Zum Inhalt springen

Innocenti DL150 (GP150) - Elektrikproblem


oj99

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe eine Innocenti DL 150 im Originalzustand.

Italienisches Modell ohne Batterie und ohne Blinker.

Bis vor kurzem ist alles wunderbar gelaufen.

 

Jetzt habe ich folgendes Elektrikproblem :

Zündung/Motor läuft und Bremslicht geht

Abblend- und Fernlicht, Hupe und Rücklicht geht nicht.

 

Birnen habe ich natürlich schon gecheckt, sind alle in Ordnung.

 

Da Elektrik nicht mein Ding ist daher meine Bitte in diesem Forum :

Wer kann mir da weiterhelfen bzw. wo und wie muß ich da anfangen ?

 

Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung.

 

Gruß

 

Jürgen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne auch das Problem. habe ich damals wie folgt gelöst:

beide Schrauben vom Schalter am Lenkrohr gelöst und die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht. Die Verbindungen oxidieren an der Stelle gerne mal.

 

Ansonsten könnte es noch am fehlenden Massekabel liegen... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, da bin ich wieder.

 

Akt. Stand ist folgender :

 

Habe die Kabel am Scheinwerfer gecheckt, soweit alle da und fester Sitz.

Obwohl ich ehrlich gesagt nicht weiß, welches das Massekabel ist. Das vom unteren Scheinwerferende ("Messingrolle") zum Klemmbrett ?

Den Lichtschalter habe ich mal losgeschraubt und hinten die Stecker mit Kontaktspray beölt.

 

Schalterstellung 1 des Zündschlosses : Motor läuft, Bremslicht geht

Schalterstellung 2 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht, Bremslicht geht, "Standlicht" (die kleine Sofitte) geht

Schalterstellung 3 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht nicht, Bremslicht geht, Abblendlich/Fernlicht geht nicht

Hupe geht in keiner der Schalterstellungen.

 

Ich kann allerdings auch in allen 3 Stellungen den Zündschlüssel ohne Weiteres abziehen, ohne das sich was ändert.

 

Hat noch jemand eine Idee ?

 

Ich denke, das nächste Sinnvolle wäre wohl der Tausch des Zündschlosses, oder ?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

 

Gruß

 

J.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem. Bei mir lag es 1) am falschen Clip für die Lampe und 2) dem hinteren (gegabelten) Massekabel, das nicht fest am HT Coil dran war.

 

Zu 1), ich hatte nicht die Z-Clips für den DL/GP-Lampenhalter sondern den Lambretta-typischen Bügelclip benutzt. Der Bügelclip hat für zuviele Kontakte gesorgt und die Hupe und Lichter (ausser Bremslicht) gestört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Schalterstellung 1 des Zündschlosses : Motor läuft, Bremslicht geht

Schalterstellung 2 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht, Bremslicht geht, "Standlicht" (die kleine Sofitte) geht

Schalterstellung 3 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht nicht, Bremslicht geht, Abblendlich/Fernlicht geht nicht

Hupe geht in keiner der Schalterstellungen.

 Hi,

A brown wire from the junction box carries 12V AC from the Stator - Rear Junction box - Front junction box - Ignition switch.

In all the above cases if the horn works, then there is no problem with the Stator and Rear Junction box.

At position 3, use a multimeter or a test lamp to check if you get 12V at the orange wire from the ignition switch. If you don't, then the switch is the problem. Try a few liberal shots of WD40 into the key hole and twist the key through all positions and check for contact again.

With a small piece of wire try to connect the brown wire & orange wire at the junction box terminals. If the bulb & the horn/dipper switch is good, the headlight should glow.

If you doubt about the horn dipper switch, pull out the orange wire from the ignition switch and touch the bullet terminal on the terminals of the bulb.

All the above tests assume that there is proper grounding available for the headlight.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, da bin ich wieder.

 

Akt. Stand ist folgender :

 

Habe die Kabel am Scheinwerfer gecheckt, soweit alle da und fester Sitz.

Obwohl ich ehrlich gesagt nicht weiß, welches das Massekabel ist. Das vom unteren Scheinwerferende ("Messingrolle") zum Klemmbrett ?

Den Lichtschalter habe ich mal losgeschraubt und hinten die Stecker mit Kontaktspray beölt.

 

Schalterstellung 1 des Zündschlosses : Motor läuft, Bremslicht geht

Schalterstellung 2 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht, Bremslicht geht, "Standlicht" (die kleine Sofitte) geht

Schalterstellung 3 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht nicht, Bremslicht geht, Abblendlich/Fernlicht geht nicht

Hupe geht in keiner der Schalterstellungen.

 

Ich kann allerdings auch in allen 3 Stellungen den Zündschlüssel ohne Weiteres abziehen, ohne das sich was ändert.

 

Hat noch jemand eine Idee ?

 

Ich denke, das nächste Sinnvolle wäre wohl der Tausch des Zündschlosses, oder ?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

 

Gruß

 

J.

du hast auf dem braunen kabel keinen strom. ich kann mir nicht vorstellen das es am zündschloss liegt. die hupe wird unabhängig vom zündschloss permanent mit strom versorgt. also erst mal am hinteren verteiler das braune kabel, das direkt aus der zündung kommt, ausstecken und prüfen ob da spannung anliegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 6 Jahre später...

Hallo,

ich habe auch ein Problem mit der Beleuchtung meiner italienischen 150DL (ohne Batterie, ohne Blinker).

 

- Bremslicht funktioniert nicht (Leuchtmittel ist neu)

- Hinweis: keine Sofitte für´s Standlicht im Scheinwerfer verbaut. Braucht man ja auch nicht, oder?

 

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, wo ich nach dem Fehler (Bremslicht) suchen sollte.

Gruß, Detert.

Bearbeitet von detert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind recht wenige Angaben….

Ist alles Original oder schon auf elektronisch umgebaut?

Hast du gemessen ob Strom beim betätigen des Pedals hinten ankommt? Kommt Strom am Bremslichtschalter  an? Die Lambrettaelektrik ist ja wirklich sehr simpel aber so eine Ferndiagnose mit deinen Angaben ist schwierig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information