfeldern zusätzlich gekauft hatte. Lohnt such finanziell aber nicht, die kits für die 200er sind fast gleich teuer wie ein 125er...

Bearbeitet von tbs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Selbst wenn man das Drehschieberloch mit berücksichtigt. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information