Zum Inhalt springen

Tüv Vorbereitung: Hupe und Abgaswerte


derjan

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich muss mit meiner PX zum Tüv

Px200 Lusso Bj.1991

2 Probleme stehen noch an

1.Hupe funktioniert nicht

Brauche ich für die Hupe eine funktionierende Batterie?

aktuell ist sie komplett leer

Falls nicht, wo kann ich anfangen, den Fehler zu suchen?

Was kontrollieren?

2. Abgaswerte

Beim letzten Tüv war der CO2-Wert viel zu hoch

der Prüfer hat mir trotzdem die Plakette gegeben

Eigentlich ist er korrekt eingestellt..läuft top

Was kann ich kurzzeitig für den Tüvbesuch ändern?

Danke

Stern

Bearbeitet von derjan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hupe läuft über die Batterie. Hängt einfach mal ein Ladegerät dran und schau ob sie dann tut.

Dein Bremslicht und die Blinker sollten dann aber eigentlich auch nicht funzen, da sie ebenfalls über die Batterie laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, das ist so nicht ganz richtig - für PX alt mit Batterie wäre die Aussage korrekt. Aber bei PX Lusso Elestart funktioniert bei nicht laufendem Motor und eingeschalteter Zündung m. W. nur die Hupe über Batterie, Bremslicht und Blinker erst bei laufendem Motor.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremslicht und Blinker funktionieren..

Werde die Batterie mal aufladen und testen

Noch jemand eine Idee, wie ich die Abgaswerte für den TÜV hinbekommen kann?

Nur Zeitweise, danach wollte ich wieder auf die alte Einstellung zurückgehen, mit der er sauber läuft

Gemischschraube ?

Andere Bedüsung ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uups. Das BJ hab ich überlesen. Sorry.

Somit ziehe ich meine Aussage zurück und merke an, das sie nur auf pX alt zutrifft :-P

Gaser würde ich nicht verstellen. So lassen und schauen wie die Werte diesmal sind. Wenn sie zu hoch sind, kannst du beim TÜV die G-Schraube immer noch reindrehen. Obwohl das bei E-Start in der Tat das Generve hoch hundert ist ...

Bearbeitet von PhilLA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das letzte mal waren sie mehr als doppelt so hoch wie erlaubt

Ich gehe mal davon aus, dass ich was passenden finde, oder mir zusammenbauten damit ich drankomme...

Ok Schraube rein...aber wie weit?

Danke

Bearbeitet von derjan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das letzte mal waren sie mehr als doppelt so hoch wie erlaubt

Ich gehe mal davon aus, dass ich was passenden finde, oder mir zusammenbauten damit ich drankomme...

Ok Schraube rein...aber wie weit?

Danke

Co-Wert doppelt so hoch,wie erlaubt?War mit meiner Bajaj+200-er Motor und SIP-Road letztes Jahr beim TÜV und war deutlichst unter der Obergrenze! Motor komplett original?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi,

 

CO2 kenn ich, voll durchgerauscht mit 6,9 % (beim 2,5 Umdrehungen)  :angry:

 

Kannst ja selber eher schlecht kontrollieren, was tun?

 

Nächster Anlauf: bis kurz vor dem TÜV gefahren (Motor schön warm), dann Parkstreifen seitlich angesteuert. Backe bei laufendem Motor runter und Gemischraube auf 0,5 Umdrehungen gedreht. Ggf. Leerlauf anpassen, musste ich aber nicht. Dann rein zum TÜV, CO2 war bei 3,9 %! Plakette geklebt, runter vom Hof. Dann wieder nächster Parkstreifen, Backe runter und Gemischschraube wieder hochgedreht.  :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi,

 

CO2 kenn ich, voll durchgerauscht mit 6,9 % (beim 2,5 Umdrehungen)  :angry:

 

Kannst ja selber eher schlecht kontrollieren, was tun?

 

Nächster Anlauf: bis kurz vor dem TÜV gefahren (Motor schön warm), dann Parkstreifen seitlich angesteuert. Backe bei laufendem Motor runter und Gemischraube auf 0,5 Umdrehungen gedreht. Ggf. Leerlauf anpassen, musste ich aber nicht. Dann rein zum TÜV, CO2 war bei 3,9 %! Plakette geklebt, runter vom Hof. Dann wieder nächster Parkstreifen, Backe runter und Gemischschraube wieder hochgedreht.  :thumbsup:

Und warum hast du nach dem TÜV wieder auf zu fett gestellt?

 

NB: es handelt sich bei dem gemessenen Gas um Kohlenmonoxid, nicht um Kohlendioxid...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist natürlich CO nicht CO2, keine Frage!

 

Nach dem TÜV wieder auf FETT, nicht auf zu FETT gestellt! Der Italiener empfiehlt ca. 2,5 Umdrehungen, die deutsche Norm ist hier nicht praxisnah. Zu mager heißt leicht auch zu wenig Schmierung

 

==> wenn dann der Kolben dann festsitzt, kommst du mit 0,0 mg CO durch jede HU :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist natürlich CO nicht CO2, keine Frage!

 

Nach dem TÜV wieder auf FETT, nicht auf zu FETT gestellt! Der Italiener empfiehlt ca. 2,5 Umdrehungen, die deutsche Norm ist hier nicht praxisnah. Zu mager heißt leicht auch zu wenig Schmierung

 

==> wenn dann der Kolben dann festsitzt, kommst du mit 0,0 mg CO durch jede HU :-)

Sorry, aber das ist kompletter Unsinn...

 

6,9& ist auch für Italiener zu fett. In den letzten 16 Jahren waren Werte zwischen 1,5 und 4 völlig normal und gut.

 

Deine 2,5 Umdrehungen-Empfehlung bezieht sich übrigens auf den Lusso-Vergaser mit Feingewinde an der Einstellschraube. Ich habe aufgrund deines Avatars den begründeten Verdacht, dass du ne PXalt fährst. Wenn die noch ihren Original Vergaser hat, hat dieser kein Feingewinde - da sind 1 bis 1,5 Umdehungen i.a. der richtige Wert.

 

Wenn du allerdings Angst vor nem Klemmer im Standgas hast, solltest du an der Ampel den Motor ausmachen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber das ist kompletter Unsinn...

6,9& ist auch für Italiener zu fett. In den letzten 16 Jahren waren Werte zwischen 1,5 und 4 völlig normal und gut.

Deine 2,5 Umdrehungen-Empfehlung bezieht sich übrigens auf den Lusso-Vergaser mit Feingewinde an der Einstellschraube. Ich habe aufgrund deines Avatars den begründeten Verdacht, dass du ne PXalt fährst. Wenn die noch ihren Original Vergaser hat, hat dieser kein Feingewinde - da sind 1 bis 1,5 Umdehungen i.a. der richtige Wert.

Wenn du allerdings Angst vor nem Klemmer im Standgas hast, solltest du an der Ampel den Motor ausmachen...

Gebe Dir ja grundsätzlich recht. Und dass man die LL Gemischschraube nicht nach irgendwelchen Vorgaben sondern nach Bedarf einstellt ist auch klar. Die Nebendüse ist aber nicht nur wichtig für das Standgas an der Ampel ;-) Bearbeitet von Elbratte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, zu fett taucht auch nix. Geht hier aber nicht um die Wissenschaft, sonder darum durch die AU zu kommen. Habe übrigens einen Lussomotor im Gerät. 

 

Wenn du eine Nachprüfung sicher vermeiden willst, kannst du nur vorher den CO-Gehalt in einer Werkstatt messen lassen. Ich kenne gerade keine, die das Gerät (Zweitakt!!!!) rumstehen hat und das mal eben gebührenfrei macht. Wenn du eine in der Nachbarschaft hast, um so besser. Mit leicht zu magerem Gemisch hältst du sicher die Grenzwerte ein und kommst durch die AU. Sollst dann ja nicht aus Anschlag links zurückdrehen. Sauber abgestimmter Vergaser und AU müssen ja nicht zwangsweise 100% kompatibel sein.

 

In Bremen gibt's zwei Niederlassungen vom XXX: die eine kennt Null Toleranz, in der anderen sag dir der Prüfer "Zweitakt und alter Motor passt nicht zum Gesetz. Bis 4,9 lass ich dir durchgehen, wenn der Gaser sauber eingestellt ist..."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sauber abgestimmter Vergaser und AU müssen ja nicht zwangsweise 100% kompatibel sein.

 

In Bremen gibt's zwei Niederlassungen vom XXX: die eine kennt Null Toleranz, in der anderen sag dir der Prüfer "Zweitakt und alter Motor passt nicht zum Gesetz. Bis 4,9 lass ich dir durchgehen, wenn der Gaser sauber eingestellt ist..."

Gevatter, der Grenzwert ist so hoch, dass der Vergaser eben NICHT sauber eingestellt ist, wenn er diese Werte nicht schafft.  Und 6,9% CO bei nem einigermaßen originalen Zweitakter (5!) ist einfach Scheisse eingestellt. Das ist Wissenschaft UND Erfahrung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade den TÜV Termin gehabt

Abgaswerte alle ok - die neue ND hat das Problem behoben (52/140 statt 50/120)

Aber dann wegen defektem Standlicht KEIN TÜV !! - erheblicher Mangel !!!

Und das, obwohl ich ja immer mit Licht fahren muss und das Birnchen ja gar nicht auffällt

Nach etwas Diskussion doch noch TÜV bekommen

Bearbeitet von derjan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, so ist das. Mir wollte man mal wegen einer defekten Kontrollbirne fürs Fernlicht bei der Lusso keine Plakette geben. Laut System auch ein erheblicher Mängel. Ich habe dann argumentiert, dass ich die Schalterstellung kenne und die Birne sofort wechseln sich werde. Dan gab es auch die Plakette.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier ein kleiner Lüfterrad Vergleich bei meinem 50 Luk. Schwarz Polini,  blau Italkast und rot mein absoluter Favorit das CNC Lüfterrad von Luk seinen Kollegen. 
    • Was meinst du mit „schon“? Der Dämpfer ist jetzt seit 10 Jahren drin. Kommt ja außerdem auf km an und wie stark er beansprucht wurde. 
    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir mit Desktop Chromium 121 und mobile Chrome auf Android) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.   Was mir noch einfällt: hast du irgendwelche zusätzlichen Programme installiert im Sinne von "Personal Software Firewall" oder Anti-Virus o.ä. Sicherheits Software?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information