Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA - DSL Probleme mit Anschluss (wird langsam)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

bin so langsam mit meinem Latein am Ende.

Habe bei der Telekom einen DSL2000 Anschluss, alle paar Tage wird dieser jedoch (noch) langsamer, sinkt dann auf 0.3MBit ab. Sobald ich den Router neu starte geht wieder alles für ein paar Tage.

 

Router, Splitter TAE Dose, Kabel getauscht jedoch ohne Erfolg.

 

Am Router hängen:

2x Laptop

Ipad

2x Telefon

Wecker

Sat Reciever

2x Media Player

TV

DVD Spieler

NAS

2. Router ohne DHCP

Switch

 

 

Untereinander kann ich keine Probleme feststellen, also Zugriff aufs NAS etc ist Problemlos.

 

Bei der Telekom rufe ich seit ca 7 Monaten immer wieder an, es wird eine Leitungsprüfung gemacht => alles i.O. Danach geht es weiter an die Diagnose, diese schreibt am nächsten Tag eine SMS das alles behoben ist.....

Irgendwie scheint mir das ein Teufelskreis, auch auf meinen Hinweis an der Hotline nicht wieder eine SMS bekommen zu wollen wird nicht wirklich eingegangen....

 

Alternativen zur Telekom sind bei uns nicht verfügbar, wobei ich mir auch nicht sicher bin ob das was bringen würde.

 

Wo kann das Problem liegen?

 

Grüße,

Daniel

Bearbeitet von norwegenvespa
Geschrieben

Alternativen zur Telekom sind bei uns nicht verfügbar, wobei ich mir auch nicht sicher bin ob das was bringen würde.

Hast Du schon mal die Verfügbarkeit von LTE geprüft?

Geschrieben (bearbeitet)

Da Problem ist an der ganzen Sache, dass du deinen DSL Vertrag bei der Telekom hast!!! :-D

 

BTW, hatte das gleiche Problem auch schon mal, bei mir hatte der Router nen Knacks weg, getauscht

und alles war wieder gut!!!

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben (bearbeitet)

hatten wir auf schicht auch mal mit einem relativ teuren twin router nach firmwareupdate.....

haben dann einfach eine zeitschaltuhr dazwischengeklemmt und täglich einmal abgeschalten. :blink: , weil wir die neue firmware ungedingt fürn fernzugriff wollten.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

Da Problem ist an der ganzen Sache, dass du deinen DSL Vertrag bei der Telekom hast!!! :-D

 

BTW, hatte das gleiche Problem auch schon mal, bei mir hatte der Router nen Knacks weg, getauscht

und alles war wieder gut!!!

Kann ich so nicht bestätigen. Bin mittlerweile wieder bei der Telekom und kan nichts Schlechtes dabei erkennen. Gut die Hardware ist nicht das Optimum, besser zur fritzbox greifen. Vom Supergau namens "freenet" hebt sich dei Telekom deutlich ab. Von den Wartezeiten an der Hotline und der Unfähigkeit bei arcor sind mir auch schon graue Haare gewachsen. Richtig positiv stach meiner Erfahrung nach QSC deutlich heraus.

  • Like 1
Geschrieben

Kann ich so nicht bestätigen. Bin mittlerweile wieder bei der Telekom und kan nichts Schlechtes dabei erkennen. Gut die Hardware ist nicht das Optimum, besser zur fritzbox greifen. Vom Supergau namens "freenet" hebt sich dei Telekom deutlich ab. Von den Wartezeiten an der Hotline und der Unfähigkeit bei arcor sind mir auch schon graue Haare gewachsen. Richtig positiv stach meiner Erfahrung nach QSC deutlich heraus.

Okay, mit Freenet und Co hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, bin jetzt schon ne Zeit lang bei Kabel Deutschland und bin mit dem Service sehr zufrieden!

Telekom hat bei uns vor Jahren hier nur Ärger gemacht, deswegen damals auch der Wechsel!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Was hast du denn für einen Router? Fritzbox? Welche? Firmwarestand?

 

Wie sind denn deine Einstellungen?

 

MTU Size? Sollte 1492 sein.

 

Unterstützt dein Router DSL RAM? Ich hatte auch eine 2000er DSL Leitung (wohn aufm Land) und musste auf der Fritzox RAM aktivieren, sonst wird das nix.

 

An der Hotline können die eigentlich die Leitug sowie deine korrekten Einstellungen prüfen. Frag mal nach den RAM Einstellungen.

Bearbeitet von bastelwastel
Geschrieben (bearbeitet)

Router wurde mehrmals getauscht und ist derzeit ein W921V der Telekom.

Vorher hatten wir ne Fritzbox 7113 und 7330, überall gleiches Problem.

Habe auch Splitter, Netzwerkkabel und Kabel von aussen zur TAE Dose getauscht => Keine Änderung.

 

LTE....ui...böses Thema. Wir haben im Juni bei Vodafone einen LTE Vertrag abgeschlossen. Internet ging Problemlos mit ca 30MBit. Im Oktober brach dann hin und wieder die Verbindung ab, also dort angerufen und die sagten mir das meine Verbindung arg schlecht ist und das geplante umstellen des Telefons (war noch bei Telekom) nicht funktionieren würde. Sie könnten nicht verstehen wie VF mir dies überhaupt verkaufen konnte, ich würde einfach zu weit weg wohnen vom Mast (ca 12KM). Naja so wurde alles Rückabgewickelt.

 

LTE Telekom nicht vorhanden, Kabelgebundene alternative zu Telekom gibt es auch nicht. Z.B, 1&1 bietet keinen analogen Telefonaschluss bietet und VOIP bei 2Mbit haben wir vor Jahren mal getestet, nicht wirklich witzig.

 

Telekom hat auch auf meinem Router schon die LogFiles und Einstellungen kontrolliert, sehen gut aus sagen sie. Es läge nicht am Router....

Bearbeitet von norwegenvespa
Geschrieben

Hört sich nach 2000RAM an. In dem Vertrag hast du keine garantierte Geschwindigkeit. Nach Neustart/ Einwahl des Routers verhandelt dieser je nach zur Verfügung stehender Bandbreite die Geschwindigkeit neu.

Den Vertrag verkauft die Telekom mittlerweile recht häufig in schlecht ausgebauten Gebieten.

Lösung ist einfach Internet trennen und neuverbinden falls in dem Moment mehr Bandbreite zur Verfügung steht bekommst du diese auch.

 

Gruß

Geschrieben

Ich würde mal das ganze zusätzliche Gedöns wie Wecker, MediaPlayer, TV, DVD wegklemmen.

Das find ich doch ein bisschen übertrieben. Wer weiss was die an Broadcasts durchs LAN jagen.

 

Einfach mal testweise abstöpseln, was nicht zwingend 24/7 eine LAN Verbindung benötigt und noch mal eine Weile testen.

Geschrieben (bearbeitet)

Er sagt ja, dass im Lan alles normal funktioniert. Broadcasts gehen nur innerhalb des LANs im eigenen Netzsegment => geht nicht raus und wird auch nicht aus dem eigenen Netzsegment weitergeleitet

 

Zur Geschwindigkeitsproblematik gibts n threat bei den Telekomikern:

 

https://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-festnetz/speedports/speedport-900er-serie/internet-bei-speedport-w921v-nach-ein-paar-tagen-langsam,544,11136846,page=4.html

Bearbeitet von bastelwastel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wenn es nix können soll, wir haben als "Haushaltskonto" ein Konto bei der C24 Bank eröffnet. Komplett kostenlos auch ohne monatlichen Geldeingang, Debit Und EC Karte kostenlos dabei.
    • Jungs, ist ok. Will keiner hören, dann lass ich es…. Aber eins noch: Die Kerze ist weder zu lang noch sonst was, bin ja kein Anfänger. Silberelektrode muss natürlich nicht sein, hatte aber noch welche vom BFA Motor, also warum nicht?? Ich hätte die Vermutung dass die Ablagerungen von Benzinzusätzen kommen, obwohl ich immer Super+ tanke, aber wurscht. Manche sind halt in der Lage sogar Empfehlungen zur Nadelposition anhand eines Fotos der ZK zu geben, andere warten auf den Sensenmann. Nur der kommt seit 1300 km nicht? Bin ich zu schnell? Liegts am Öl? Oder weil es eine Vespa ist? Wer weiß!  Gute Fahrt! 
    • Sry mein Fehler! Das ist ja das komische, sie trennt schon aber sie würde dich weiterziehen. Normales kuppeln bei 1300u/min  Druckpunkt da, kein Rutschen beim Vollgas fahren.  Kupplung ließ sich beim Probezusammenbau trocken einwandfrei drehen. Nass hatte sie schon merklich mehr Widerstand beim drehen.  Ich habe Castrol 10w40 benutzt. erster Ansatz1: sae30 benutzen bzw. sae40 wenn ich welches auftreiben kann und gucken ob der Widerstand abnimmt.  Ansatz2: mineralisches 10w30 benutzen. Absatz3: die Beläge von pillepoppen mit 10w40 benutzen.  vielleicht hatte ja einer schon mal ein ähnliches problem.   
    • Gemäss deiner Instruction mit neuer Zündkerze und 128er HD (nicht 125)    bin nun auf 130HD mit neuer Zündkerze und probiere aus und informiere.    topspeed auch mit HD 125-128 gleich, habe das gefühl dass die übersetzung (original) nicht mitmacht da bei 115 geradeaus (tacho) schluss ist. 
    • ne. wieso.  Das ding ist dich auf einen  bestimmten LüRa Radius geschnitzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung