Zum Inhalt springen

Motordrosselung mit verstellbarer Zündung, geht das und macht das Sinn


Rally 221

Empfohlene Beiträge

Ich möchte meine Cosa für die Strasse zulassen. Mir werden da wohl so um die 25-35 PS eingetragen. Da ich deutlich mehr Leistung habe würde ich event über eine verstellbare Zündung versuchen die Leistung zu drosseln.

Sollte schonend für den Motor sein, die kpl Zündung oder nur die "programmierte CDI?!?" günstig sein wenn dann noch möglich leicht um zu programmieren sein :-) ?

Unser Nachbar hat an seinem Automatikfön ein Bauteil das bei einem speziellen Intervall am Bremshebel nach dem einschalten den Motor drosselt. Da sind kleine Kippschalter dran usw zur Programmierung etc. Kann aber nichts programmieren was Zeitpunkte und Drehzahl angeht soweit er weis.

Wer kennt sowas oder gibts das schon zu kaufen ?

Ich möchte mit meiner Cosa jetzt nicht täglich im Stadtverkehr fahren oder nach Italien ne Alpenüberquerung, aber eine generelle Zulassung ohne Hardwaretausch (Vergasertausch, Auspuffpfropfen ...) wäre geil (laptop hin programmfile drauf fertig, geht das?

Und programmierbar ist ja vielleicht generell interessant :-) !

Danke schon mal für hilfreiche Tipps,

Gruss

Bearbeitet von Rally 221
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Topic im SF Bereich "voll programmierbare Zündungen" versuche ich gerade zu lesen, aber bin kein Elektronik Freak. Scheint ja jetzt nicht so einfach adaptierbar zu sein.

Hab jetzt eine V-Tronic und Batterie, kennt da jemand eine fertige Lösung?

Bearbeitet von Rally 221
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke. Bin da nicht im Bild wie der Begrenzer funktioniert, Zitat "Nur sinnvoll nutzbar wenn das Fahrzeug nicht oder nur wenig getunt wurde" ?

Ich möchte die aktuelle Leistungscharakteristik bis Drehzahl XY nicht mit verändern, sondern erst ab einer gewissen Drehzahl.

Dann stellt sich die Frage ob die 24 - 84 Euro nicht gleich in eine programmierbare Zündung investiert werden, wäre mir lieber wenn es eben Sinn macht über eine veränderte Kurve die Leistung derart "negativ" zu beeinflussen. Für die DBM nächstes Jahr würde natürlich in die andere Richtung getrixt werden ;-) !

So die Theorie.

Bearbeitet von Rally 221
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der KTy ist an einem programmierbaren Zündverstellmodul dran, mit dem man sich bald seine eigene Zündkurve am Rechner wird basteln können.

Hab ich hier im GSF gelesen, aber noch nicht mehr gefunden.

Edit, hier wurde ja schon viel geschrieben. Finde nur keine finale Empfehlung bzw. Einigkeit:

http://www.germanscooterforum.de/topic/263202-welche-gibt-es-verstellbare-z%C3%BCndungen/page-3#entry1067680316

Schaut aber gut aus aufs erste

Bearbeitet von Rally 221
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte meine Cosa für die Strasse zulassen. Mir werden da wohl so um die 25-35 PS eingetragen. Da ich deutlich mehr Leistung habe würde ich event über eine verstellbare Zündung versuchen die Leistung zu drosseln.

 

...

Danke schon mal für hilfreiche Tipps,

Gruss

 

 

Drosseln kannst auch übern Gaser (fetter machen), wenn Dir das leichter fällt.

ZZP und Gaser zusammen machen die Leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die drossel "kippschalter" beim sck arbeitet fast so schön wie ein werksmässiger drehzahlbegrenzer in einem fertigen "modernen" roller.

das heisst kurz vor ende der eingestellten drehzahl beginnt die drossel erst jeden 7. zündimpuls zu unterdrücken, dann jeden 5. dann jeden 3. bis halt auf 0.

das fühlt sich dann beim fahren nicht ganz so ruppig an beim eindrosseln. in wie weit das auf die VT jetzt einsetzbar ist weiß ich grad nicht - aber die tatsache das die IDM zündung ja auch in so diversen morini befeuerten automaten zu finden sind und eben diese auch durch eine drossel mit kippschalter zu drosseln sind, würde mich zu der these verleiten dass man das ruhig mal testen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab jetzt ein paar Tipps mal zusammengefasst und sag erstmal Danke (Hab im Topic "Technik Allgemein" ja auch was gefunden). Allerdings ist es mir nicht gelungen Preise, konkrete Erfahrungen oder vertrauensvolle Qualitätsaussagen zu finden etc.:

 

http://www.elvenresearch.com/Performex_Gpx.html

 

http://www.addonv.de/

 

http://www.zeeltronic.com/page/pcdi-ve1.php

 

Und hier noch die Drosseln von den Automatikscootern, die dann aber fürs Geld nur trosseln können und eben nicht noch auf Wunsch optimieren. Zudem bleibt noch die Frage mit der Tauglichkeit bei V-Tronic (zwei Zündimpulse pro Umdrehung ..)

 

http://www.scooter-center.com/search?query=Drehzahlbegrenzer

 

 

Da ich mich mit Elektronik nicht selbst Auskenne und die Hintergründe nicht kenne will ich nichts fordern oder wünschen was nicht möglich ist. Aber bei den ganzen Tuning begeisterten wundert es mich, dass es niemanden gibt der "so Zeug" fertigen kann. Im Geschäft könnte ich mir vorstellen dass wenn ich die Bauteile bzw. elekt. Bausteine wüsste eine Platinenbestückung theoretisch möglich wäre. Eine Baugröße von bis zu zwei Zigarettenschachteln wäre mir egal. 

 

Denke dass da schon ein Markt wäre für bis zu 150 .- Euro. Vielleicht findet sich ja ein Begabter der die Möglichkeit hat. 

 

Wie gesagt ich habe keinen Schimmer was dahinter steckt, wahrscheinlich mehr  :rotwerd: als ich mir vorstellen kann.

 

Meine Frau hat noch kein Weihnachtsgeschenk für mich, ich hätte noch ein bisschen Zeit einen Wunsch abzugeben  :-D !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information