Zum Inhalt springen

Vergaser läuft über bei Benzinpumpe unter Tank


Empfohlene Beiträge

Tach Leute,

 

habe da mal ein Problem :sly: . Und zwar haben wir heute auf dem Prüfstand festgestellt, dass mein 35er Mikuni bei Vollgas zum Überlaufen neigt. Ich denke mal, dass das so ist, seit die Pumpe so verlegt wurde, wie bei dem Projekt Silver Fern:

 

http://blog.scooter-center.com/projekt-silver-fern-benzinpumpe/

 

also unter den Tank. Der gewünschte Efekt, das dann keine Luft mehr im System ist hat auf jeden Fall gut funktioniert. Bin ja auch so schon n paar Tage  rumgefahren, so ist ja nicht. Vorher wurden immer Blasen hinundher gepumpt.

 

Nachdem wir das also bemerkt haben, bin ich dann mit meinem lieben Freund Philipp zu ihm gefahren und haben uns an die Beseitigung des Problems gemacht (zumindest war so der Plan).

 

Zuerst wurde der Vergaser zerlegt und ordentlich gereinigt, Schwimmerstände nach Mikuni Angaben kontrolliert und eingestellt, Schwimmernadel und Dichtungen kontrolliert. Leider brachte das nix. Bei uns beiden herschte dann ein wenig Ratlosigkeit. Ach ja, vorher lief der Vergaser übrigens nicht über. Außerdem steht der Gaser sehr gerade.

 

Wir haben uns dann dazu entschieden, den 35er Mikuni von Philipp von seinem Roller zu nehmen. Er hat die Pumpe auch unter dem Tank und bei ihm läuft der Gaser auf jeden Fall nicht über und alles ist tippitoppi . Tja, das Seltsame ist, dass auch sein Vergaser bei mir überläuft. Danach herschte noch größere Ratlosigkeit.

 

Jetzt ist die Frage, wie das sein kann?! Kann die Benzinpumpe irgendwie defekt sein und zuviel Druck aufbauen? Also ihrer Aufgabe kommt sie nach. Oben bei dem Hydraulikbanjo am Tank wird Benzin hochgepumpt und läuft wieder in den Tank.

 

Bin da für produktive Hilfe dankbar.

 

Mit bestem Gruß...pillepoppen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab das gleiche problem mit dem 33er keihin und der großen dello pumpe. habs eigentlich erst gemerkt, als die überläufe mal am gaser abgerutscht sind, und die ganze suppe über meinen hinterreifen gelaufen ist.

 

ich habs so angeschlossen:

 

tank zur pumpe, pumpe zu gaser, zu gaser aber nur über ein t-stück abgezweigt ("geradeaus" den rücklauf in den tank; 90°-abzweig zum gaser)

 

so sollte am gaser nur der druck anliegen, den es braucht, die suppe zurück in den tank zu befördern. anscheinend ist das noch zu viel.

 

 

ich werd in meinen abzweig zum gaser eine reduzierhülse stecken, ähnlich wie bei der bypasslösung (bowdenzug endhülse).

 

 

über den rücklauf wird offenbar noch zu viel gegendruck erzeugt.

 

 

edit: hab mir grad mal den link zum sck angeguckt. ich würd einfach in die leitung ne reduzierung machen.

 

ich hab meine pume in der nähe der fahrgestellnummer, also in der nähe des membranstutzen angebracht, um die unterdruckleitung kurz zu halten. dadurch wird aber auch leider der rücklauf länger ;..(

Bearbeitet von Das _O
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, reduzierung im vergaserzulauf should do the trick

 

könnte mir auch vorstellen, dass die impulse der unterdruckpumpe zu groß sind. vlt. kann man da ja was zum druckausgleich basteln (t-stück mit ausdehnungsgefäß), irendwas "aorta"-mäßiges  :satisfied: 

Bearbeitet von Das _O
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, habe mir auch noch mal Gedanken gemacht.Bin auf den gleichen Lösungsansatz gekommen.Also mit Druck Reduzierung zum Vergaser hin. Und eventuelle Erleichterung zum Tank.Ich habe zur Zeit keine Reduzierung in einem Schlauch. Also meint ihr ne Reduzierung in den Schlauch zum Gaser? Dann würde natürlich auch der Druck auf die Pumpe steigen. Oder wie sonst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, habe mir auch noch mal Gedanken gemacht.Bin auf den gleichen Lösungsansatz gekommen.Also mit Druck Reduzierung zum Vergaser hin. Und eventuelle Erleichterung zum Tank.Ich habe zur Zeit keine Reduzierung in einem Schlauch. Also meint ihr ne Reduzierung in den Schlauch zum Gaser? Dann würde natürlich auch der Druck auf die Pumpe steigen. Oder wie sonst?

 

gegengleich könnte eine verkleinerung der pumpe (weniger l/h) oder eine dünnerer / längerer schlauch zur unterdruck ansteuerung helfen.

 

aber, ja, redu zum gaser kann auch helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist alles der Toyox Schlauch. Außer die letzten 5 Zentimeter zum Vergaser. Da ist ein Verbinder zwischen. Weil man den Toyox ja nur sehr sehr sehr bedingt dehnen kann. Die Pumpe ist immer noch die selbe, wie ich sie vorher hatte. Also eine 14 Liter. Sollte nicht zuviel sein. Vorher, wo ich sie oben montiert hatte, lief alles einwandfrei...außer dass da halt immer etwas Luft im System war, was ja jetzt nicht so im Sinne des Erfinders ist.

Gut, dann werde ich mal schauen, was ich mache mit der Schlauchtüddelei. Ich sag schon mal danke an die Herren Das_O und Wheelspin. Ihr habt mich echt in meinen Überlegungen bestätigt und/oder weitere Lösungsansätze hervorgebracht. Sollte also irgendwie zu lösen sein. Nur blöd, dass diese Art der Verlegung nicht gerade wartungsfreundlich ist :-D

Na ja, man wollte es ja so haben...

 

Gruß...pillepoppen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gib doch von der TPH son Ausgleichbehälter mit Überlauf den könnte man doch im Vergaserbereich montieren.

Sieht halt so lala aus, würde Luftblasen elimenieren  und den Druck ausgleichen. Hast du eigentlich am Benzinhahn das Belüftungsröhrchen zu gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß ja nicht wie der rücklauf in den tank geführt ist (ich hab mir ein röhrchen in das plasteding vom tankgeber eingegossen), aber der sprit muss immer über das tankniveau gepumpt werden. größere querschnitte können da helfen, vlt. reichts so auch schon, aber hülse in nen schlauch stecken ist wohl die schnellste lösung.

 

viel dickere schläuche werden dann auch von der "seitenbackenverriegelung", also die strebe die vorne an der sitzbank ist (lusso), gequetscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach scheiße, Philipp hat festgestellt, dass sein Vergaser auch überläuft nach dem Aufbauplan vom Projekt Silver Fern. Haben jetzt beide nen Fasterflow eingebaut und die Spritpumpe rausgeschmissen. Vorher wurde getestet, ob der Tank auch leerläuft (Schlauch in der Höhe des Auslaufs des Tanks gehalten). Läuft dann ca. auf halben Feuer, als wenn man den Schlauch ganz nach unten hängen lässt, aber der Tank wird komplett leer gezogen, bei okem Durchlauf. Wird denk ich ohne Probleme laufen. Vergaser läuft auf jeden Fall so nicht mehr über! Wurde natürlich auch getestet.

Hatte einfach keinen Bock die 14 Liter Pumpe jetzt noch zu drosseln und darumzukaspern, bis das mal läuft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube da passt einfach irgentwas einfach nicht vom anschlußplan.  ich habe die dinger bisher immer so wie auf dem bild verlegte, da gab´s nie ein solches problem.. vielleicht sitzt das reduzierstück an einer falschen stelle oder ist zu groß/klein. ich habe fast das identische setup wie phil, sowie den gleichen vergaser (tmx 35) - du hast den ja glaube ich auch, oder ?. hat phil die große pumpe drin ? ich hab die kleine 14 l. pumpe verbaut. was ist mit der schwimmernadel - möglicherweise ist die durch oder hat die falsche größe ( falls der vergaser von z.b einer mopetschlachtung kommt - das orig. von u.a. topham gelieferte bzw. verbaute im tmx ist eigentliche das richtige

 

 

habt ihr die benzinhahnentlüftung wieder geöffnet ??

 

 

 

benzinpumpe7nj.jpg

 

foto vom sck geliehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube da passt einfach irgentwas einfach nicht vom anschlußplan.  ich habe die dinger bisher immer so wie auf dem bild verlegte, da gab´s nie ein solches problem.. vielleicht sitzt das reduzierstück an einer falschen stelle oder ist zu groß/klein. ich habe fast das identische setup wie phil, sowie den gleichen vergaser (tmx 35) - du hast den ja glaube ich auch, oder ?. hat phil die große pumpe drin ? ich hab die kleine 14 l. pumpe verbaut. was ist mit der schwimmernadel - möglicherweise ist die durch oder hat die falsche größe ( falls der vergaser von z.b einer mopetschlachtung kommt - das orig. von u.a. topham gelieferte bzw. verbaute im tmx ist eigentliche das richtige

 

 

habt ihr die benzinhahnentlüftung wieder geöffnet ??

 

 

 

benzinpumpe7nj.jpg

 

foto vom sck geliehen

 

Tach Jörg,

 

bitte etwas aufmerksamer lesen. Oben geschrieben, dass die Schwimmernadel kontrolliert wurde. Außerdem haben wir die Pumpe zuletzt so angeschlossen, wie das bei dem Projekt Silver Fern gemacht wurde. Also mit Rückführung in den Tank und nicht so wie auf dem SCK Plan von Dir. So hatte ich das noch vor ein paar Wochen. Da haben aber immer Luftblasen rotiert.

 

Die Sache ist ja so nicht schlecht, wenn die Pumpe so tief sitzt. Denn dann rotieren da nicht immer die Luftblasen, sondern es steht nur Benzin am Gaser an.

Außerdem wäre es doch reichlich seltsam, wenn Philipp und ich beide unsere Nadel kaputt hätten, oder? Ohne Pumpe läuft ja auch nix über. Hatte ich ja geschrieben. Ich denke, das die Rückführung in den Tank das Problem ist. Sprich das Fitting hat ne zu kleine Bohrung, vermute ich, um bei Vollgas das ganze Benzin wieder in den Tank zu leiten. Aber wenn es auch ohne Pumpe geht, dank  Faster Flow, ist doch alles gut. Und wenn ich weiß, dass mein Tank fast leer ist, muß ich ja nicht mit ner Vollgasorgie über die Autobahn heizen. Aber wie gesagt, der FF-Hahn zieht den Tank ganz leer, auch wenn der Schlauch auf dem selben Niveau ist, wie der Hahnausgang. Die Flussgeschwindigkeit ist dann wie gesagt so 50 %, aber das ist immer noch ordentlich.

 

Ach ja...die Benzinhahnentlüftung ist natürlich offen, da ja der Faster Flow verbaut wurde...

Bearbeitet von pillepoppen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, es gibt doch noch mal was Neues!

 

Am WE bin ich dann mal ein paar Kilometer mehr den Faster-Flow probegefahren. Es zeigte sich eindeutig, wenn mal alle Gänge ordentlich durchbeschleunigt, dass er dann im 4ten auf den letzten 20 Prozent bis zur Höchsgeschwindigkeit zu wenig Sprit bekommt. Und das mit vollem Tank! Aber das kommt auch meinen Tests mit dem ausgebauten Tank nach. Da drosselte ja ungefähr die Fließgeschwindigkeit bis auf ca. die Hälfte, wenn man das Schlauchende auf der gleichen Höhe, wie den Tankausgang gehalten hat. Wenn man ihn tiefer gehalten hat, kam richtig was. Hat man ihn wieder höher gehalten...wieder halbe Fließgeschwindigkeit. Aber der Tank wird restlos leergesaugt in dem Zustand. Ich dachte, das es ausreichen würde, aber dem ist halt nicht so. Das ganze wird natürlich stark abhängig sein von allen Motorkomponenten. Bei meiner VBB mit Parmakit mit zahmen Steuerzeiten und Sip Road ist der Faster Flow ausreichend. Aber der Motor unter meiner Rally saugt wohl zu derbe. Die Cobra ist aber auch ein stark saugender Auspuff. Die wird auch ihren Teil dazu tun.

 

Aber egal, was wurde nun gemacht. Hatte ja schon geschrieben, dass ich mittlerweile das Fitting für den Übeltäter halte (ohne es mir richtig angeschaut zu haben). Als ich mir das also Sonntag angeschaut habe, war mir gleich klar, dass das der Übeltäter ist. Ich weiß auch nicht, warum ich mir vorher nicht alle Komponenten angeschaut habe, dann wäre das gleich klar gewesen. In dem Fitting ist nur ein mickriges 2mm Loch oder so. Also aufbohren! Geht bei dem Ding aber nicht so toll, da die Hydraulikölbohrung im Bogen verläuft. Außerdem hätte mir der erreichbare Durchmesser immer noch nicht gereicht

 

Was nun? Warum nicht das Anschlußstück von einem SI-Vergaser nehmen?! Gesagt getan. Damit die Hohlschraube da durchgeht, mußte ich erst mal ein 10er Loch durch das Anschraubloch bohren. Dadurch ist dann auch die Dichtfläche nicht mehr vorhanden. Habe dann mit einem Abziehstein eine neue Fläche angeschliffen. Das Durchflußloch habe ich noch auf 5mm aufgebohrt. Die Hohlschraubenlöcher wurden auch auf den 5er Durchmesser aufgebohrt (seitlich und gerade).

 

Dann wurde die Pumpe wieder eingebaut. Das SI-Anschlußstück baut höher, aber die Hohlschraube ist gerade noch lang genug, das man beide Dichtscheiben verbauen kann und die Mutter gerade eben noch packt.

 

Also ich den Motor wieder angschmissen habe, sah man sofort nen riesen Unterschied. In dem Rücklaufschlauch waren vorher immer noch Blasen und die arme Pumpe mußte immer gegen die 2mm Bohrungen andrücken, was bei hoher Drehzahl natürlich zum Überlaufen des Gasers führen mußte. Jetzt stand schon bei Leerlaufdrehzahl der Schlauch komplett voller Benzin. Bei geöffnetem Tankdeckel kann man sehen, was die Pumpe schon im Stand an Überschuss hat...echt heftig. Also kein Rollerfahrer braucht eine größere Pumpe, also die kleinste, da bin ich mir jetzt sicher.

Nachdem der Motor warm war, habe ich den Motor richtig drehen lassen. Aus keinem Schlauch läuft was über...JUHU!

 

Falls sich die nächsten Tage was anderes im Fahrbetrieb zeigt, lasse ich es Euch natülich wissen. Aber ich glaube so ist das perfekt. Keine Luftblasen mehr im System und immer ausreichend Druck!

 

Wäre toll, wenn das noch beim SCK Beitrag vom Silver Fern abgeändert würde. Damit da nicht noch welche drauf reinfallen. Und wer den Besitzer vom Silver Fern kennt, sollte ihn auch mal drauf aufmerksam machen. Der wird nämlich das gleiche Problem haben bei Vollgas. Geht gar nicht anders. Ansonsten ist das glaub ich ne feine Sache die Pumpe so anzuschließen, wie es da geschildert ist...aber halt nicht mit dem Fitting!

 

So, hier noch ein paar Fotos:

post-1492-0-02040200-1394462488_thumb.jp

post-1492-0-83111900-1394462517_thumb.jp

post-1492-0-36934800-1394462534_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja stimmt,hast du Recht.

Habe das gestern bei mir auch zurückgebaut und löppt schön.

Nach einigen Vollgasorgien hatte mich das jetzt auch überzeugt.

Bei dem Bild mit der Spitze ist zu sehen das der Durchfluss vom Banjo dann direkt ins seitliche Loch der Hohlschraube führt und nicht erst aussenrum vorbeigequetsch wird.Geht also seitlich grade durch und dann nach unten.

Ich habe allerdings mein Banjo behalten und auch 4mm aufgebohrt.Dies sollte auch genügen.

Die Banjos sind halt stark verjüngt von innen wo ich auch der Meinung bin das die Pumpe da an ihre Grenze kommt was wie du schon schreibst dann zum überlaufen des Gasers führt.

Ich habe die 20Ltr Pumpe .War da und warum was anderes besorgen.

Den OMG Filter habe ich dann auch noch aufgebohrt.

Gruß p

post-34997-0-10874500-1394609317_thumb.j

post-34997-0-62437500-1394609318_thumb.j

post-34997-0-20176100-1394609319_thumb.j

post-34997-0-53241900-1394609320_thumb.j

post-34997-0-20314400-1394609321_thumb.j

post-34997-0-69758700-1394609321_thumb.j

post-34997-0-26014400-1394609322_thumb.j

post-34997-0-93372000-1394609322_thumb.j

post-34997-0-60095800-1394609323_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte wiederum das Problem bei einer Vespa wo ich die 14L Mikuni Pumpe unter dem Tank hatte das das anscheinend nicht genug Unterdruck aufgebaut wurde da die Leitung sicherlich 50cm lang ist.

Ich muss aber auch sagen ich hatte das nur im Kreis mit zwei Y Stücke geschlossen wo ich aber bis jetzt noch keine Probleme hatte.

Wenn ich den Schlauch vom Vergaser gezogen habe und etwas über das Niveau vom Sprit gehalten habe hat es da nicht mehr gefördert

Reduzierung hatte ich ca. von 6mm auf 4,5mm da ich das nie kleiner mache da ich die Erfahrung gemacht habe das da sonst zu viel druck drauf ist.

 

 

 

Wie gesagt bei ca. 50cm Unterdruckschlauch reichte das bei mir mit wenig Umdrehungen einfach nicht aus um da genug Sprit zu fördern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so wie es jetzt bei Philipp und mir ist, steht der Rücklaufschlauch schon bei Standgas komplett voll, was vorher nicht der Fall war. Wenn man dann den Tankdeckel lupft, kann man sehen, das da ordentlich was fließt. Man muß der Pumpe ihre Arbeit wohl nur nicht zu schwer machen, dann geht das Ding vorwärts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information