Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

mein vorderer Reifen schleift an der Stoßdämpferabdeckung (original), seit ich die Bremse von PXalt auf Lusso umgebaut habe (Zwittergabel).

 

Nun meine Fragen:

 

Hab' ich da was falsch montiert? Denke nicht.

 

Gibt's Möglichkeiten, das abzustellen?

 

Oder muss ich mir schmalerere Reifen zulegen oder einen anderen Stoßdämpfer? Meine sind nämlich nicht gerade die schmalsten.

 

Über Tipps, Anregungen oder Lösungsmöglichkeiten würde ich mich freuen.

 

Danke im voraus!

Geschrieben

was heisst denn "nicht gerade die schmalsten"? nicht 3.50-10?

bremsankerplatte und trommel von lusso verwendet? passt das auf die zwittergabel? dann sollte der stoßdämpfer und der reifen eigentlich passen...

Geschrieben

Die Reifen haben 3.50-10". Es sind aber Reifen, die im Ruf stehen, schon eher etwas breiter zu sein (Heidenau/K38). Mit der PXalt-Bremse war alles i.O. Jetzt schleift er oben an der Abdeckung, wenn der Stoßdämpfer in die Knie geht.

 

Klar passt das mit der Lusso-Bremse! Sollte es zumindest, wie ich hier mehrfach gelesen habe. Die Bremse ist auch klasse! :-) Nur Bodenwellen mag sie gar nicht! :lookaround:

Geschrieben

Gibt es denn eine Möglichkeit, den Original-Stoßdämpfer ohne Abdeckung zu fahren? Einfach weglassen geht wohl schlecht. Hat da jemand Erfahrung mit?

Geschrieben

Gibt es denn eine Möglichkeit, den Original-Stoßdämpfer ohne Abdeckung zu fahren? Einfach weglassen geht wohl schlecht. Hat da jemand Erfahrung mit?

 

Voll 80er Jahre Style :thumbsup::-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ansonsten 1mm U-Scheiben zwischen bremstrommel und Felge. Gibt da sogar extra welche, die genau auf die Bremstrommel passen, da ist eine Seite Flach.

... genau, dass gleich mal 1 mm spurversatz extra hast... nebenan in nem anderen topic wird grad versucht nen spurversatz wieder weg zu bekommen...

bau den dämpfer raus, nimm die schraube vom dämpfer runter, feder und abdeckung runter, feder ohne abdeckung wieder drauf und ferdich... sieht doch eh besser aus...

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Geschrieben

Ist die Bremsgrundplatte auch wirklich von der PX Lusso oder vielleicht von einer PK? Die von der PK hat einen geringeren Abstand vom Federbein zum Reifen bzw. Felge...

Geschrieben (bearbeitet)

Warum sollte das nicht gehen?

Vielleicht, weil die Feder dann keine ordentliche Führung mehr hat!

 

Ist die Bremsgrundplatte auch wirklich von der PX Lusso oder vielleicht von einer PK? Die von der PK hat einen geringeren Abstand vom Federbein zum Reifen bzw. Felge...

Ist eine PX-Grundplatte. Aber ist ein guter Einwand: Hatte zuerst eine von der PK; aber die passte dann gar nicht. :whistling:

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

fahre auf meiner T5 nen 100/90-10 Reifen

 

damits nicht schleift, habe ich die obere Abdeckung radseitig bissl ausgeschnitten (einfach mitm Teppichmesser)

 

Rita

Geschrieben

Hatte mal nen pingeligen Sachverständigen, der in Schleifspuren am Originaldämpfer einen erheblichen Mangel sah und mir deshalb die Plakette verweigerte. Seit dem ist der Rheinländer für mich bei der HU gestorben...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wird der locker reißen, du kannst wohl besser noch länger gehen. Gerade Verzahnung schont die Nebenwellenaufnahme.
    • Gesucht wird: Baum/Strauch als zusätzlicher Sichtschutz zu den Nachbarn direkt am Zaun. Anforderungen: soll schmal bleiben, weil Durchgang übrig bleiben soll soll 2 m hoch werden, wegen dem Sichtschutz eben, der Holzzaun gleich dahinter wäre schon~1,5 m hoch soll nicht über 5 m werden, wegen Beschattung PV Anlage darf gern im Winter sein Sichtschutzpotential verlieren, darf aber auch immer -grün/-blau/-rot sein, weil da sitzen wir nicht so viel draußen soll kein Harz oder sonstwas Fleckenbildendes absondern, weil Wäschespinne in der Nähe Was nimmt man da 2025? Danke!
    • Hallo in die Runde,   sorry für die 1000ste Primärfrage aber ich bin etwas verunsichert… und finde keinen passendes Ergebnis.   Ich baue gerade einen Quattrini M244 Motor. -Sip Welle -Drehschieber - 120/70 - Auslass 176 -Überström. 120 -Vergaser Pinasco vrx -Box Auspuff Es soll ein alltagstauglicher Tourenmotor werden. Vmax um die 120km/h. Ich wollte die Nebenwelle original lassen, und die Hauptwelle (Lusso) mit kurzem 4. ausstatten. Primär hätte ich für eine 24/64  entschieden. Zieht der Roller das noch weg oder sollte ich lieber bei der 65 bleiben? Grade oder Schrägverzahnt? Ich denke mit dem Setup irgendwas um die 20PS… der Motor soll im 4. Gang nicht verhungern…   Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!  
    • Bzgl. den Hoodies, kennt jemand die Lieferzeit, ist ja nun schon wieder ein Monat rum?! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung