Zum Inhalt springen

Vespa V50 Special geht nach Vollgasfahrt ohne Gang aus


Empfohlene Beiträge

Hallo,

meine Vespa V60 Special Bj.77 läuft während der Fahrt einwandfrei...

Sobald ich aber bremse und die Kupplung ziehe geht die Kiste aus.

Wenn ich während dem Ausrollen meine Kupplung wieder kommen lasse springt sie sofort wieder an und läuft weiter.

Auch wenn ich anhalte und ich die Kiste wieder antrete springt sie sofort an.

HAt das evtl. Mit meiner Bremse bzw. Bremslicht zu tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja 5W ist nicht viel aber so vorgesehen. Du solltest genau die Wattzahlen vom Schaltplan einhalten, da die Elektrik "selbstregelnd" ist. Das heisst durch die Verbraucher pendelt sich die Spannung auf das gewünschte Niveau ein. Bei falschen Birnen brennen Dir entweder ständig Birnen durch oder bei zu hoher Wattzahl werden die anderen Lichter zu dunkel.

Bearbeitet von CorneliusGregor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay perfekt Danke, Elektrotechnik war nie meine Stärke ;-)

Hatte mich nur gewundert weil aufm Rücklicht 15W eingeprägt ist... Und dann im Vergleich die Blinker mit 18W echt hoch sind.

Aber heißt selbstregelnd, dass wenn ich nachts mit voller Beleuchtung zusätzlich noch bremse, dass dann die Helligkeit vom vorderlicht runtergeht?

Spannung müsste doch gleich bleiben, die Spulen erzeugen doch konstant 6V und dann wäre stromstärke die veränderliche. Oder bin ich grad voll falsch :-D

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Due Spulen erzeugen ich glaube 30V. Durch die Reihenschaltung reguliert sich die Spannung durch die Widerstände der Verbraucher auf 6V. Kirchhoffsche Gesetze sind das Stichwort, wenn du es mal nachlesen willst. Bremse ist glaub ich separater Stromkreis. Da kann abrr bobcat mehr zu sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar jetzt macht dass alles solangsam Sinn, der gute Kirchhoff wieder :-P

Und wenn durch ne falsche Birne zu viel Leistung abgerufen wird, bricht dass zusammen weil spule 3 auch für die Zündung verantwortlich ist?

Wenn also alles funktioniert, bis man bremst, ist die zgp und alles in Ordnung und schnell der Fehler bei der Birne zu suchen?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht ganz...

 

Zündung und Bremslicht werden von der gleichen Spule "3" versorgt.

Diese Spule ist im Gegensatz zu den beiden anderen aber nicht über ihren Drahtanfang geerdet, sondern erhält die Masse (jetzt wird ´s etwas unübersichtlich!) über den Verbraucher, der anstelle der direkten  Erdung angeschlossen ist.

Schauen wir uns zuerst die Situation bei der Zündung an:

 

Dank Öffnertechnik (=der Bremslichtschalter liegt bei "aus" an Masse und trennt diese bei "an") funktioniert das auch einwandfrei. Das setzt aber voraus, dass dieser Verbraucher nach Wechsel auf Stellung "an" auch "existent" und nicht defekt/durchgebrannt ist.

 

Auf den Verbraucher "Bremslicht" bezogen ist es der Unterbrecher, der die erforderliche Voraussetzung für Erdung erfüllt: er ist ja bekanntlich bis auf den kurzen Moment des Abhebens immer geschlossen.

 

;-)  bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Traumhaft Danke für die gute Erklärung, einfach perfekt dieses Forum und danke an alle die sich für sicher teilweise nervenden fragen von uns, den Neueinsteiger, soviel Zeit nehmen.

Grüße und schönes Wochenende :-)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Gaeskits Lars, tue Dir aber auf jeden Fall selbst einen Gefallen und kaufe Dir masshaltige Düsen, wenn noch nicht geschehen. Hab ich jetzt, nach mehrmaligem Haare raufen und nicht verstehen, wieso meine Düsen nicht passen, gemacht. Die Polini sind ziemlich genau eine Nummer zu klein, was gut ist, weil konsistent. Die BGM sind auch alle gut, teilweise genau, wenn ein Ausreißer, dann nicht maximal eine Düsengröße.    Dellorto...ohje...krassestes Beispiel war ne 135er Düse, die gemessen ne 147er ist. KMT hatte ich mir gekauft, weil nur gutes gehört. Die KMT streuen etwas weniger wie Dellorto, aber im Schnitt trotzdem 4-5-6 Nummern nach oben. Wenn Du ein Set hast, passen die im Set von größer und kleiner schon, aber ne 100er Düse ist halt ne 106er, wenn Du Pech hast. Und für mich überraschend -> Auf einem Level mit den BGM und Polini waren diese M5 Düsen von Amazon. Da hat jede Düse genauso gepasst. Teilweise waren da Punktlandungen dabei!   https://www.amazon.de/dp/B0B4RD1T21?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1   Bei dem ganzen Abstimmen auch eine Regel beherzigen, wenn abdüsen und Du keine "Düsenmessstifte" hast, dann immer bei einem Anbieter bleiben. Bei Dellorto kann es aber Ausreißer nach unten geben. Das ist echt der letzte F**k!
    • VORGEMERKT!!   Dieses Jahr am 06. Juli Zwischenrollern!  
    • Jo, macht Sinn. Kann ich aus Kostengründen den eckigen Arm in die vorhandene Bodenplatte einbauen oder brauche ich das ganze Pedal?     Andere Frage: Sitzbank. Im Moment habe ich eine neue braune mit weißem Keder und Halteriemen liegen, die mir nicht mehr gefällt und einer schwarzen weichen soll. Beim SIP finde ich Dieppe-Bänke, die aber auch einen mindestens grauen Keder haben. Gibt es empfehlenswerte einfache vollschwarze Bänke mit Halterieme (wg. TÜV), die das Konto nicht sprengen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information