Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

wenn ich meine Sprint antrete, läuft sie spätestens beim 2 Tritt und läuft sehr gut, solange ich sie nicht ausmache. Wenn ich sie nun wieder antrete startet sie und geht aufeinmal wieder aus und lässt sich dann nicht mehr starten. Wenn sie wieder kalt ist, funktioniert sie wieder einwandfrei

 

Woran kann das liegen?

 

Danke

 

Gruß Bernd

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so, 

 

UNterbrecher

Kondensator

Kerze

Stecker

Kable

und Zündspuhle sind jetzt neu, doch das Problem ist immer noch da :wacko:

 

Kann sein, dass die Zündgrundplatte einen weg hat? ansonsten kann es ja schon fast nichts mehr sein. 

 

Sie geht aus, hat Funke und Sprit :alien:

Geschrieben

Bei unserer Sprint alles original war es folgendes:

 

Externe Zündspule hat anscheinend ein Wärmeproblem kalt super anspringverhalten.

Läuft recht ordentlich aber wenn Sie halbwarm wieder an soll, keine Chance, dann war schieben angesagt.

Nach wechseln der Externen Spule alles wunderbar nichts anderes gemacht. 

Vielleicht jauch bei Dir.

Geschrieben

... hatte ich auch erst vor 4 Wochen, bei mir wars der Kulu Simmering ( kein Witz !! ) - exakt die selben Symptome: spang super an, lief auch gut ( ok, hat es bisschen gequalmt... :-D ) - wenn warm: genau Dein Problem... ALLEs gewechselt, nix half... :thumbsdown:

Geschrieben

Kolbenringe verschlissen? Wenn warm nicht genug Kompression? Hatte ich mal auf einer VNB. Die lief sehr gut, wenn kalt und ging aus wenn sie warm war und wollte dann nicht mehr starten. Nur eine Idee!

Geschrieben

wenn ich kalt starte, kann ich den ganzen Tank verblasen und es macht ihr nix. Probleme gibt's erst wenn ich sie ausmache und nach ein paar Minuten wieder an. Dann springt sie kurz an und geht dann wieder aus. Danach springt sie nicht mehr an.

 

Qualmen tut sie eigentlich nicht

Geschrieben

Hallo,

Habe jetzt auch 2 so Patienten. 1x ungeöffnet 27000 orginalzustand andere schonmal gemacht. Beide haben in den letzten Wochen

Das gleiche wie oben beschrieben. Laufen und wenn sie warm sind gehen sie irgendwann aus. Habe bei der "schonmalgemachten" gestern den motoraufgemacht. Und Spritgeruch im Öl und ich tippe auch auf den Simmering Getriebeseite teie. Werden bestellt und wenn wieder zusammen Berichte ich mal.

Gruß aus dem Tal in NRW

Ps

Geschrieben

Ist die Zündkerze nachdem du das gemacht hast feucht oder trocken?

 

Zündfunken ist aber auch bei deiner Prozedur da oder?
 

Lg Mane

Geschrieben

Hast die Zündung schon abgeblitzt? Da siehst ganz schnell ob Zündung einen Schaden hat...aber wenn der Funke gut is...

blöd

 

Auspuff dicht?

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Südbaden hat auch ne Zeckenseuche dieses Jahr. Haben schon ein paar rausgeholt.  
    • Ich fürchte mit der Beschreibung wirt du sie hier nicht los! Das ist eher was für Kleinanzeigen ...und Leute die sich auskennen
    • Mit Zeckenhalsband bisher nur 2-3 in Summe diese Jahr (Unterfranken)
    • Gestern Abend die augenscheinlich nicht maßhaltige 130er im 54Hub T5 meiner GL raus und bewußt mal ne Dellorto 128 (nachdem ja die Sip 128er top lief) rein.....Ergebnis Bocken im Teillastbetrieb. Nachdem ich gestern mal die Aliexpress Düsenlehre bestellt habe, zumindest mal die beiden 128er optisch verglichen.....ich könnte schwören, dass man sogar optisch sieht, dass die Bohrung der Dellorto 128 größer ist als der Sip 128.  Am Ende wieder die Sip 128 rein....Motor läuft top.  Hab jetzt in dem Zusammenhang erst wieder von @vespa-joe mitbekommen, dass die Sip Düsen im Durchschnitt recht gut maßhaltig sind. 
    • Auf Bild 1 ("Piaggio") sieht man eine originale Kupplung. Die drei Bolzen sind sauber vernietet.   Auf Bild 2 ("Nachbau 1") ist eine der besseren Nachbau-Kupplungen zu sehen. Sie orientiert sich zumindest am originalen Muster, auch wenn die Ausführung im Detail weniger solide ist als beim originalen Piaggio-Teil. Möglicherweise ist das Blech der Grundplatte, das die Bolzen hält, hier auch etwas dünner, da es beim Nieten sichtbar nachgegeben hat. Dieser Nachbau-Typ funktioniert in der Praxis ganz ordentlich, aber es kann vorkommen, dass sich die im Vergleich zum Originalteil weniger solide befestigten Bolzen lockern.   Bild 3 ("Nachbau 2") zeigt, dass offenbar selbst der Hersteller seiner Konstruktion nicht richtig traut, weshalb er auf den irgendwie festgequetschten Bolzen lieber noch einen Schweißpunkt gesetzt hat, der aber auch schon zu reißen beginnt.   Bild 4 ("Nachbau 3") ist dann die absolute Low Budget-Version. Hier wurde überhaupt nicht mehr genietet, sondern stattdessen wurden die Bolzen direkt festgebrutzelt. Dass das nichts taugt, sieht man schon daran, dass die Schweißpunkte bereits nach recht kurzem Gebrauch einreißen.   Gefahren wurden die Nachbau-Kupplungen nicht mit irgendeinem "High-End-Rennmotor", sondern mit einem ganz braven, sanft modifizierten Moped-Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung