Zum Inhalt springen

Aufbau Vespa Messerschmitt 150 T3


Empfohlene Beiträge

Und wennde keinen O-Pappbrief hast, ist es eigentlich egal, welchen Du einsetzt, denn bei Vespe gibbet eh nix, was es nich gibt!

 

Soll hier heißen:

Wenn nach der Einführung des VD2M noch VD1M herumlagen, haben die die auch noch verbaut; ebenso ist es mit Sicherheit auch beim Übergang von VD2M zu VD3M.

 

Das ist ja auch ein ganz sympathischer Aspekt bei Vespa:

Es lässt sich eben nicht alles, so "wie es sich gehört" und wie es unserem menschlichen Naturell entspricht, in kleine Kästchen einsortieren, sondern man muss immer wieder mit Überraschungen und Unstimmig- bzw. Unregelmäßigkeiten rechnen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde bei den italienischen Modellen gabs viel weniger Abweichungen und Unterschiede. Die hatten aber auch viel größere Stückzahlen und ne entsprechende Produktion.

Je kleiner der Laden, desto mehr Chaos. Ist ja heute auch noch so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jan, vielleicht ist es aber auch so, dass in Italien genau so verfahren wurde, es aber eben aufgrund der häufig wesentlich größeren Stückzahlen nicht so auffällt?

Wäre auf jeden Fall ein lustiger Aspekt der Geschichte, wenn ausgrechnet die ehemals hochgelobte und zukunftsweisende Waffenschmiede der Reichsdeutschen bei der Produktion der Vespa im Gegensatz zu der - soweit ich weiß - damals eher belächelten italienischen Waffenindustrie einen Markstein in Sachen Chaotik gesetzt hätte... :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Mit irgend einem langen Eisenstab, was auch immer, von unten wieder gerade klopfen.

Aber aufpassen! Wennst den Rahmen umdrehst, nicht am Beinschild liegen lassen, sonst verbiegst du dir die Sicke auch noch...

 

...hatte ich auch mal :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Es geht entlich weiter :)

Ich habe mal eine Frage an euch. Auf der Explosionszeichnung die Nummer 28 und 29 fehlen mir. Welche Maße hat das Kugellager und die Hülse und wo kann ich die beiden Teile kaufen? Hat da jemand einen Link für mich?

 

LG Felixpost-45407-0-00022600-1393595317_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

So in den nächsten ein bis zwei Wochen versuche ich nach sehr langer Pause die Vespa fertigzustellen. Weil ich jetzt auch frei habe sollte das hinhauen.

Wie schon weiter vorne gesagt hat die Vespa eine elektronische Zündung (Vespatronic) spendiert bekommen. Dazu habe ich den Kabelbaum von Serie Pro mit der Artikelnummer 86134000 von Sip, Zündschloss 16837600 und den Schalter 7671227 (Scootercenter).

Diese Komponenten sind erst mal richtig oder? Auf der Homepage von Sip habe ich den Schaltplan gefunden, der im Anhang ist. mit der Verkabelung habe ich jetzt ein paar Probleme.

  • Wo sitzt der Bremslichttaster bei der Messerschmitt und wo bekomme ich den her?
  • Das rote Kabel, welchen am Rücklicht ankommt kommt dann bei meiner Fassung auf die Klemme in der Mitte und das schwarze Kabel auf die Klemme rechts oder?
  • Was sind die Teile, die rot umrandet sind? (Spannungsregel, Zündung, ...?)
  • Welchen  Spannungsregler müsste ich da kaufen hat da einer einen Link für mich?
  • Könnte mir ggf. jemand sagen wo ich jetzt welche Kabel anschließen muss am Schalter, Zündschloss,...

Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen kann.

 

Gruß

Felix

 

post-45407-0-25927500-1404816091_thumb.j

post-45407-0-09842600-1404816128_thumb.j

post-45407-0-87499800-1404816159_thumb.j

post-45407-0-33988500-1404816195_thumb.j

post-45407-0-56303600-1404816230_thumb.j

post-45407-0-58235600-1404816263_thumb.j

post-45407-0-64172300-1404816303_thumb.j

post-45407-0-36189900-1404816338_thumb.j

post-45407-0-18716200-1404816372_thumb.j

post-45407-0-05407900-1404816450_thumb.j

post-45407-0-89790200-1404816479_thumb.j

post-45407-0-56488100-1404816512_thumb.j

post-45407-0-74139600-1404816547_thumb.j

post-45407-0-90057900-1404816575_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo ich habe vorhin Scooter Center noch einen Besuch abgestattet. Gekauft habe ich noch eine CDI (Art-Nr. 9520001) und einen Spannungsregler (Art-Nr. BGM6690). Da ich keine Batterie verbauen werde brauche ich ja nur einen drei poligen Spannungsregler. Mir wurde gesagt, dass ich den vierten Pol einfach nicht belegen muss. Die Komponenten die ich jetzt habe passen zusammen oder?

  • Das rot/schwarze Kabel von der Zündung muss ich "verdoppeln" und einmal wie auf dem Plan als schwarzes zum Spannungsregler führen und als rotes zur CDI?
  • Ist das gelbe (Bild) aus der Zündung gleich dem Grünen (Plan), welches von der Zündung zur CDI geht?
  • Am rechten Ende des Planes enden ja die Kabel. Woher weiß ich welche in das Zündschloss bzw. in den Schalter gehen?

 

Es wäre cool, wenn mir da jemand helfen könnte, sodass ich das Ding schnellstmöglich fertig bekomme :wheeeha:

 

Gruß Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach einem sehr hilfreichen Telefonat mit einem Mitarbeiter von sip hat sich herausgestellt, dass mein kabelbaum, sowie auch das Zündschlüssel falsch waren. Deswegen habe ich jetzt dem kabelbaum (86135253) verbaut und das Zündschloss (16837950). Jetzt habe ich noch eine Frage. Wo sitzt der Bremslichttaster und welcher ist das? Kann mir da jemand ggf einen Link geben?

Auf dem Bild nochmal der aktuelle Stand der Dinge :) es geht vorwärts!post-45407-0-09283800-1405333008_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du brauchst einen universellen bremslichtschalter "schliesser" der hinten an der schwinge befestigt wird und mit hilfe einer feder etc..am bremsarm fixiert wird.

http://www.sip-scootershop.com/de/products/bremslichtschalter+fur+vespa+_18418000

wobei die feder besser gleich gegen ein stück zug oder durch ne kette wie für den spülstöpsel ersetzen solltest, da die feder zu träge ist und den Schalter nicht auslöst [emoji2]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok Danke für die schnellen Antworten. Ich habe jetzt noch ein Problem mit der Tachowelle. Am Ende ist die tachowelle ja viereckig, damit sie in die Schnecke greift und gedreht wird. Jetzt ist der Vierkant von meiner tachowelle aber viel kleiner, als der in der Schnecke und die Welle Welle dreht sich nicht mit der Schnecke. Gibt es da verschieden dicke tachowellen oder eine Schnecke mit einer kleineren Aufnahme? Der Außenzug des bremszuges ist auch sehr kurz (33cm). Wenn ich ihn jetzt in das Röhrchen im Rahmen stecke verschwindet er fast darin und reicht nicht mehr bis zur einstellschraube. Ist das richtig so oder was verstehe ich da falsch?

Gruß Felixpost-45407-0-37426400-1405425147_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der tachowelle hat sich geklärt. Die Frage mit dem bremszug jedoch noch nicht. Ich brauche auch noch einen Auspuff. Wo bekomme ich einen Originalen in neu her? Oder gibt es ggf auch einen sip Road dafür? Weil der (24217000) von sip passt nicht da ist der Reifen im Weg.

Gruß felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Optisch kommt der Auspuff dem Original am nächsten:http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?cPath=169&products_id=1665

Der baut nicht so Richtung Reifen sondern in die Höhe wie das Original. Passt aber nicht plug&play. In dem Topic in meiner Signatur ist auf einer der letzten Seiten ein Foto.

Ein SIP Road passt auch nicht plug&play. Da ist die Halterung nicht passend. Aber mittlerweile gibt's fertige Adapter, schau mal in die beiden Tuning Topics bzw. schreibe den oliverios für so einen Adapter an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ok danke. Den Auspuff habe ich gestern bestellt. Mal gucken wann der da ist und wie er passt. Habe jetzt nochmal zwei Fragen. Hat jemand ein Foto für mich wie das mit dem Choke funktioniert bei der vespa. Das ist halt das blöde wenn man die vespa in Teilen kauft und davor noch keine wideframe gemacht hat. Ich habe hinten am Luftfilter so einen Schieber der die Luftzufuhr dann beim Choke regelt. Habe für Choke keinerlei Zug oder Gestänge oder was auch immer und somit wäre ich dankbar wenn mir einer sagen könnte wie das bei dieser vespa gelöst ist und ggf ein paar Fotos für mich hätte. Was ich auch noch nicht weiß ich wo die Feder von der Rahmenklappe beim Vergaser am Rahmen eingehängt wird. Sind zwar eher Kleinigkeiten aber wenn man es noch nie im Detail gesehen hat tut man sich da schwer. Sonst neigt sich die Arbeit dem Ende zu und bald sollte sie fertig sein . Freue mich schon wenn der Motor das erste mal läuft

Gruß Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der vergaserklappe hat sich erledigt. Hat keiner links oder Fotos für mich wie das mit dem Choke funktioniert? Ich brauche Zug bzw Gestänge (keine Ahnung was das in diesem Fall ist) inkl Hebel. Aber was ist das das richtige? Weiß jemand welches die richtige Zündkerze für die vespa ist? Und ich finde auch nicht den richtigen vespa Schriftzug für das beinschild. Hat da jemand Links für mich wo ich diese Sachen bestellen kann? Hat jemand schon Erfahrung mit Klebern gemacht welche man am sinnvollsten für Schriftzug, messerschmittzeichen und die zierleisten auf den backen berwemdet?

Würde ich mich über Hilfe freunen.

Gruß Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Felix,

 

bei meiner T2 schauts innen so aus. Der Chokehebel ist wie bei anderen auch, der zug ist dann am Lufi-gehäuse abgestützt und zieht die runde Klappe am Lufi zu.

Ich hoff, Du kannst damit was anfangen...

 

Schriftzug und Messerschmitt-Emblem bekommst Du am günstigsten beim Peter Witzel (findest du hier im GSF), der produziert die Dinger, gute Qualität.

Ankleben: Da liefert der Peter sehr gutes doppelseitiges Klebeband mit, damit hältst bombenfest!

 

Ciao,

tschoggo

 

post-18794-0-13519200-1413268476_thumb.j

post-18794-0-71653600-1413268480_thumb.j

post-18794-0-91104900-1413268491_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
    • nein. er konnte einfach nicht verdichten, also auch nicht zünden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information