Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke mir nur, dass die 2011er Px entwickelt ist um Emissionsrichtlinien zu erfüllen und dass geht nicht mit einem alten px150 Motor Plus Oxi-kat. Heute verbrennen die Kraftstoffe Rückstandsärmer als noch vor 20 Jahren damit werden Kerzen heller. Wenn man unbedingt eine dunklere Kerze will, kann man ja einfach mal Mineralöl in den Tank dazu kippen. Und jetzt der Shitstorm.. :-)

Wer sich schonmal mit der Thematik auseinandergesetzt hat, weiß aber, dass das Zündkerzenbild nicht nur aus Ablagerungen auf der Kerze besteht. Im Gegenteil: das perfekte Kerzenbild beinhaltet keine Ablagerungen.

Eine weiße Kerze ist weiß, weil die Verbrennung zu heiß abgelaufen ist und nicht weil der Kraftstoff rückstandsfreier verbrennt.

  • Like 1
Geschrieben

Also heute mal bisschen weitergemacht:

-Ballontest : Siri kulu schein dicht zu sein.

-Gesamte Lüfterrad von allen Seiten mit Bremsenreiniger besprüht (dabei Finger ins laufende Lüfterrad bekommen! Aua!): Siri Lima scheint auch dicht zu sein.

-Vergaser raus und auf n Spiegel gelegt und der war tatsächlich relativ unplan. Kann man den echt so schnell verziehen? Ich hab die Schrauben jetzt nicht mit kompletter Gewalt zugezogen!

 

Hoffe das ist die Undichtigkeit!

Gibts irgend ne Möglichkeit die Planheit der Dichtstelle der Wanne zu überprüfen oder generell die Dichtigkeit von Gaser und Wanne im ausgebauten Zustand?

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Oder halt ab auf ne Glasplatte und den Lichtspalt-Check machen.

 

Zum Planen des Gasers und der Wanne klebe ich ein Blatt 380er Schleifpapier mit Sprühkleber bündig auf ne Glasplatte und ziehe das Ding nass plan klick. Dann wird die Sache mit der Getrenntschmierung auch 1A dicht und Nebenluft an Gehäuse/Wanne/Gaser ist kein Thema mehr.

Geschrieben

Also langsam bin ich wirklich etwas verwirrt! Ich hab jetzt ne 118er HD rein. Der Motor drosselt dann stark! Die nächst kleinere die ich habe ist eine 115er HD. Wenn ich die fahre drosselt der Motor überhaupt nicht und die Zündkerze ist wieder extrem hell!

Das macht doch iwie alles keinen Sinn!

 

Nur nebenbei: Ich habe einen NGK Zündstecker verbaut! Dadurch ist die Motorabdeckung natürlich um den Stecker dort offen, wo früher diese Gummiabdeckung sauber mit dem Gehäuse abgeschlossen hat! Ist das aus thermischer Sicht ein Problem?

 

Grüße

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab jetzt ne neue Wanne und nen 24er SI drauf (will bald auf 177cm umsteigen aber noch fehlt die Kohle für den Zylinder). Neue Papierdichtungen, Gaser geplant und richtiges Drehmoment! Das ist also jetzt sehr sicher dicht! Hab jetzt ne HD 120 drin! Die Kerze ist jetzt sehr hellbraun (also etwas besser als weiß). Aber die HD ist doch viel zu groß! Ich hab wie gesagt nur den Sip Road drunter. Ich weiss einfach nicht weiter. Die andren Falschluft Kandidaten hab ich doch auch schon getestet. Laufen tut sie ja jetzt sehr gut. Zieht schön und sauber hoch und packt 110 laut Tacho auf der Bahn.

Die HD ist trotzdem einfach von der Nummer her zu fett. Die müsste bei dem Setup doch viel kleiner sein.

 

Ich würde das Problem sehr gerne in den Griff bekommen bevor die 177 kommen. Die sind wohl nicht so verzeihend wie ein Originalzylinder was falsche Bedüsung angeht?!

Wie soll ich weitermachen?

 

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Motor ist dicht, Vergaser ist plan, Kerze hellbraun, läuft sehr gut und zieht bis 110 Sachen.

Kannst mal auf 116 oder 118 runter, ansonsten - weiterfahren.

Bearbeitet von RallyOli
Geschrieben

Hab jetzt ne neue Wanne und nen 24er SI drauf (will bald auf 177cm umsteigen aber noch fehlt die Kohle für den Zylinder). Neue Papierdichtungen, Gaser geplant und richtiges Drehmoment! Das ist also jetzt sehr sicher dicht! Hab jetzt ne HD 120 drin! Die Kerze ist jetzt sehr hellbraun (also etwas besser als weiß). Aber die HD ist doch viel zu groß! Ich hab wie gesagt nur den Sip Road drunter. Ich weiss einfach nicht weiter. Die andren Falschluft Kandidaten hab ich doch auch schon getestet. Laufen tut sie ja jetzt sehr gut. Zieht schön und sauber hoch und packt 110 laut Tacho auf der Bahn.

Die HD ist trotzdem einfach von der Nummer her zu fett. Die müsste bei dem Setup doch viel kleiner sein.

 

Ich würde das Problem sehr gerne in den Griff bekommen bevor die 177 kommen. Die sind wohl nicht so verzeihend wie ein Originalzylinder was falsche Bedüsung angeht?!

Wie soll ich weitermachen?

 

Grüße

Du hast doch jetzt nen 24er drauf, da relativiert sich die Hauptdüsengröße doch schon wieder. 115 bei 20er ist sicher etwas fetter.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe in der Zwischenzeit nochmal ein bisschen abgedüst und bin gefahren aber viel hat sich nicht mehr veräbndert:

Bei HD 122 zieht Sie nicht mehr sauber hoch aber Kerze trotzdem sehr hell bei Vollgas. HD 120 dreht schon besser hoch aber immernoch manchmal mit kleinen Rucklern.

Bleibe jetzt also bei HD 118. Da zieht Sie sauber hoch und fährt allgemein rund. Das die Kerze trotzdem sehr hell ist ignoriere ich jetzt einfach mal weil mir nichts mehr einfällt ich hab ja wirklich eigentlich alles gecheckt!

 

Meine Frage: Kriegt ihr alle eure Vespen auf ne Rehbraune Kerze eingstellt? Oder fahrt Ihr auch teils mit recht hellen Kerzen, weil es eben fetter nicht mehr rund läuft so wie bei mir?

 

Grüße

Geschrieben

Ich würde an deiner Stelle mal das SI Vergaser Optimierungs Topic durchlesen und die Bohrung für die Spritversorung aufbohren.

Danach sollte der Vergaser bessere Reaktionen beim Einstellen / Bedüsen zeigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Kerzenbild ist mir sowas von egal...

Von zu fett runter düsen bis sie schön rund läuft und passt. Das vorzugsweise bei kalter trockener Außenluft.

SI Düsen aber auf jeden Fall nachmessen! Hatte auch schon den Fall, dass eine 128er Düse nachgemessen dann tatsächlich eine 120er war,machte mich anfangs auch ganz kirre, nach dem Messen war das Verhalten dann klar. ..

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Habe schon alle Schritte in diesem Topic vollzogen:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/171266-das-spritzufuhr-si-vergaser-topic/page-3

 

Also Gaser auch schon aufgebohrt!

 

Kann es sein, dass mein Zylinder vllt zu hoch verdichtet und dadurch das Gemisch zu heiß verbrennt?! Zylinder ist Original und wurde noch keinmal geöffnet!

 

Habt ihr nen Link zu Messlehren für Hauptdüsen (welche die präzise genug sind)?

 

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Zündung auf 18° abgeblitzt!

Sogar zwischenzeitlich auf ca 17° gestellt um zuschauen ob Thermik besser wird! Kein an der Zündkerze sichtbarer Unterschied!

Bearbeitet von seppinobis
Geschrieben

Ich steig jetzt zwar eh bald um auf nen 177er aber mich würde trotzdem interessieren ob ich vllt ein zu hohes Verdichtungsverhältnis habe mit dem jetzigen Zylinder. Weiss einer was für ne Quetschkante n originaler 150er Zylinder haben sollte? Dann würd ich das nochmal checken!

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi,   hab hier einen phbh 28bs, wo ich nicht sicher bin ob 4 -oder 2- Takt. Nadel nicht lesbar, Mischrohr ist ein T268.   Hab gesehen das T Mischrohr ist sowohl im 2, als auch im 4-T verbaut. Lässt sich wohl auch nicht gegen ein AV/AS tauschen.   Problem ist, ich komm Vollast nicht unter 14,5 AFR trotz 160HD (Polini) und Nadel komplett hoch. Woran erkenn ich den 4-T Vergaser?    
    • Huch! Schon bis Australien durchgefahren aus Versehen???  
    • Hallo zusammen,  hat vielleicht jemand einen Briefkopf für folgendes oder ähnliches Setup für meine T4 BJ 59 rumliegen (am besten ohne Scheibenbremse, damit der Prüfer nicht auf dumme Gedanken kommt)    PX 200 Motor   Malossi 210 Sport MK2 inkl. Kopf Kopfdichtung 1,5mm 60mm Langhubwelle BGM Vergaser SI 24  Leistung ca. 20 PS   Danke und Grüße Robert
    • vielen dank an euch. Ich glaube ich sollte erstmal  prioritäten setzen müssen. Habe ein komplettes Cockpit von der Lusso gefunden. Würde mir den Gasgriff usw ersparen. Aber ich zögere, denn 150 euro und eigentlich gefällt mir mein Cockpit ja so. Ich werde durcheinander kommen und erstmal das grundlegende jetzt angehen. wie schon hier erwähnt wurde, ich habe ja auch Lust darauf. Aber das Forum ist super. Lese auch die ganze zeit quer und glaube ich habe mich auch etwas überschätzt. Bissl Seitenteil ab und es wird schon...naja ist halt doch alles nicht so einfach. Aber ich mag die Vespa und sie bleibt und wird erstmal technisch fertig gemacht. Werde nicht auf Getrenntschmierung zurück rüsten.
    • Was für ein Fest! Vielen Dank geht raus an die Maniacs. Ich hoffe, es dauert nicht wieder 10 Jahre bis wir Bahn fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung