Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

bin am überlegen, ob mein PX 80 / DR135 Squire Gespann verkaufe.

Steht leider meistens nur rum und bracuht unmengen Platz.

Es ist alles eintragen, Beiwagen, Zylinder, Lenkungsdämpfer

 

Läuft trotz dem 80er Motor und mir 100kg ca. 75kmh

 

Roller O-Lack

 

Baujahr 91 ca. 11000 km 

 

Läuft super, spring sofort an.

 

Was kann man dafür verlangen?

 

Bilder kommen morgen

IMG_20160822_185527[1].jpg

IMG_20160822_185522[1].jpg

IMG_20160822_185507[1].jpg

Bearbeitet von Bernd46
Geschrieben

Ohne Bilder ist das kaum zu beurteilen.

Untermotorisiert schätze ich das Gespann ohne Bilder mal auf ca. 2500Euro, wenn der Zustand gut ist.

Geschrieben
Am Thursday, August 18, 2016 um 23:14 schrieb oehli:

Ohne Bilder ist das kaum zu beurteilen.

Untermotorisiert schätze ich das Gespann ohne Bilder mal auf ca. 2500Euro, wenn der Zustand gut ist.

 

Glaube ich noch nich dran.

Geschrieben

Was heißt denn die Farbe?

Habe ich noch nie gesehen den O-Lack. Und 91 noch mit Aluschlitzrohr?

 

Also das die nicht mindestens 2,5K bringt kann ich mir nicht vorstellen

Geschrieben

ich mein den Tiger, nicht die Farbe...ich find das Gespann hübsch

und würde eher mal so 3000-3300 anpeilen

Hab meinem Bruder eine 220er Polini Rakete aufgebaut und weiß wie schnell die Kohle fliest

war aber auch Komplettrestauration

  • 4 Monate später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Edio:

gibt's schon ne genaue preisvorstellung?

Genau um die Preisfindung gehts hier :-)

Sicher hat er da ne Vorstellung/Schmerzgrenze.

Schreib ihm doch mal ne Nachricht mit deinem Gebot.

Neu kosten die Squire-Beiwagen glaube ich inzwischen an die 6000.- , dazu kommt die Eintragung und Lackierung.

So oft werden Gespanne nicht gehandelt , wenn man also hier nen Gespann +/- zum halben Neupreis des nackigen Beiwagens (was realistisch ist) bekommt ,ist das doch nen Schnapper ,auch wenn da vielleicht nochmal nen schnellerer Motor rein muss.

Ich fahre selbst Squire Gespann und das wäre glaube ich das letzte was ich verkaufen würde,weils einfach Fahrspaß pur ist.

 

Also an den Topiceröffner ....

Am 17.8.2016 um 20:31 schrieb Bernd46:

bin am überlegen, ob mein PX 80 / DR135 Squire Gespann verkaufe.

Komm mal klar und mach es nicht ! ;-)

 

(Schleif den Tiger weg ,dann kann man sich damit auch auf die Strasse trauen :-D )

 

Geschrieben

Also ich würde einen realistischen Marktpreis locker bei 4.000,- € ansetzten. Motor hin oder her. Die Karre ist komplett und fahrbereit, in ordentlichem Zustand (soweit man das auf den Bildern sehen kann, das Airbrush kann man zur Not ja auch erstmals überkleben, wenn's so massiv stört). Mit eingetragenem 135er läuft das Gespann als Krad, also Unterhaltskosten extrem niedrig und um ab und zu mal zur Eisdiele zu fahren reicht der Motor völlig aus. Will ja nicht jeder mit so einem Gespann nach Italien in den Urlaub fahren.

Geschrieben

Servus zusammen,

 

ich habe für entschieden, dass das Gespann bleibt.

 

Danke für eure Einschätzungen. Muss auch sagen, dass ich unter 4000€ auch sicher nicht verkauft hätte.

 

Falls ich mich mal wieder anders entscheide melde ich mich - momentan wird grad der Kindersitz angepasst:-D

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung