Zum Inhalt springen

-Erledigt-


shamrock

Empfohlene Beiträge

Die Kabellänge ist wohl weniger das Problem, als die benötigte "Funkbrücke" ...

wie das jetzt aufgebaut werden soll hab ich nicht ganz verstanden. einmal schreibt er was von 80m LAN und dann mal was von repeater. ☺

danke rainer :thumpsup:

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich versuche nochmal, es etwas besser zu erklären.

In meinem Haus hab ich einen Internet Anschluß mit Fritzbox 7390. Wohnhaus und Betrieb liegen direkt nebeneinander, Luftlinie ca. 10m dazwischen.

Im Betrieb kann ich noch das Wlan vom Haus empfangen, aber nur am hinteren Ende, welches an mein Haus grenzt.

Der Betrieb hat keinen Telefon Anschluß, keine Leitungen mehr frei.

Das Büro, wo ich Internet haben möchte, ist am anderen Ende des Betriebes, ca. 80m weiter.

Meine Idee mit dem Repeater war, das Wlan am Ende des Betriebes zu repeaten und dann mit Netzwerkkabel (Cat.7) die 80m ins Büro zu legen, weil der Repeater die

lange Strecke wohl nicht per Wlan schafft.

Aber schafft er die Strecke über das Kabel? Kann der so lange Strecken? Wenn ich z.B. den Fritz Repeater 450 nehme.

 

Sonst gäbe es ja noch sowas hier:

 

http://www.reichelt.de/INT-524711/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=98105&artnr=INT+524711&SEARCH=outdoor+access+Point

 

http://www.reichelt.de/INT-525497/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=143567&artnr=INT+525497&SEARCH=outdoor+access+Point

 

Ich hätte das gerne mit so einer Bridge gelöst, kenne mich aber nur schlecht aus.

 

 

Ich möchte am Wohnhaus nichts verändern, also keine Kabel legen, Antennen am Haus anbohren, etc. Nur irgendwie das Wlan nutzen, ohne da groß mit Richtantennen arbeiten zu müssen.

Bearbeitet von shamrock
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meinem Haus hab ich einen Internet Anschluß mit Fritzbox 7390. Wohnhaus und Betrieb liegen direkt nebeneinander, Luftlinie ca. 10m dazwischen.

Im Betrieb kann ich noch das Wlan vom Haus empfangen, aber nur am hinteren Ende, welches an mein Haus grenzt.

 

 

Fritz WLan Repeater 450E in einem Bereich  wo das WLAN noch richtig gut ist im Betrieb anschließen, evtl. reicht das WLAN dann schon bis zum Büro.

Wenn nicht kannst du von dem Repeater ein Kabel bis zum Büro ziehen und da entweder direkt den Rechner aufstecken, das LAN per Switch verteilen oder wiederum einen WLAN Router (AccessPoint) aufstellen um WLAN zu haben.

Die von dir verlinkten Teile gehen sicher auch, erfordern aber evtl. etwas mehr Konfiguration und KnowHow.

 

Gruß

Spectro

Bearbeitet von spectro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Es läuft. Habe diesen Access Point genommen und als AP Client konfiguriert.

Netzwerkdose am Ende des Gebäudes und im Büro, dazwischen genau 100m Cat 7 Kabel.

Der AP alleine kann die 100m Kabel nicht treiben, deshalb einen 5 Port Netzwerk Switch zwischen den AP und die Netzwerkdose gesetzt und damit geht´s ohne Probleme.

Im Büro habe ich dann einen zweiten Switch, welcher die Computer versorgt.

Läuft bisher sehr gut.

 

Danke für die Tipps!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,    ich stimme gerade nen lml Membran mit Si 24 und VMC Crono ab.  Das biest macht es mir nicht leicht. Da der Zylinder ne große HD will fettet mir der ganze mittlere Bereich ab. Bin Afr so bei 10.5 und bei Vollgas so 12.8 hab jetzt 52/150 (da könnte man noch etwas runter 12.5)  Hab jetzt original Schieber drin mit 160/Be4/138 drin. Das Be 4 war das erste was den Mittleren Bereich abgemagert hat. Jetzt die Frage, wie unterscheidet es sich zum xx34? Und wo liegt das Be6? Das hat ja noch zusätzliche Löcher.  
    • Hallo,    ich suche auf diesem Wege eine Trapez Sprint oder GT, oder eine ET3/PV mit mindestens 20PS, aber bitte auch nicht zu wild über 30PS, als ausgewogenes Setup zum flotten fahren.  Ein entsprechendes Fahrwerk, gerne tief wäre natürlich auch klasse...  Gerne O-Lack aber nicht um jeden Preis und sehr sehr gerne jeweils mit Backenfach, sowohl LF, als auch SF    Ggfs. hätte ich ne Menge zum tauschen, 200er Sprint Veloce, PX 125 mit Polini, Primavera O-Lack China Blau Projekt, Motoren, etc   
    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information