Zum Inhalt springen

Weißwandreifen im Höhenvergleich


Empfohlene Beiträge

Schwalbe Hs 243 hat einen sehr schmalen weisswandring. Bin ihn vorletzte Saison gefahren. Ist zuverlässiger als der Weatherman, weil keine Probleme mit Ablösung der Lauffläche von der Karkasse. Bei Nässe besser als der Sava, aber Nichtse haltbar. Nach 6000km bei digitaler Fahrweise waren die platt. Sind vom Umfang ca. 5cm kleiner als der Conti K62 und der Weatherman. Sind auch nicht so breit wie der Weatherman. Der kleinere Umfang hat bei meinem Malossi 139 zu deutlich mehr Drehzahl geführt, als mit Derzeit Conti oder davor Weatherman erreicht wurden. Alles in allem ist der Schwalbe HS 243 zu emofehlen, wenn es kleine Weisswandringe sein sollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Verbrauch habe ich so gelöst, mal konsequent abzudüsen und insbesondere dies bei Nebendüse und Leerlaufgemischraube. Dann noch sip Road weg, Luftfilter wieder ohne Löcher und von 6,5 Litern ging es auf 4,8 l in der Stadt und 3,7 l über Land runter. Und in der Endgeschwindigkeit macht es keine 5 km/h, Dafür leise, sparsam und Kraft von unten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Verbrauch habe ich so gelöst, mal konsequent abzudüsen und insbesondere dies bei Nebendüse und Leerlaufgemischraube. Dann noch sip Road weg, Luftfilter wieder ohne Löcher und von 6,5 Litern ging es auf 4,8 l in der Stadt und 3,7 l über Land runter. Und in der Endgeschwindigkeit macht es keine 5 km/h, Dafür leise, sparsam und Kraft von unten.

 

 

kann ich bestätigen auf nem 80 Block mit DR 135 - Lufi ohne Löcher, ori Auspuff - locker unter 3,5 - und das wirklich zügig gefahren...

 

wobei 5 oder über 6 hab ich nochnie verbraucht, selbst bei nem 210 Malle nicht...  :aaalder:

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6000km mit einem Reifen finde ich aber auch mal ordentlich. Ich hab den Hinteren Schluppen immer so bei 4000km blank.

Conti und Heidenau Fahrer. Einmal Sardinien(3800km) und zurück, Reifen blank! war ein Conti Zippi. Kroatien Urlaub(3700km)

Heidenau, blank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6000km mit einem Reifen finde ich aber auch mal ordentlich. Ich hab den Hinteren Schluppen immer so bei 4000km blank.

Conti und Heidenau Fahrer. Einmal Sardinien(3800km) und zurück, Reifen blank! war ein Conti Zippi. Kroatien Urlaub(3700km)

Heidenau, blank!

 

 

dies Jahr mit Conti K 62 Weißwand Tour zum Mittelmeer und zurück, 3300 km - Reifen min noch 50 % hinten, vorne wie neu...mit ordentlich Gepäck und fix die Alpen gequert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

gut dann sage ich mal was zu den Conti Weißwandreifen, oder allgemein zu den Contireifen mit  Oldschooloptik. Die sind bei Regen

einfach nur ein großer Scheiß.

 

Gut, ich fahre ja kaum bei Regen. :) Aber wenn dann ist es immer ein Gewürge.

 

Hacki das Du mir keine 4000 Kilometer zutraust. :)

 

Schönes WE.

 

Creni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
    • Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre ebenfalls Original Feder mit BGM F16 Sport sogar nur und fand ich bisher immer top! Wie oft sollte man eig. die Feder und/oder den Dämpfer wechseln? Gibts da Erfahrungswerte? So langsam wird meine etwas schwammig beim Fahren. Bilde ich mir zumindest seit dieser Saison ein. Reicht es den Dämpfer zu tauschen oder sollte man die Feder auch nach einer gewissen km Zahl wechseln? Hab bisl Schiss vorm Federtausch 
    • Danke, welche Steuerzeiten wären ideal und ist er für den Einteiler oder 2teiligen Auslass?
    • Kurze Frage zur Kompression. 6,5 ist schon arg wenig, oder? Hatte da noch Irgendwas zwischen 8 und 12 im Gedächtnis... Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information