Zum Inhalt springen

vespa 50s züge


Empfohlene Beiträge

Ich hab die suche benutzt, aber leider nix gefunden was ich brauche.

Zum Problem!

Kann mir vieleicht jemand, anhand eines Foto oder richtig erklären

Wie ich denn kupplungzug anspanne.

Hab die Züge neu verlegt und bin an verzweifeln.

Die schaltzüge wollen auch noch nicht richtig..... hoffe bekomme Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 65
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Also die Kupplung kann man nicht mit bloßer Hand am Hebel unten bedienen. Da nimmst du am besten mal ne wasserpumpenzange, dann siehste, dass man da ganz schön Kraft aufwenden muss. Das bisschen, das am Anfang herumwackelt ist noch nicht der wirkliche Kupplungsweg. Vielleicht hilft die Info?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das leichtgängige Stück, um das sich der Hebel am Motor bewegen lässt, ist der Leerweg, bis der Druckpilz auf die Andruckplatte trifft. Du musst den Hebel aber noch ein Stück weiter in den dann schwergängigen Bereich vorspannen, dann den Schraubnippel befestigen und die Feineinstellung der Kupplung dann ggf. mit der Einstellschraube machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Hand kannst du unten am Hebel die Kupplung nicht lösen,

ich hab einen Metallklotz mit ca. 35-40mm (bis der Hebel auf Druck kommt), den ich zwischen

Hebel und Motor auf Höhe der Stellschrauben Schaltung einklemme, damit geht es leichter;

Gruss

kunna

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke erst mal für diese Info.

Das War mir nicht klar, ich dachte ich kann denn hebel auch so bewegen. Bis die kuplung löst.

Aber was iCh nicht verstehe,

Das War Arbeitsachritt.

Kuplungshebel soweit nachvorne gedrückt bis nix mehr ging per Hand.

Dann seilzug angespannt.

Am hebel konnte ich etwas Druck spüren aber die hat nicht gelöst.

Was hab ich falsch gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lese bitte nochmal meinen obigen Beitrag und versuche, ihn zu verstehen.

Du musst den Hebel weiter vorspannen, als es mit bloßer Hand geht. Der versierte Russe nimmt dabei einen stabilen Schraubendreher o. ä zu Hilfe oder nutzt eine speziell für solche Zwecke geeignete Zange.

So sieht die Zange aus: http://www.scooter-center.com/de/product/7673530/Seilzugzange+fuer+Gang+Kupplung+und+Bremszug+ICETOOLZ?meta=

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Vorspannung? Dann würde die Kulu doch immer unter Druck stehen! (würde falls vorhanden eine gelagerte Andruckplatte auch nicht so toll finden)

 

Eig. reicht es den Kuluhebel am Deckel von Hand (Leerweg) nach vorne zu drücken, Seil rein, Nupsi drauf und der Rest per Einstellschraube!

 

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seh da jetzt auch nix (ausser dein fehlendes Sicherungblech und das der Aussenkorb vll am Deckel streift, sollte aber nicht das Prob. sein).....Haste vll einen Kupplungsabzieher und ne passende 30er Nuss?

 

 

 

damit könntest die Kupplung ohne Deckel vorspannen und schauen ob sie aufgeht und trennt...vll ist auch deine Kupplungsmutter zu hoch und die Andruckplatte geht dort an bevor sie trennt???

 

post-43276-0-12230600-1427364707_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information