Zum Inhalt springen

Komische Auspuff-Geschichte


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe vor ca. 2 Monaten den Zylinder gezogen und meinen Auspuff abgebaut. Nun wollte ich den Auspuff wieder montieren und komischerweise passt nun die Schraube (die durch die Schwinge geht) nicht mehr. Da fehlen jetzt bestimmt 5mm vom Schrauben, zur Mitte der Mutter.

Hat von euch jemand eine Ahnung wie das passieren kann? Das kann doch nicht sein, dass ich die Halterung vom Auspuff nun versetzen muss.

Zylinder ist sicher wieder gleich verschraubt da ein Passstift für die Lage sorgt,...

P.S. Mit drücken, hebeln, hämmern und dgl geht nichts.

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

normalerweise ist die mutter ja beweglich verbaut, die kannst du mit dem schraubendreher ein wenig verschieben

 

Hab leider schon soweit wie möglich verschoben,...

 

Ist der Flansch vom Aupsuff ganz auf dem Auslassstutzen drauf?!?

:cheers:

Max

 

Ja, ist ganz drauf. Hab eine Feder vom Zylinder zum Auspuff, die sorgt für sicheren halt ganz oben ...

 

Vielleicht wurde erst die Traversenhalterung am Motor montiert und dann der Auspuff daran.

Traversenhalterung? Was ist den das?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich hab keine extra Halterung (danke für die Info!). Fahr einen umgeschweisster T5. Der hat vorne und hinten eine Lasche. Zuerst wird die Schraube durch die vordere Lasche geschoben, dann durch die Schwinge und hinten in der zweiten Lasche sitzt dann eine Mutter.

Diese Mutter passt nun leider nicht mehr,...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich hab keine extra Halterung (danke für die Info!). Fahr einen umgeschweisster T5. Der hat vorne und hinten eine Lasche. Zuerst wird die Schraube durch die vordere Lasche geschoben, dann durch die Schwinge und hinten in der zweiten Lasche sitzt dann eine Mutter.

Diese Mutter passt nun leider nicht mehr,...

 

 

Die Mutter ist doch - wie weiter oben schon gesagt - in ihrem Käfig beweglich. Am besten die Mutter mit nem dicken Fettbatzen quasi festkleben, damit sie in der passenden Position bleibt. Und vorm Festziehen der Krümmerschelle erst die Traversenschraube machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Mutter ist doch - wie weiter oben schon gesagt - in ihrem Käfig beweglich. Am besten die Mutter mit nem dicken Fettbatzen quasi festkleben, damit sie in der passenden Position bleibt. Und vorm Festziehen der Krümmerschelle erst die Traversenschraube machen.

Die Mutter passt leider trotz maximalem Verschiebeweg nicht. Habe aber heute die Entscheidung getroffen, dass ich die Mutter auf einer Seite abschleifen werde. Da kann ich sicher 3mm Verschiebeweg gewinnen. Vielleicht passts dann,...mal gucken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Sache mit dem Fett ist ja gut! :thumbsup:...wußte ich noch gar nicht.

 

Vielleicht eine längere Schraube besorgen und die dann richtig spitz anschleifen?

 

...und wenn das nichts nützt,  'ne andere lange Schraube nehmen und außermittig spitz anschleifen (hab' ich aber selbst noch nicht ausprobiert).

Wenn es vorher ging, dann kann es sich doch wirklich nur um ein, zwei Millimeter handeln! ...ansonsten muß der Käfig auf, bzw. von unten einen mit dem Hammer abkriegen!

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Spitzen Schraube funz ganz gut. Habe bei mit damals auch keine normal hineinbekommen. Sind die Schrauben original nicht auch Spitz. Bei meiner war das zumindest so. Und nicht vergessen in das Loch der Traverse dich Fett reinzumachen. Wenn dir die Schraube festrostet fluchst du das nächste mal :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab's nun geschafft!!!

- Dazu habe ich die beiden Laschen am Auspuff mal ein wenig aufgebogen damit ich mehr Spiel beim hin und her wackeln habe

- Schraube angespitzt damit sie den Weg leichter findet

- Gewindelasche auf einer Seite um ca. 2mm abgeschliffen

- Löcher in den Auspufflaschen ein wenig aufgefeilt

- Käfig für die Gewindelasche ein wenig aufgewertet damit die Gewindelasche ein wenig mehr Spiel hat

Muss schon sagen, so eine Kröte von Schraube hatte ich bis jetzt noch nie! Das wünsche ich keinem,.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] Und nicht vergessen in das Loch der Traverse dich Fett reinzumachen. Wenn dir die Schraube festrostet fluchst du das nächste mal :-)

 

Kein Fett sondern Kupferpaste. Da wirst du glücklicher damit. Diese auch immer schön auf die Traversenschraube drauf, dann gammelt das Ding auch in 20 Jahren nicht fest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist glücklicherweise das Festgammeln der Auspuffschraube keine Thema, da ich (zu) viel an meinem Motor rumbastle, da hat die Schraube/Puff gar keine Zeit festzurosten... Für den Normalfahrer, welcher den Auspuff nicht so oft demontiert zwecks Zylinderwechsels oder Änlichem, empfehle ich die angespitzte Original-Schraube und die Shimano-Antiseize  Paste (ist das ev. die weiter vorne erwähnte Keramikpaste, ist weiss... und geht glaub ich bis 200°C)

Bearbeitet von tbs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motorbolzen läuft durch ein Stahlrohr, die lange Gehäuseschraube und die Auspuffschraube durch Guss.

==> Fett drauf und gut ist, dann gibt es auch in 20 Jahren keine Probleme beim Motorausbau und Spalten !

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information