Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Nach langer Standzeit und einer akuten Wiederbelebung habe ich dieses nette Rostblümchen am unteren Beinschild freigelegt. So wie ich das Beurteilen kann ist hier ein doppeltes Blech, wobei nur das äußere durchgegammelt ist. Was sollte man da am Besten tun?

Ein Blech einschweißen stelle ich mir aufgrund der Verschweissung am Tragrahmen schwierig vor....

 

Hat jemand einen Tip?

post-4510-0-20113100-1415263861_thumb.jp

post-4510-0-92376400-1415263870_thumb.jp

Bearbeitet von nomoredrama
Geschrieben

Großzügig rausflexen und neues Blech rein.

Hatte ich beim einer günstigen Neuanschaffung auch so gemacht. Ist nicht so ein großer Aufwand. (Wenn der Rest des Rollers noch gut ist auf jeden Fall lohnenswert)

 

Gerade weil es ein Doppelblech ist, kommt es dort gerne zur Rostbildung.

Geschrieben

Der Roller stand die ganze Zeit auf dem Seitenständer, jedoch in der Garage.

Das waren jetzt ca. 5 Jahre. Einige Jahre vorher wurde der Roller komplett neu lackiert- ärgerlich...      :repuke:

Geschrieben

Dann schau dir die Roststelle genau an. Ich hatte neulich auch gerade einen Rahmen der eine lange Standzeitz mit Seitenständer hatte. Allerdings auch teilweise draußen im Regen. Da war der Rost schon so weit, dass sogar schon der Rahmentunnel durch und keine Rettung mehr möglich war.

Geschrieben

Ist doch kein Drama. Spritzwasserbereich halt.

Marodes Blech raus, neues Blech reinbraten. Dann schön Hohlraumschutz innen rein und fertig für die nächsten 35 Jahre ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, seh ich auch so. Bei meiner PX wurde schon so manche Blümchenwiese mit Blech gepflastert. Hält. Seitdem regelmäßige Behandlung mit Owatrol oder einfach Leinöl. Beim Schweißen muss man nur aufpassen, dass man den Kabelbaum verschont, sollte an der Stelle aber kein Problem sein.

Bearbeitet von schrammelstein
Geschrieben

Das zweite Blech, dass Du jetzt siehst, reicht normalerweise bis nach oben zur Öffnung für die Lenksäule hinauf. Es ist, wie Du unten schon erkennen kannst nicht ganz so breit wie der Holm, und nach oben hin nur mit dem Blech des Beinschildes verbunden. 

In diesem Zwischenraum sitzt halt gerne der Rost - wenn dem so ist, wäre es vielleicht am besten das Blech auch gleich rauszunehmen und die Innenseite vom Beinschild zu entrosten. Müsste man wahrscheinlich aber den Ausschnitt unten noch ein wenig vergrößern. Die Lackierung wäre nach der Prozedur natürlich im Eimer ...

Geschrieben

Brat da ein Blech rein und danach bläst du ne Hohlraumversieglung durch den Tunnel (von allen seiten, unterm Tank, durch die Bremspedalöffnung, durch die Hupenöffnung und von oben vom Lenker kommend) a lá Mike Sanders oder Fluid Film. Dann passiert da die nächsten 33,3 Jahre nix mehr ...

Geschrieben

In dem Fall wäre Fluid Film auch meine Empfehlung gewesen, das kriecht wirklich überall rein aber eben auch wieder raus. 

Am besten dann den Falz zwischen Holm und Bodenblech bzw. Beinschild mit Dichtmasse versiegeln, sonst musst dauernd das austretende Öl abwischen. 

Geschrieben

So... Blech ist besorgt. Bevor ich jetzt Pi mal Daumen das Blech in eine leichte Krümmung bringe brauche ich nochmal einen Tip.

 

Wie kann man am Besten die leichte Rundung zum aufgehenden Beinschild herstellen? Das Blech sollte ja vor dem Schweissen schon halbwegs sauber in der Aussparung liegen. :sneaky:

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus das du ein 0,7 Blech verwendest. Das kannst auch mit der Hand leicht vorab Formen. Heftes es dann an einer Seite an und drücke es beim einpunkten mit einem Schraubenzieher an.

Geschrieben

Brat da ein Blech rein und danach bläst du ne Hohlraumversieglung durch den Tunnel (von allen seiten, unterm Tank, durch die Bremspedalöffnung, durch die Hupenöffnung und von oben vom Lenker kommend) a lá Mike Sanders oder Fluid Film. Dann passiert da die nächsten 33,3 Jahre nix mehr ...

Mach das aber lieber nach Bremspedal. kabelbaum und Zügen. Ist eh schon genug sauerrei [emoji41]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,    Trotz suche konnte ich meine Frage nicht beantworten... habe hier SIP Züge liegen, möchte diese verbauen. Vorne an den Zügen (Schaltzüge) hat es solche Nippel, was mache ich mit diesen? Müssen diese in die Kunststoffführungen gedrückt werden? Ps. Vergesst das Foto, die Kunststoffführungen kommen von unten rein, das ist falsch, nichts desto trotz, wie wird die Führung resp dieses Aluteil befestigt?    Und dann noch ne andere Frage, die org Züge waren mit ner Aluklammer verbunden, muss ich die neuen ebenfalls verbinden?    Grüsse Matthias 
    • Mein Termin ohne neuen Befund war und ich zwei Unfälle mit der Vespa knapp vermeiden konnte loift 
    • Beschreibung:   Mist, mir ist langweilig....  würde nochmal ne Fuffi Rundlicht 4-Eck Emblem nehmen....  guter O-Lack, nichts zu schweissen, wenig Rost, keine 1te Serie, Farbe erst mal egal (Traum wäre shocking rosa, kein joke, mein ich ehrlich, apfelgrün hab ich schon)   Plan ist Zulassung auf 125er deutsch !   Preisvorstellung:    Egal (klingt doof, ist aber so), ich kenn die Preise, denke ich (auch für Rosa Shocking).... wobei ich mich bei meiner Schwedin (in dem was ist es wert Topic) komplett (nach oben, sprich Markt scheint deutlich tiefer zu sein, verschätzt habe...   Idealerweise in Norddeutschland zum Anschauen, aber auch das wäre erst mal egal, ich hab von meinen dreien nur Eine angeschaut, aber alle waren fair!   BRAUCHE EIN NEUES PROJEKT    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ein LML Membrangehäuse ist eigentlich super mit dem BGM, das passt schon. So wie ich das verstehe wurde das Gehäuse auf 8er Stehbolzen umgemodelt.   Ich würde mal vermuten dass, der Zylinder klassisch parallel zu den Stehbolzen geklemmt hat. Da fehlt halt dem Alu nun 1mm zur Ausdehnung...   Die Frage wäre auch ob der Zyli zusätzlich bergab gequält wurde mit Motorbremse und die Schmierung nicht permanent gegeben war. Der Kollege ist vielleicht mit den Zweitakt Eigenheiten noch nicht so vertraut.   Der BGM Zyli hat eigentlich ne Beschichtung die fast nicht totzukriegen ist. Und von der Leistung muss er sich vor dem Malle Sport auch nicht zu verstecken, @gonzo0815 ich würde da mal das pauschalisieren lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung