Zum Inhalt springen

Motorprojekt Vespa 50N Spezial, wer kennt sich aus?


Empfohlene Beiträge

 

Hallo, plane meinen Motor neu aufzabauen. Mein 1. Setup, siehe unten, hatte sehr gut funktioniert. Ich hätte nur gerne einen etwas kräftigeren Motor mit Alu Zylinder. Den Fresser des DR habe ich erst beim Ausbau entdeckt. Der Roller lief klaglos und ohne Problem. Bei 6000rpm standen 80kmh auf dem SIP Tacho ( Übersetzung 2,73)

 

Vorhanden ist :

SIP Banane (soll bleiben ),

DRT Übersetzung 60:23 (2,61) oder 60:22 (2,73) beides vorhanden

Malossi Zündanlage

Newfren 4 Scheiben Carbon Kupplung -soll raus, trennt nicht richtig, SIP Kupplungsdeckel. Ich dachte an diese Link:http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=40445610&_language=de

Mazuchelli Race Welle 51mm

DR 130ccm Gusszylinder, hat gefressen und soll gegen einen etwas leistungsfähigeren standfesten Alu-Zylinder getauscht werden.

Habe da den neuen PINASCO ZUERA SS ins Auge gefasst Link: http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=84112000&_language=de

Ich wollte den mit diesem Vergaserkit kombinieren Link: http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=16108490&_language=de

Auf dem DR bin ich den 19/19 DellOrto Vergaser über Drehschiebereinlass angeschlossen HD 86 gefahren.

Seriengehäuse, Überströmer an den DR angepasst. Am Gehäuse sollte möglichst nichts mehr geänder werden.

 

Anforderungsprofil an den Motor: Vmax so ca. 100kmh, Standfest, Bergtauglich, Landstrasse, Solofahrer.

 

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Gruß Reiner

 

Hier ein Bild vom Roller. Das Körbchen muss noch restauriert werden :-)

20160513_191057_resized.jpg

Bearbeitet von Ferry
Tippfehler 51 statt 53 Mazzu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zentralkerze ist doof, ebenso der Ansaugstutzen. Das passt nicht wirklich gut in nen Schmalrahmen. 

Ich würde nen M1 und Polini Membranstutzen mit 24er Phbl verbauen, als Kupplung ne normale XL2 oder wie der Reini sagt dieses Doublespringding. Die Welle und den Auspuff würde ich so lassen wie es ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb re904:

Mal nur so als Frage, warum muss es ein Aluzylinder werden? Wenn der reibt ist (falls es die Beschichtung erwischt) der Schaden ungleich größer. Polini 130 wäre meine Wahl wenn man noch Erfahrung sammeln will. Der DR hat ja auch nicht ohne Grund gerieben..

 

Die Zadra Kupplung hat 8(?) statt 6 Federn und zumindest sehe ich da auf den Bildern einen XL2 Außenkorb. Da kannst du bei der zu erwartenden Leistung auch gleich eine XL2 verbauen, ist billiger und auch ein Gefummel. Polini Doublespring wäre da wohl besser.

 

Ich würde bei jedem Motor ein Repkit verbauen.

 

Eine 53er Welle von Mazzu kenne ich nicht, die ist entweder sehr neu oder du hast dich vertippt.

Hast Recht hab mich vertippt ist ne 51er Welle. Ich denke ein Alu Zylinder ist haltbarer als so ein Gussklumpen?

Was ist ein Repkit ? (Sorry bin ganz neu in der Materie)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb kobaltblau:

Zentralkerze ist doof, ebenso der Ansaugstutzen. Das passt nicht wirklich gut in nen Schmalrahmen. 

Ich würde nen M1 und Polini Membranstutzen mit 24er Phbl verbauen, als Kupplung ne normale XL2 oder wie der Reini sagt dieses Doublespringding. Die Welle und den Auspuff würde ich so lassen wie es ist.

Was ist an der Zentralkerze schlecht (wechslen schwierig)?

Muss für den Stutzen was weggesäbelt werde? An der Karosse wollte ich nix verändern.

Was ist ein M1 ?

Danke für die Tipps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Ferry:

Polini Doublespring wäre da wohl besser.

Hab grad mal geschaut, die hat 4 Beläge, davon bin ich geheilt, hat meine Newfren Carbon auch, die trennt nicht sauber, hab gelesen da ist zuwenig Platz / Hub für mehr als 3 Beläge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Ferry:

Was ist an der Zentralkerze schlecht (wechslen schwierig)?

Muss für den Stutzen was weggesäbelt werde? An der Karosse wollte ich nix verändern.

Was ist ein M1 ?

Danke für die Tipps

das ist für den alltagsbetrieb ziemliche kacke! du musst dann das hinterrad abbauen, das federbein am block lösen, evtl. den ansaugstutzen abbauen um die kerze wechseln zu können.

 

das würde ich mir nicht antun wollen.

 

die überströme anpassen, bringt meiner meinung nach, längst nicht soviel leistung wie das bearbeiten von einlass und vvd. in verbindung mit ner mazzu race 20/20 sind die steuerzeiten dann fast optimal.

 

wenn gar nichts bearbeitet werden soll, dann ist wohl ein direkt gesaugterczylinder das richtige.

kostet halt mit allen nötigen teilen etwas mehr und ist für das was du vor hast unnötig.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb frankfree:

das ist für den alltagsbetrieb ziemliche kacke! du musst dann das hinterrad abbauen, das federbein am block lösen, evtl. den ansaugstutzen abbauen um die kerze wechseln zu können.

 

das würde ich mir nicht antun wollen.

 

 

Das ist quatsch Frank- bin den GG Polini sowohl mit 51mm als auch mit 54mm Hub gafahren und zentraler Kerze gefahren. Da ist locker noch Platz, um die Kerze zu ziehen. Sollte jemand noch dickere Finger haben kann man ja noch auf die Kerze aus dem M200 Topic zurück greifen:

https://www.maciag-offroad.de/ngk-zuendkerze-br8ecm-kawasaki-kx-250-ktm-exc-sx-250-300-sid5766.html (Gibt es auch billiger- war nur der erste Link dazu)

 

Für mich persönlich hat der Zentralkopf immer den charmanten Vorteil, dass man ihn super mit einem Dorn in der Kerzenbohrung, auf die Drehbank spannen kann! Muss nicht jedem gefallen, macht aber Sinn!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, bin jetzt ernsthaft am überlegen ob ich meinen DR 130 mit nem neuen Kolben versehe und wieder einbaue.

Der Zylinder hat ausser ein paar Verfärbungen an der Fresserstelle (am Auslaß, wo sonst) ist aber arschglatt. Der lief ja auch noch klaglos.

 

Fresser habe ich gar nicht mitbekommen. Interssant wäre die Ursache zu wissen. Der Vergaser hatte sich mal gelockert (Filz war drin) und am Zylinderkopf hats gesifft und beim rausbeschleunigen Geräusche gemacht. Deswegen hab ich den ja wieder aufgemacht.

 

Ich fahre den 19:19 er DellOrto mit 86er HD, Kerzenbild war immer schön braun. Auf Smallframe Setup hab ich gesehen das die sogar mit 76 HDer gefahren wurden.

Der Zylinder wurde allerding auch immer richtig heiß. Ich habe den SIP Tacho mit Temperaturanzeige. Die war bei normaler fahrt so um die 160-180°C wenns bergauf ging auch mal 220-250°C (das ist auch die Max Anzeige, dann blinkts nur noch)

 

Jetzt rätsel ich natürlich warum der Motor so heiss wurde. Fremdluft (wurde abgestellt), Zündung (Malossi 16°) Vergaser 19:19 HD 86 (evtl. auf 24er Gaser gehen)

Auspuff SIP Banane (mit der Flöte drin, ohne war mir das zu laut)

Über Meinungen dazu würde ich mich sehr freuen.

Gruß Reiner

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb re904:

Das stimmt nicht pauschal. Die Doublespring die ich kenne trennt mir 4 Scheiben. Die BGM Superstrong die ich kenne trennt mir 4 Scheiben. Meine alte Ventiquattromolle trennte mit 4 dicken Scheiben.
Das liegt daran, dass manche der 4-Scheibenkupplungen eine abgesetzte Deckscheibe haben, zudem noch eine massivere Druckglocke. Kippeln auch nicht so, und dann trennt das.

Kann das an der DRT Übersetzug/Kupplungskorb liegen, das meine 4 Scheiben Carbon nicht richtig getrennt hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kann sein. Musste da heute den Kupplungsdeckel spacern damit das ordentlich ausgeht.

Allerdings gibt's hier sechs Millionen Gründe warum ne Kupplung nicht trennt......

Gruß Chris 

 

P.S.: Carbon ist nicht mein Froind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir einen Quattrini M1 60-GTR aufgebaut, Alu. Gesteckt 144ccm, kostet wie der Pinasco auch 300€. Den würde ich dem Pinasco vorziehen. Finde den Pinasco zwar super, aber da Du die Banane behalten willst, passt der M1 60 GTR besser.

Dazu der 24 Phb mit Polini Membran und los geht's.

 

Allerdings sollte der DR für dein Vorhaben auch reichen, meiner läuft mit 19er, 2.86 und ETS Banane immer 95, bergab auch mal 105. Und dem schaden auch 150 km Vollgasprügelei nicht. 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Kotzerider:

Allerdings sollte der DR für dein Vorhaben auch reichen, meiner läuft mit 19er, 2.86 und ETS Banane immer 95, bergab auch mal 105. Und dem schaden auch 150 km Vollgasprügelei nicht

Hi, danke für den Tipp, ich denke das werde ich so machen und den DR wieder einbauen. Sorgen machen mir nur die hohen Temperaturen und das er (unbemerkt) mal gefressen hat.

Ich dachte das er mit einem 24 er Vergaser evtl. kühler läuft?

Welche HD und ND fähst Du?

Gruß Reiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der neue kolben mit neuen ringen wird nicht viel bringen in der ausgenudelten laufbahn.

entweder übermaß kolben und zylinder schleifen, oder direkt einen neuen zylinder.

bei dem preis vom dr lohnt das eigentlich nicht wirklich.

 

wenn du da einen neuen mit gs ringen nimmst, dann sollte das super haltbar sein, obwohl der dr die gs ringe eigentlich nicht braucht.

 

ich denke gerade auch über gs ringe nach, um den auslass etwas erweitern zu können.

 

ein tipp, ist auch noch der olympia zylinder. allerdings kostet der bei sip gerade 43€ mehr als der dr.

 

 



Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information