Zum Inhalt springen

Motortausch P 8oX - PX80ELusso-Elestart Motor?


Samot35

Empfohlene Beiträge

 Habe in eine 81er P80X,bei dem das Getriebe fest ist einen überholten PX8oE lusso Elestart Motor eingebaut.Beide Vespas haben eine Batterie.

Die Zundgrundplatte wurde ebenfalls getauscht.

Ich beabsichtige nicht die Ölpumpe zu benutzen, da diese ehedem nicht zuverlässig funktioniert und ich keinen Ölttank habe.

Muss der Vergaser incl. Wanne etc auch umgebaut werden? Wegen der Ölpumpe??

Die Zündgrundplatte habe ich ebenfalls von der P80X umgebaut doch sind leider die Kabel zu kurz.

Da der Lussomotor von den ABmessungen geringfügig größer ist.

 

Eigentlich müsste das ganze doch funktionieren. Es gibt ja auch Leute, die in alte Largeframes PX-Motoren einbauen.

 

Was muss ich sonst beachten??

Funktioniert eine andere Zündgrundplatte? Die Zündspule der PX 80E hat kein Massekabel zum Motorblock. Ansonsten stimmt die Anzahl der Kabel! und deren Farbe. Nur halt zu kurz!

 

Wer weiss Rat??

 

Gruß

Samot35

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Ölpumpe stilllegen, folgendes solltest du tun:

http://www.vespa-t5.org/mechanik/oelpumpe-stillegen/

 

Elektrisch ist es am einfachsten, die Zündgrundplatte vom alten P80X Motor weiter zu verwenden, da die zur Elektrik des Chassis passt. Aber welche Kabel sollen da zu Kurz sein? Evtl. mal ein Photo  machen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm einen neuen Kabelsatz vom http://www.germanscooterforum.de/topic/214074-neue-kabel-für-zündgrundplatten/page-1?hl=+kabelpeitschen denn die Kabel an den alten Zündgrundplatten sind meistens entweder porös und bröselig, oder sind kurz davor bröselig zu werden. Wenn das von den Längen nichtz passt, kannst Du die auch 2cm länger bestellen, kein Thema.

 

Dann machst Du die Ölpumpenwelle und die Ölpumpe raus, und verschließt die Öffnung im Gehäuse (in der Vergaserdichtfläche) mittels Alustopfen, den gibts in den einschlägigen Shops zu kaufen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann tausch die Unterlegscheibe aus, die unter der Kupplung auf der Kurbelwelle montiert ist (das Ölpumpen-Zahnrad welches die Funktion der U-Scheibe übernimmt, bricht schonmal gerne...). 

 

Ansonsten solltest Du die Schaltraste des Lusso Motors mit übernehmen, da die PX alt Schaltraste etwas anders ist (Ausrückung des Schaltarms), sonst lassen sich die Gänge nicht sauber durchschalten bzw. springen während der Fahrt raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Massekabel der CDI braucht man gar nicht, funktioniert auch so.

 

Du solltest die Zündgrundplatte verwenden, die zur vorhanden Verkabelung passt. Die Kabel sind deshalb zu kurz, da das Elestartgehäuse ein wenig größer ist und auch die CDI etwas anders angebracht ist. Du kannst Dir aber ganz leicht selbst Kabel in der richtigen Länge anfertigen und an die Zündgrundplatte anlöten.

 

Weiterhin solltest Du das Loch für den E-Starter mit einem Blech verschließen, wenn Du den E-Startermotor nicht dran lässt.

Bearbeitet von efendi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, Goof! Das Massekabel hat seine Daseinsberechtigung, sonst wäre es ja nicht dran! Das die CDI auch ohne Massekabel funktioniert, ist ja bekannt, aber durch das Massekabel werden die elektronischen Bauteile und Spulen entlastet, was zu einer längeren Lebensdauer führt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hält die CDI und alle andern Bauteile schon ewig ohne Massekabel. Meine Erfahrung.

Stimmt! Das ist gar kein Massekabel und der Hersteller hatte nur nen Band angebaut, um das Ding sinnvoll ins Regal zu hängen ... ;-)

PS: ma ohne scheiß! Wo denkst du, bekommt die CDI dann die Masse sinnvoll her?

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle das Massekabel ja gar nicht in Frage. Ich sage nur: Es funktioniert auch ohne gut. So ist meine Erfahrung.

 

Warum das Kabel extra dran ist und es auch ohne funktioniert? Keine Ahnung! Wir sollten Piaggio fragen, die wissen es vielleicht.

 

Wer will, kann sich ja eines dran basteln, wenn es ab ist. Jeder wie er mag.

Bearbeitet von efendi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kurze Massekabel an der CDI leitet den Kerzenstrom ab.

Gibt´s dieses Kabel nicht mehr, läuft der Zündstrom über´s weisse Kabel zur ZGP, also den langen Weg.

 

Der Unterschied ist der bessere Funke, mit der besseren Masse.

Sollte das weisse Kabel nen Wackelkontakt haben, wird die Zündspg durch die CDI geleitet. :shit:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann ich das. Dachte aber Zündgrundplatte reicht! Nur reichen die 4 langen Kabel nicht bis zur Zündspule! Zur kurz ca 1cm , da der Lusso Motor mit Elestart ein größeres lüfterrad und auch der Motor im Bereich des lüfterrades einen etwas größeren Durchmesser hat.

Außerdem ist die klemmdose genau umgekehrt montiert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst 1x euch allen vielen Dank!

Nur die CDI des Lusso Motors hat kein Massekabel und es sieht auch so aus, dass die nie eins dran war!

Leider habe ich den Motor schon komplett zusammengebaut!

Klar kann ich die Kabel verlängern und umlöten. Nur dann muss alles wieder ab!

Ich werde wohl den p80x Motor Spalten, neue Kupplung einbauen, das Getriebe wider gangbar machen, neu abdichten und dann wieder den URzustand herstellen!

Die Vespa fährt jetzt zwar nicht ist aber wenigstens rollbar! Ich glaube die ganze Bastellei bringt nichts und original ist original!

Wenn der Lusso Motor ein 200er wäre würde es sich wenigstens lohnen!

Einen 150er LML Motor habe ich auch noch! Aber da sieht die Elektrik ganz anders aus.

Ich dachte nur mal -so große Unterschiede gäbe es gar nicht!

Gruß

Samot35

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
    • Hallo ich habe eine T4 mit gekürzter PK Gabel und scheibenbremse, bis jetzt teilhydraulisch. möchte se nun auf vollhydraulisch aufrüsten. hat ja bestimmt schon jemand gemacht... welche länge von von der bremsleitung brauch ich?? 145 cm sind ja wohl zu lang wie in der PX . würde mich freuen wenn jemand mir es sagen könnte. danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information