Zum Inhalt springen

PX 80 E Lusso mit 135DR auf 125ccm downgraden ?!?


Empfohlene Beiträge

Wenn es ein 125 werden soll, ist der entsprechende Motor zunächst am unproblematischsten. Preislich wohl auch günstiger, als das SCK Kit und entsprechendes Gutachten bzw Einzelabnahme. Und damit der SCK deutlich besser läuft als ne 80er musst Du ne Menge dran machen. Vor allem nen Sip Road oder ähnliches und der hat auch keine ABE. Dann also vielleicht lieber erst nen 80 er drauf.... um mal ans Fahren (wie das mit nem 80er so geht) zu kommen.

Das SCK Kit läuft definitiv 1000 mal besser, als jede 80er. Auch ohne SIP Road etc.

Das soll jedoch nicht heißen, dass das Kit befriedigend läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Knapp 300 Euro für einen gammeligen Guss-Zylinder?!

Uff...

Wenn das Ding wenigstens für den Preis ein Gutachten hätte ...

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich sieht das Kit jetzt nicht so unbrauchbar aus.

Wie schon bemerkt, tät ich mal das persönliche Gespräch mit einem TÜV Prüfer suchen.

Bis das Teil 11 KW erreicht, kannst du dich tuningtechnisch voll austoben.

Ein 125er Motor wird sicher günstiger kommen.

Wenn alles schön gemacht ist, wird der umgebaute 80er Motor aber wahrscheinlich besser laufen als ein original 125er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja nu...tuning kostet eben.

Dafür hast du unter 125ccm und ne echte chance an die 11 KW zu kommen.

Wenn es keine PX sein muß, geht natürlich auch eine SF mit 112er oder so.

Unter 125 ccm habe ich auch mit dem mittelmäßigen, aber halb so teuren SCK Kit auch

Und woher weißt du das mit den 11 kW? Weil es bei SIP im Katalog so steht?! [emoji12][emoji41]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja natürlich weil es im Katalog steht!

Der Zylinder von SCK sieht auch ganz ok aus.

Du hast weder den einen noch den anderen Zylinder jemals in der Hand gehabt (geschweige denn verbaut) - aber bewertest sie nach Prospekt-Angaben und Optik ...

Sehr hilfreich [emoji41][emoji13][emoji106]

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das nächste verschenkte topic...schade drum.

Genau das meine ich! Einfach mal nicht sülzen!

Ich habe grad letzte Woche den SCK Zylinder verbaut!

Und auch eingetragen!

Was hast du (außer Sülze von dir gegeben und Prospekt-Werte wiederholt und Zylinder nach Optik bewertet)?!

Einfach mal die ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin dran und schau was sich alles für Möglichkeiten bietet...

Hab gestern einen 100er Satz gesehen für die PX 80... Wäre auch eine Möglichkeit

Lass deine Schnecke vielleicht auch mal eine SKR probe fahren, falls sowas in Betracht kommt.

Außer geil aussehen können die Dinger alles besser!

Rosa gepinselt bekommst du sie ja selbst ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tip,

 

lass den 135er austragen aber lass ihn verbaut.

 

Merkt kein Mensch, is ja nicht so, dass der 135er die Kiste in den Leistungs-Himalaya katapultiert.

Mittelmäßig abgedüst hat die dann Leistung zwischen ori 200er und ori 125er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Goof

Und was mach ich jetzt damit? Ich hatte noch nie irgendwas mit dem TÜV zu tun geschweige denn eintragen lassen.

SKR kannst voll vergessen... Madame will die PX!

Du druckst dir das aus und auch die Produktseite von SCK, sortierst alles in eine Mappe mit sämtlichen Unterlagen der Px und gehst zum TÜV. Da erzählst du einfach, was du machen möchtest und fragst freundlich, wie man am besten vorgeht und dass du noch nichts umgebaut hast. TÜV-Onkel stehen darauf, wenn man sie vorab fragt. Das Vorgespräch kostet nichts. Wenn der eine TÜV das als unmöglich erklärt, fragst du bei der nächsten Station nach. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre ja auch mein Plan gewesen...

Kann man machen...würde ich auch so machen.

Dann klär' deine Mieze aber vorher über die möglichen rechtlichen Folgen im Bezug auf Personenschäden auf.

Bearbeitet von Eckenflitzer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich ist die übliche "urban legend" vom Zahlen bis ans Lebensende gemeint, falls man mit einem illegal technisch veränderten Fahrzeug jemanden zum Krüppel fährt. Das ist allerdings seit einer Gesetzesänderung vor Jahren völliger Humbug - die Haftpflichtversicherung entschädigt das Unfallopfer bis zur vollen Deckungshöhe des Vertrages. Der Versicherungsnehmer, der das illegal veränderte Fahrzeug steuerte, kann aber mit maximal 5.000 Euro wegen einer Obliegenheitsverletzung von der Versicherung in Regress genommen werden.

 

Dazu müsste das Tuning aber erstmal jemandem auffallen und darüberhinaus auch noch ursächlich für den Unfallhergang gewesen sein. Klar - wenn ich jemanden mit anhand der Unfallspuren ermittelten Geschwindigkeit von 85 km/h umniete, das Fahrzeug aber nur eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 77 km/h hat, wird das evtl. Fragen aufwerfen. Wenn ich aber mit dem gleichen Moped in der Zone 30 mit 28 km/h ein Kind erwische, das plötzlich und unausweichlich zwischen Autos hervorlief, wird das Tuning wohl kaum unfallursächlich gewesen sein.

 

So gesehen also ein recht überschaubares Risiko. Oder wieviele nach einem Unfall gutachterlich zerpflückte Fahrzeuge sind tatsächlich bekannt - also abgesehen von dem  Arbeitskollegen einer Freundin des Schwagers von einem Bekannten aus dem Fußballverein, der damals echt übel rangenommen wurde?

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
    • Ich hatte auch mal son Relais was im Stand die Blinkerfrequenz verändert hat. Hat mir persönlich auch schon überhaupt nicht gefallen und würde ich nicht so haben wollen. Wie oben beschrieben läuft es mit dem Relais vom SCK top.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information