Zum Inhalt springen

21er Ritzel auf 65er Primär?


bandit1976

Empfohlene Beiträge

60er Welle, PK Lüra, BGM Superstrong, 30er Phbh auf Drehschieber, SipRoad2, Auslass komplett durchgeputzt und verbreitert, Zylinder grosszügig am Block angepasst, Steuerzeiten 120/174.

Läuft absolut Vollgasfest mit momentan 23/65. Allerdings im 3. (alles lusso Tacho) 110, im 4. ca 120. Dreht in den ersten 3 bis zum Erbrechen und im 4. eben nicht so sehr hoch. Bei Gegenwind könnte ich getrost den 3. drinnlassen. Hätte es eben gerne was kackiger. Ist einer 125er lusso Getriebe mit 65er Primär.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr zur Zeit den Parma auf Membran mit SiP Road auf 180°AS 125°ÜS mit VAS 27.5°

 

-mit fehlt bei minderdrehzahl auch ein Stück knackigeres Verhalten und könnte gut im dritten bleiben, das liegt sicherlich auch an meinen Steuerzeiten und dem ausgeputztem Auslass....., sowie nur dem Sip Road (der ja nicht gerade die Drehzahlsau ist)

 

-aber ich würde nie gleich auf 21 Zähne zurück gehen, wie wäre es mit 22 Zähnen auf 65, vielleicht helfen die 5% schon ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre das 21 Cosa Ritzel auf einem meiner Gespanne mit 65 Primär  und kurzem 4 Gang , seit ca. 11000 km.

Das passt und keine Probleme, denke aber auch wie andere hier, das du wohl eher das 22 Ritzel nehmen solltest.

Ich habe das eigentlich nur drauf weil ich oft mit 3 Personen mit dem Gespann unterwegs bin und das Cosy Gespann sehr schwer ist und sonst keinen Ganganschluss hat.

Bei meinem Squire Gespann, welches fast 60 kg leichter ist klappt das mit dem 22 Ritzel super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum eigentlichen Problem kann ich nichts direkt beitragen, ich kann aber sagen, dass ich erst vor drei Tagen das 21er Kupplungsritzel eines Freundes in der Hand hatte, das in Kombination mit einem 65er Primärzahnrad (in Verbindung mit einem 120/90-10 Hinterreifen) gefahren wird. Obwohl das ein sehr potenter Motor ist, konnte ich an beiden Zahnrädern keine Abnutzungserscheinungen oder Auffälligkeiten erkennen, die auf zu viel Spiel zwischen den beiden Komponenten zurückzuführen wären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mach das immer so, bevor ich an der Primärübersetzung irgendwas ändere, teste ich das immer mit einem Reifen, der in etwa (idealerweise genau) die dieselbe Übersetzungsänderung bringt wie gewünscht und schaue, wie es sich verhält.

 

und um die übersezung zu berechnen, nimm nicht den abrollumfang beim unbelastet reifen, sondern nimm einen 2ten mann, und ein stück kreide, sowie ein zollstock, besser ein 20m massband.

mache einen strich am boden, sitz auf das moped, fahre mit dem hinterrad exakt darauf, der 2te mann sol da behilflich sein, schaue, dass das Moped eben nicht entlastet wird, und der z2te mann macht eine markierung auf dem reifen, dann soll der zweite mann zählen, wieviel umdrehungen, und sagen wir mal bei 10 umdrehungen soll er stop rufen, und dann ebenfalls einen strich am boden machen, nachher kann mit dem massband die distanz zwischen anfang und endstrich gemessen werden und diese wie hier im beispiel durch 10 geteilt werden, das gibt dann den KORREKTEN abrollumfang. abrollumfänge verhalten sich linear zur übersetzung: willst du einen 5% längere übersetzung, so brauchst du einen reifen mit 5% mehr Abrollumfang...

 

Cheers.

Bearbeitet von tbs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ein Kumpel von mir hat auch das 21er auf der 65er Primär verbaut (PX125er) -> schrägverzahnte bei 40+ PS :aaalder:

Aber es hält.... kein Problem bis auf dass das die Kupplungsanlaufscheiben immer sehr schnell weg sind. :lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Malossi 210 hat eine besondere Kolbendachform und dadurch ein leicht negative Quetschspalte. Dies ist aber  bewusst so gewollt. Sie hilft die hochbeanspruchte Ringzone des Kolbens zu kühlen und sorgt so für noch mehr Standfestigkeit des Zylinders.
    • Wenn alle Stricke reißen halt zu MB Design machen lassen, hätte die Bude quasi auch verdient. Gut und der Rest ist ja dann fast schon überschaubar.  Geil ich bin gespannt!
    • Heute kamen wieder 1,2… neue Teile.    Mein Plan war eigentlich, sie in der Farbe wie mein Auto zu lackieren:   Und deshalb habe ich den Lampenring wie folgt machen lassen:     Ja, der ist 24 Karat vergoldet.    Aber irgendwie reden mir echt viele ein, dass ich die Vespa so verzinkt Silber lassen soll    Bin mittlerweile echt hin und hergerissen.   Aber die genaue Oberfläche habt ihr leider noch nicht gesehen, man erkennt ja leider wo ich geschweißt und geschliffen habe    Alles nicht einfach mit diesem Tuuhhning… 
    • Was du beschreibst hatte ich bei Erstmontage auch. Hatte den Eindruck das die einzellnen Komponenten sich noch setzen mußten. Nach ein paar tausend Kilometern hatte ich es nochmal zerlegt und da passte danach alles wieder gut zusammen.   Bei der Montage  bin ich anders vorgegangen. Die Drehung der Schwinge findet ausschließlich in der Lagerung im Schweingenrohrauge (also innen) statt. Die Außenlager sind halt da weil sie passen und günstiger sind als irgendwelche gedrehten und vergüteten Spezialteilen (kurzgefasste Aussage des Herstellers bei einem Telefonat). Eine Drehmoment Angabe kann meines Erachtens so nicht gegeben werden. Beim Festziehen wird das ganze "Lagerpaket" zusammengepresst. Die äußeren Lagerringe, die ja etwas Spiel haben können, werden mit den Distanz und Gummiescheiben an die Gabelrohraugenflanken gepresst beim Festziehen der beiden Druckteller. Das kann dann halt so fest sein das die Schwinge schwergängig wird.    Ich habs so gemacht: Der innere Teller (Bremstrommel/Scheibenseitig) mit Loctite "Endgültigfest" fest verschraubt und verklebt. Dann Lager bzw. Pressspiel auf der äußeren Seite einstellen so das die Schwinge Spielfrei aber nicht zu fest beweglich ist. Schraube natürlich vorher mittelfeste Schraubensicherung drauf. Von außen kann man jetzt gelegentlich kontrollieren ob die Schraube noch fest ist bzw. man sieht wenn sich da was löst.  Für die feste Verschraubung Bremsscheibenseitig habe ich mich entschieden da sich dort bei mir mal die Schraube gelöst hatte und es mir nur aufgefallen ist weil sie an der Bremsscheibe geschliffen hat. Bei Scheibenbremse kommt man an den Imbus eh nicht mehr ran im montiertem Zustand.   Hoffe das das Geschreibsel halbwegs verständlich ist.
    • Ah okay, dann muss ich das mal machen.    Ich weiß leider auch ehrlich gesagt nicht genau was ich da haben möchte, sondern würde mich da auf Empfehlungen anderer Fahrer verlassen.    (Schließlich bin ich noch nie eine Vespa gefahren )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information