Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei 110er wird es natürlich eng.

 

entweder ne schmale cosa felgenhälfte statt der schmalen px nehmen, vlt. reicht das schon. (reifen kommt ein bißchen vom block weg)

 

oder mit der flex ein bißchen über den kuludeckel putzen. vorher kleine runde über den hof, damit man sieht wo es genau schleift.

 

bei mir passt schon der 100/90 nur mit einer scheibe + material vom deckel runter.

Geschrieben

Das stimmt natürlich. Optisch war es festzustellen, im Fahrbetrieb nicht. Hatte den 110er auch mal probeweise auf einer 2.10 und 2.50 er Felge aufgezogen, das fiel für mein Empfinden jedoch am Rand so steil ab, dass ich das im Fahrbetrieb gar nicht erst testen wollte.

Geschrieben

Tyler, Dein Tipp ist, wie so oft, genial :-D

Gesendet von meinem Telexgerät

nun ja, was soll man da schon schlaues zu sagen, dass ein 110er am Kulud. schleift, kann man sich mit ein Mindestmaß an Vorstellungskraft und gesundem Menschenverstand selbst denken. Da reichen 1-2 Unterlegscheiben einfach nicht. Man kann theoretisch länger Schrauben anstelle der Stehbolzen in die Trommel drehen und weiter unterlegen, nur bleibt es dann nicht beim Spurversatz sondern geht auch die Zentrierung der Felge auf der Trommel flöten. Das endet dann meistens nicht gut. Bei der SIP Felge steht auch extra bei, dass die nur für max 100er Reifen taugt. Mal abgesehen davon würde das ganze hier schon gefühlt eine Jillion mal durchgekaut. Und zu guter letzt sei gesagt, dass ein 110er eigentlich nix besser kann als ein 3.50er, um in der Kurve auf's Trittbrett zu kommen langt der Dünne dicke. (Achtung Wortwitz) :-D
Geschrieben

hallo!

ist nur ein 100er oben; sollte eigentlich lt. sip nicht schleifen.

danke für die konstruktiven antworten; so mancher sollte sich aber seine ergüsse eher sparen da sie nur webspace verbrauchen und absolut unnötig sind!

Geschrieben

Na, dann drück dich mal klarer aus... oben steht immer noch 110er...

 

 

Und nicht vergessen: Wer f...en will, muss freundlich sein*

 

 

 

 

 

 

 

*fahren! Was ihr wieder denkt...

  • Like 1
Geschrieben

hallo!

ist nur ein 100er oben; sollte eigentlich lt. sip nicht schleifen.

danke für die konstruktiven antworten; so mancher sollte sich aber seine ergüsse eher sparen da sie nur webspace verbrauchen und absolut unnötig sind!

bevor Du weiterhin wertvollen Webspace verbrauchst, solltest Du evtl. Deine Ausgangssituation noch mal überprüfen, 100er? 110er? Oben? Unten? Vorne? Hinten?
Geschrieben (bearbeitet)

Hmm... entweder liegts am Reifen, oder an der geringfügig breiteren Felge, ich hatte zwecks kürzerer Übersetzung einen Heidenau K58 100/90-10 auf einer normalen 2.10-10 felge montiert, der hat ganz minimal geschliffen, und zwar nur die ersten 10 kmm, nachher hat er sich freigerubbelt.

 

@darkrider

Versuch doch mal den reifen auf eine 2.10er felge zu montieren, da diese schmäler ist, wird der Reifen an der Karkasse gerader nach unten gehen... und schleift dan vllt. net...

 

Der 100/80er ist nicht unbedingt anders (breiter) als ein 3.50, aber wirkt optisch breiter, da er ja eben nur 80% der Karkassenhöhe hat, macht er hinten dann auf dicken Gummi...

Bearbeitet von tbs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo SF Liebhaber/Hasser,   ratlos und kurz vor der Krise () brauche ich Tipps und Hilfe. Bei meinem Motor hat sich über ein viertel Jahr ein Problem mit zu hoher Drehzahl im Leerlauf eingeschlichen. Und ich komme dem Grund nicht auf die Schliche. Aus der Fahrt heraus, wenn ich nach dem Abbremsen und Runterschalten zum Stehen komme, bleibt die Drehzahl so bei 2400-3000 UpM. Manchmal ist es abhängig, welche Geschwindigkeit ich gefahren bin, manchmal nicht. So ein eindeutiges Schema habe ich noch nicht erkannt. Jedenfalls sagt mein Bauchgefühl, dass es irgendwie mit der Temperatur/Motortemperatur zu tun haben könnte. - wenn ich den Motor dann mit der Kupplung runterwürge, geht es einigermaßen, ist aber noch bei 2000. - wenn ich den Motor bei bei der hohen Leerlaufdrehzahl von 2600 1-2 Minuten laufen lasse und dann einen Schub mit dem Gasgriff gebe, geht die Kiste meistens aus. - mache ich den Motor bei hoher Leerlaufdrehzahl mit dem Killschalter aus und kicke nach 30 Sekunden wieder an, läuft die Kiste seelenruhig bei 1500 vor sich hin. Gasschübe nimmt sie gut an und geht auch sofort wieder auf 1500 zurück.   Der Motor ist kalt und warm abgedrückt worden. Ergebnis: dicht ( das warm bedeutet: 8km warmgefahren mit Drehzahl, abgestellt, Gaser runter, Auspuff geteilt, Stopfen rauf, abgedrückt) Der Motor ist trocken. Vergaser mehrfach gereinigt, Zug hat genug Spiel, Schieber ist gängig. Im Frühjahr 2024 auf der Rolle mit Lambdasonde und Temperaturmessung abgedüst. Beim Beschleunigen und in der Fahrt keine bemerkenswerte Probleme.   Verbaut sind: 133 Pinasco Zuera direktgesaugt, 28er PHBH (HD145, ND 50, X2 ), kein Luftfilter, Vollwangenwelle, Falk Ares, Parmakit Zündung   Einen anderen 28er Dello habe ich noch nicht probiert, soll aber noch. Nur für die Gewissheit. Kann es an der CDI liegen - Zündzeitpunktverstellung? Ist irgendwas im Motor undicht, was sich nur bei Temperatur bemerkbar macht?   Für Anregungen und Lösungen bin ich bereit!  Danke, Mo         
    • Hallo, ich habe das Setup nun für mich auch aufgebaut: ITALKast 132, 184°, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle, PHBH30 HD 140 / 147, ND 55, Nadel auf 1. + 2. Clip Auspuff ist eine Superbanana Touring - hatte ich noch da (soll ein Unisex werden) Springt einwandfrei an, dreht im Stand ganz fein hoch und runter, aber unter Last bei etwa 3000-4000 U/min will der Motor nicht  weiterdrehen. Mit ein bißchen Geschick bekommt man den Motor über den Punkt und er dreht normal weiter - dann habe ich aber noch nicht weiter gedreht, weil noch ganz frisch. Was meint Ihr? Kann der Auspuff mit dem Zylinder funktionieren? Oder ist der die Blockade? Oder liege ich mit der Bedüsung voll aus dem Rahmen? Ich hatte HD 155 bei Montage vom Unisex angepeilt... Freue mich auf Feedback.  Und Dankeee   PS: Kolben ist richtig rum montiert...  Zündung ist auf 16° geblitzt - lief mit altem Zylinder bis 7500 U/min ohne Probleme.
    • Schweiß einfach die Flanken auf und schleif sie mit der Flex in Form.
    • Bei mir ist das so daß dasjenige Zeug, welches nicht unbedingt am übernächsten Tag gebraucht wird blitzschnell eintrifft. Wenns aber mal gerne schnell gehen dürfte, dann wartet man....   Egal, meist ists eh nicht supereilig, auf nen Tag hin oder her kommts mir normalerweise nicht an.
    • Den empfehle ich dir nicht.   Entweder einen originalen  oder den hier als Meterware in D=60mm bestellen und auf entsprechende Länge kürzen ( etwas in den Rahmen eindrehen) wie von @dorkisbored bereits vorgeschlagen.   https://www.amazon.de/Quarzflex®-Absaugschlauch-entflammbar-Wandstärke-Meterware/dp/B082YHZP3T/ref=mp_s_a_1_2_sspa?crid=PZ69MGJ4JPQY&dib=eyJ2IjoiMSJ9.-Ty3A8bmJbP5rIyy9zYPgz14aKrEeeSnN-ps2n08g7uvt9duF0Y05CYcVCQyT-03QmG1ufgf31W6A4P5cODvrItwZ3ncJtnxBJsl5dlszAMVfQ59Vgj64WJIbJzSPEdtQIxIwJFZ-jgS0icw2j3-8zv72GbgxLaNm4Z2iJ8EsW6RDz6wE8BGyZnZ_xVzXxwr25H-Jvzzv0BIdbr7pu7Xmg.09mNIZT3LhBsK3MZNptb8FFvtnH5TEqtyhp2Ew1L3dQ&dib_tag=se&keywords=Quarzflex®+PU+Absaugschlauch+"Der+Alleskönner"+0%2C6+mm+Wandstärke%2Fschwer+entflammbar%2FMeterware+(60+mm)&qid=1746646576&sprefix=quarzflex+pu+absaugschlauch+"der+alleskönner"+0+6+mm+wandstärke%2Fschwer+entflammbar%2Fmeterware+60+mm+%2Caps%2C119&sr=8-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung