Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: Spannhebel/Flügelmutter für Kaiser Lampe - wo beziehen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmm, das is wohl so wie mit den V50 Klingeln. Entweder zahlt mans oder man lässts sein und sucht alternativen. Evtl. mal bei nem Guten altem Schlosser anfragen ob der nicht sowas machen kann.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo

 

uch klink mich hier mal ein. Mir fehlt neben der Mutter auch die passende Schraube und dazu die Schraube und Flügelmutter an der wandhalterung. 

@SpecialHeizer Was für eine Mutter hast du im Nachgang verwendet?

 Und welche Schrauben brauche ich für einen möglichst originalen Zustand?

 

Geschrieben

Kaiser Leuchten...dazu könnte ich ganze Abhandlungen schreiben. Mit denen fing meine Designleidenschaft an...hab immer noch sehr viele-vor allem die seltenen Modelle...aber ebenso viele verkauft. Die halbe Flügelmutter bekommt man für 39 neu bei einem Shop für Design Ersatzteile. Aber da dieser ja auch nur dazukauft...kannst auch bei einem Fritz Hansen Händler fragen....(Fritz Hansen hat vor einigen Jahren die dänisch-deutsche 2Mann Reedition übernommen).
Die Schraube mit Flügelmutter an der Wandhalterung ist ansich eine normale Schraube mit Vierkant und Rundkopf...wie es sie auch in Baumärkten gibt. Hab vor 2 Wochen noch ne Schere verkauft...da hätte ich dann messen können. Wenn ich die Tage eine zur Hand hab kann ich aber nochmal messen

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@gattinator Vielen Dank für die Hilfe. Ich nehm einfach mal die Lampe mal mit zum Eisenwarenladen und besorg mir die passende Schraube nebst Mutter.

In Bocholt gibt es da noch eine Händler mit umfangreichern Sortiment, wo es die Schrauben noch einzeln gibt.

Ist die Schraube für die Spannmutter auch so eine ganz normale Schraube?

 

Wie bekomme ich die Drehschalterfassung aus dem Gehäuse? Edit: Habs geschafft

Bearbeitet von bocholter
Geschrieben

Ist vom Prinzip genauso die Schraube. Nur eben verchromt. ..Baumarkt ist verzinkt und etwas gröber.Drehschalterfassung gibt's mit Knebel zum losschrauben oder einfach rausziehen. Wird von einem Spanndraht gehalten. 

Geschrieben

Der Drehschalter war ein bißchen korrodiert und ging nach EInsatz von Balistol gut heraus.

Jetzt werden die Teile weiter gebadet.

Morgen nehm ich die Metallfassung mit zur Arbeit und frag den Elektriker, ob etwas gegen die weitere Benutzung spricht.

Ich hatte jetzt auf einigen Fotos gesehen, dass die Schraube beim Spannhebel die Farbe der Lampe hatte.

Ich hab nun schon einige Suchanfragen nach dem Hebel gestartet und nichts gefunden.

Eventuell hat ja jemand nen Link für mich.

Und ich hab auf einigen Fotos nun schon gesehen, dass zumindest die Schraube für die Hebelmutter schwarz bzw. in Lampenfarbe war.

Ansonsten ruf ich morgen mal in der Leuchtenwerstatt in Ratingen an.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, so lassen. Die neue Zündkerze mal ne Zeit lang fahren und dann den Test (mit Vollgas wie beschrieben) wiederholen. Ich schreibe es noch mal, auch wenn ich es schon mehrfach geschrieben habe.   "Normale Fahrt" zur Ermittlung des Zündkerzenbildes ist sinnlos, nutzlos, ohne Aussagekraft, für die Mülltonne, zum Vergessen, für den Arsch.
    • Jetzt hab ich noch ne Frage, wenn’s auch nicht direkt zum Thema passt. Mir ist die Gaszugtülle geknickt und der Gaszug klemmt nun. Tülle und Gaszug liegen noch in der Karosserie. Von oben komme ich nicht hin, da der Abstand von Lenkergrundplatte zur Karosserie zu eng ist um die Tülle rauszuziehen. Wenn ich alles nach unten raus ziehe, habe ich bedenken, dass ich das neue set nicht durch bekomme. Muss ich nun die Lenkergrundplatte ausbauen? Wenn ja, dann müssen ja alle Züge und Kabel demontiert werden. Und wie bekomme ich die Lenkergrundplatte demontiert? Ist die nur geklemmt mit der Lenkkopfschraube? Hab das Gefühl, dass die Lenkergrundplatte bombenfest sitzt.   vielen Dank schon vorab!
    • Hallo Leute ich bin neu hierund habe ein problem. Ich hab für meine große eine PK 50 XL2 automatik elestart an Land gezogen.  Leider habe ich damit probleme. Das Standgas lässt sich nahezu nicht einstellen wenn Sie warm ist. Bei Automatik echt blöd. Hbe den Vergaser in Verdacht. Jedoch habe ich Glückspilz genau das Modell wo es nahezu keine Teile dafür gibt. Hat vielleicht von Euch jemand noch einen übrig? sollte halt halbwegs funktionieren.   Für Eure Unterstützung wäre ich echt Dankbar.
    • Suche für meine Serveta Lince Griffgummis, da anscheinend Gummi rar is und de Teile überall auverkauft sind bei diversen Händler   Wenn wer was in NOS oder gut herumliegen hat, bite PN mit Foto und Preisvorstellung   Prost 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung