Zum Inhalt springen

Kurberwellenlager 1.Serie Aussenring entfernen


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

bin gerade dabei meine erste Vespa zu überholen. Es handelt sich um eine 50N BJ64.

 

Das Kurbelwellenlager auf der LIMA-Seite ist hier noch zweigeteilt und der Aussenring im Gehäuse verpresst. Wenn ihr auf dem Bild genau schaut, sind auch noch kleine "Nasen" am Gehäuse eingepresst um das Lager zu halten. Ausserdem sieht es am Grund des Gehäuses also am Lagerring unten so aus als wären dort Schweißpunkte. Kann das sein? Hat schon mal jemand so einen Lagerring erfolgreich entfernt?

 

Grüße

 

P.S. Tolles Forum hier, hat mir schon viel geholfen!

 

 

 

 

post-61871-0-43761200-1438685657_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil sich das Lager wohl schon im Gehäuse mitgedreht hat.

 

So wird's sein. Am unteren Ende sieht's aber tatsächlich aus wie Schweisspunkte. Das ist sicher alles nicht original, aber man kann sich wohl nicht sicher sein was er dort gebastelt hat. Also einfach mit Gewalt das Zeugs rauszubrüllen könnte schiefgehen. Eventuell rührt sich bei ordentlich Hitze und leichter Überzeugungskraft ja schon etwas - dann kann man ja weiterschauen was zu retten ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-53389-0-69129100-1438695911_thumb.j

Bei meinem Motor sah das genauso aus - ein besseres Bild habe ich leider nicht.

Die Nasen waren auf jeden Fall auch da, die "Schweißpunkte" auch, soweit ich mich erinnern kann, bin aber nicht 100% sicher.

Der Ring wurde bei mir von einem Metallverarbeitungsbetrieb aus meiner Gegend entfernt, das lief allerdings über einen Bekannten, der das an einen Vespafahrer aus der Firma vermittelt hat. Dort wurde der Ring irgendwie ausgepresst/rausgezogen/was auch immer!

Ich kann dir den Kontakt vermitteln, wenn du willst. Schreib mir einfach eine PN.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Nasen kenne ich nicht.

 

Normalerweise mache ich den Bereich um den Ring herum mit dem Heißluftföhn ordentlich warm - nach etwa 7 bis 10 Minuten Wärme fält der Ring von allein heraus.

 

Manche schweißen sich ein altes Schaltkreus in den Ring und klopfen ihn heraus immer mit genaug Wärme.

 

Grüße

 

Lars

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem das auf dem Bild von Coclco exact genauso aussieht wie bei mir vermute ich mal das es das tatsächlich so gab. Da werde ich mir wohl eine Werkstatt in meiner Gegend suchen, welche das heraus bekommt.

 

Danke schon mal, ich werde berichten wie´s ausgegangen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

habe den Ring nun erfolgreich entfernt. Wie schon von euch beschrieben habe ich zuerst die "Nasen" weggedremelt.

 

Dann habe ich ein Stück Blech in den Ring geschweißt und den Ring dann herausgepresst.

 

Nun hat sich auch die Sache mit den vermeintlichen Schweißpunkten aufgeklärt. Und zwar liegt hinter dem Lagerring eine Abstandsscheibe mit fünf eingestanzten Punkten. Diese Scheibe erzeugt einen Abstand vom Lagerring zum Gehäuse um das Lager über die Bohrung vom Überströmkanal zu schmieren. Habe ein neueres Gehäuse angeschaut, dort befindet sich bereits im Gehäuse ein Absatz welcher den Abstand gewährleistet. Zum Vergleich jeweils ein Bild von altem und neuem Gehäuse  und ein Stück des Rings im Anhang.

 

Jetzt stellt sich mir nun die Frage welches Lager ich einbauen soll:

 

Zylinderrollenlager: Hier kann nun der Aussenring "wandern" und ggf. die Schmierbohrung verschließen oder gegen die Kurbelwellenwange stoßen.

Kugellager offen: theoretisch kann auch hier das gesamte Lager "wandern" und ebenfalls die Schmierbohrung verschließen

Kugellager geschlossen mit Dauerfettschmierung: Halte ich für die ideale Lösung da mir dann egal ist, wenn das Lager wandert und die Schmierbohrung verschlossen ist.

 

Was ist eure Meinung dazu?

 

 

 

 

 

 

 

 

post-61871-0-01405600-1439235458_thumb.j

post-61871-0-24171500-1439235567_thumb.j

post-61871-0-65913100-1439236136_thumb.j

post-61871-0-20210400-1439236150_thumb.j

post-61871-0-24954100-1439236164_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information