Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, irgendwo her muss die Hochspannung für den Zündfunken ja kommen, da sind sekundär schon nen paar WIndungen drauf und der Draht ist dünn. Wenn Du als Kerzenstecker denBlechclip hast kannst Du den zum Messen dranlassen, einen Entstörstecker mit Widerstand  vorm Messen abschrauben. Über welchen der beiden Anschlüsse Du mißt ist latte, die 1,5 Ohm der Primärwicklung machen den Kohl nicht fett. Im Fahrzeug kommt das Unterbrecherkabel an Anschluß "1", das Pluskabel an Anschluß "2".

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb DLbastard:

Auf dem Stecker steht nix drauf, daher schätz ich ohne Widerstand!?

Den Stecker-Widerstand kannst Du ja leicht messen ... Ohmmeter zwischen dem Anfang des Kabels (siehe Bild 2) und Verbinder im Stecker (Bild 1). ;-)

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb T5Rainer:

Den Stecker-Widerstand kannst Du ja leicht messen ... Ohmmeter zwischen dem Anfang des Kabels (siehe Bild 2) und Verbinder im Stecker (Bild 1). ;-)

 

Da hat er natürlich recht :-D

Geschrieben
Am 4.7.2018 um 12:17 schrieb Klingelkasper:

Du kannst die Widerstände messen, primär ca. 1,5 Ohm, sekundär 8-10 kOhm. Die originalen Spulenkerne sind mit Asphalt vergossen und eigentlich sehr robust, weiß nicht wie das bei den Nachbauten ist. Häufiger Schaden ist das sich die zentralen Schlitzschrauben oben und unten, die den Spulenkern im Gehäuse fixieren, losschütteln und in Folge die Anschlussdrähte zur Primärspule brechen.

 

Also, hab folgendes gemessen:

Primärkreis 1,3 Ohm

Senkundärkreis zw. Lötstelle Zündkabel und Kabelanschluss 15,5 kOhm

Zündkabel mit Stecker 1,2 kOhm

 

Is das jetzt gut? Wenn irgendwas (Isolationsschaden in der Wicklung) durch wär, müsste man eher weniger als mehr Widerstand messen, oder?

Geschrieben

Um einen Isolationsschaden im Sekundärkreis zu erkennen muß man mit Hochspannung da ran. Sowas kann man evtl. mit einem BOSCH-EFAW erkennen, aber nicht mit einem Multimeter.

 

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Hallo habe auch eine Frage zu diesen Thema. Habe bei meiner Vespa vd2ts die mz Zündspule eingebaut da die original bei feuchtem Wetter immer Probleme gemacht hat. Nur leider läuft der Roller jetzt bedeutend schlechter, springt schlecht an hat Fehlzündungen erst wenn er etwas gelaufen ist verschwindet die Probleme. Bei erneutem Start nach längerer Standzeit wieder das gleiche. 
Habe auch eine Helotronic Zündung verbaut, diese war allerdings schon vor dem Zündspulentausch da. Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte? Wie weit darf eigentlich die Batteriespannung bei eingeschalteter Zündung zusammenbrechen? 

Geschrieben
2 hours ago, Oejo said:

Habe bei meiner Vespa vd2ts die mz Zündspule eingebaut da die original bei feuchtem Wetter immer Probleme gemacht hat. Nur leider läuft der Roller jetzt bedeutend schlechter, springt schlecht an hat Fehlzündungen erst wenn er etwas gelaufen ist verschwindet die Probleme. Bei erneutem Start nach längerer Standzeit wieder das gleiche.

Welche Zündspule genau hast Du verbaut, die 6V oder die 12Volt?

 

2 hours ago, Oejo said:

Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte?

Wie weit darf eigentlich die Batteriespannung bei eingeschalteter Zündung zusammenbrechen? 

Möglicherweise ist die Batterie auch am Ende oder einfach nur entladen.

Die Zündspule benötigt ca. 6 Watt, zieht also ~ 1 Ampere >>

Bei eingeschalteter Zündung sollte die Batteriespannung nicht unter 6 Volt fallen.

 

 

Geschrieben

Sogar bei 6V Spannung, schaffen es die mickrigen Zündspulen nicht einen anständigen Funken hinzubekommen. Du brauchst einen neuen Akku und am besten auch ne neue Zündspule. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung