Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

außerdem tuns die 5 oktan auch nicht mehr oder weniger(super +RoZ 95, v-power RoZ100)

aber wie gesagt,ich würd erst super + tanken wenn du gewaltig was am motor machst,sonst super oder normalbenzin reicht aus für originalmöhre.

cu,ivano

Geschrieben

meine kisten fahren mit super etwas sparsamer...

- denke mal, auf 'ne tankfüllung kann ich so 2cent sparen... :-D (- der Schwabe spart halt, koste es, was es wolle...! :-( )

sind etwa 5km mehr, die ich so schaffe (und die auf meinen touren schonmal den unterschied zwischen "fahren" und "schieben" ausmachen können... :-( )

- ich fühl' mich halt besser, wenn ich mit weniger sprit weiter komm'...

- wäre "schwefelfrei" nicht endgültig teurer, würde ich - aus umwelt-politischer überzeugung - wahrscheinlich öfter schwefel-"frei" fahren...

(- und dabei wäre es doch relativ einfach, schwefel-"frei" durch steuerliche begünstigung billiger zu machen... :haeh: )

- aber wirklich rechnen tut sich das nicht...

(- und V-power also schon gleich gar nicht... :-( )

Geschrieben

Merke: Je höher die Verdichtung deines Motors (Tuningzylinder), desto höher die Oktanzahl => höhere Klopffestigkeit => Weniger Klopfzündungen => geringere Betriebstemperatur => weniger anfällig für Hitzeklemmer!!

Es gibt aber noch viel mehr Einflußfaktoren auf die Hitzefestigkeit deines Zylinders!!!

Ich denke für einen 50er Originalsatz tuts auch Normalbenzin.

Geschrieben

Hi !

Also von wegen sparsamer mit Super : das ist ein Trugschluß :haeh: , es ist zunächst mal der Sprit (V100) der energiereicher verbrennt. Das heisst ein gleicher Motor erbringt eine höhere Maximalleistung mit V100 als mit "normalem" Super :-( . Genauso gilt das für Normal und Super (höhere Research Oktan Zahl).

Daher scheint man sparsamer zu fahren, da man halt einfach etwas weniger Gas geben muss... Ich meine gehört zu haben, daß genau aus diesem Grund der Gesetzgeber Anstoß am Super-Super nahm.

Bei einerTankfüllung von 5l kommt`s mir jedenfalls nicht auf die paar Cent an ! Ich trink deswegen jedenfalls kein Bier weniger :-( !!!

Da iss man auf der sicheren Seite, d.h. ein Unsicherheitsfaktor mehr ausgeschaltet.

Wichtig ist bei alledem auch die Verwendung eines guten 2Takt-Öls, z.B. vollsyntetisches von Castrol, das hinterläßt (lt. Hersteller = Garantie) so gut wie keine Verkokungen im Brennraum und Puff :grr: , und in zu hohem Maße vor allem nicht in den Kolbenringnuten! Das kann dazu führen, daß, die Kolbenringe in ihren Nuten im Kolben festkleben, und sie sollen ja federn. Erinnert mich an meine Kreidler .... :grins:

Und über Klopffestigkeit muß man sich bei einem Motor der (hoffentlich) i.O. ist, keine Sorgen machen :-D .

Geschrieben

letztes oder vorletztes jahr wahr nen benzinvergleichstest in der oldtimer markt. die motoren wurden aber für jeden sprit auf den optimalen zündzeitpunkt eingestellt. dabei kam herraus, das das damalige optimax am preiswertesten wahr und auch ein wenig mehr an leistung gebracht hat. beim roller wird sich dieser leistungszuwachs nicht bemerkbar machen, ausserdem müsste man für einen vergleichstest auch die optimale zündungseinstellung für jede spritsorte wissen.

meines erachtens reicht auch bei "normal" getunten kisten noch super.

lediglich bei extremumbauten oder bei längeren vollgasfahrten auf der autobahn fahre ich super+. v-power ist nochmal gut 10 cent teuer, als super+, das lohnt wirklich nicht wegen der 2 oktan :-D die letzen 15 jahre gabs für extremumbauten ja auch nur super+ und es hat keiner gemeckert :-(

wegen der garantie beim castrol-öl: ich werde wohl mal meinen zylinder zum reinigen einschicken, ist ja schließlich nen garantiefall :-(:-(

Geschrieben

@ Henning :

Wenn du beweisen kannst daß du nur Castrol-Vollsynthetik gebraucht hast , wäre das mit deinem Zylinder einschicken (bzw. Kolben- wirst doch kein Ablagerungen am Zylinder haben?) mal interessant. Die Beweislast liegt bei dir, iss klar, ne!!! :-D

Geschrieben
es ist zunächst mal der Sprit (V100) der energiereicher verbrennt

Nein. Die Oktanzahl gibt lediglich die Klopffestigkeit an und sagt nichts über den Energiegehalt aus. Bestes Beispiel: Methanol. Sehr geringer Energiegehalt aber fantastische Klopffestigkeit... Und auch bei normalem Tankstellenbenzin sagt das noch nichts aus.

Eine FAQ im Internet spricht davon das Super den höchsten Energiegehalt hätte, gefolgt von Super Plus und dann Normalbenzin. Aber leider ohne Quellenangabe also sind das nicht wirklich verlässliche Werte. Da würde wohl nur eine Anfrage in unabhängigen petrochemischen Laboren helfen :-D

Geschrieben

Dabei hat niederoktaniger Sprit den niedrigsten Flammpunkt. Das heißt es benötigt weniger Energiezufuhr zum entzünden. Mein Auto z.B. läuft mit Normalbenzin etwas sparsamer als mit Super. Nur mal so zur Verwirrung. :-D

Geschrieben

Da hätt ich doch jetzt gedacht dass man auf Origzylindern besser mineralisches Öl fährt .... und wie ist das dann mit so Zeuch "Oktanbustier"? Werden da nich die Okten größer von??

:grins: Hach wie verwirrend :-D

Geschrieben

ACH,

das ist doch alles Verarschung, im ADAC Heft von Sep. haben sie den Sprit getestet und die versprochene Mehrleistung von 10% konnte nicht nachgewiesen werden. Und wenn die Messgeräte dann doch mal mehr angezeigt haben dann lag der Leistungszuwachs im Toleranzbereich der Messgeräte. Das sagt wohl alles. Und außerdem wofür braucht man 100 Oktan wenn man Super noch nichtmal zum klingeln kriegt??? Ich fahre sogar mit Normal

und das fährt auch.

Gruß Jan

Geschrieben
Und außerdem wofür braucht man 100 Oktan wenn man Super noch nichtmal zum klingeln kriegt???

Och das geht schon... Hochgetunte Motoren haben schon öfters Klingelprobleme mit Super Plus!

Geschrieben

Ja gut ,

aber in den meisten Fällen liegt das dann nicht am Benzin sondern am falschen Zündzeitpunkt, oder Vergasereinstellung oder Brennraumform (Quetschkante).

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen,  kurzer Zwischenstand.   5000km Laufleistung heute voll gemacht. Außer einer sporadisch rutschenden Kupplung keine Probleme gehabt und beim Federn mischen noch umgeritzelt.   Vergaser ist nach wie vor nicht 100% abgestimmt, aber fährt angenehm.    Dekor ist wieder runter geflogen, dafür gab es diverse Teile in schwarz gepulvert (fettes Danke an @HarleyVespa).   T5 Kaskade ist lackiert und hat mich viel Zeit und Nerven gekostet, kurz vor der Zielgeraden hab ich sie wieder eingeladen, da die Kabel drängen    Jetzt wird erstmal die Polini Box optimiert und ich bin überrascht wie angenehm unaufgeregt der Motor mit dem SCK Repro Auspuff läuft. Ja, da fehlen bestimmt 5ps, aber trotzdem solide.      Gruß Markus 
    • Hallo, bin auf der Suche nach einer Px  Lusso Gabel für den Umbau meiner Px alt , daher bitte nix krummes wer was herum liegen hat kann sich gerne melden             
    • Ja Danke...   meinte eher sowas:   https://assets.pikiran-rakyat.com/crop/0x0:0x0/x/photo/2022/09/15/3188381439.jpg  
    • Der Tank ist einer mit Klappe. Ich kann ja nochmal probefahren mit geöffnetem Kläppchen und fühlen ob sie sich anders verhält. Danke für den Hinweis! Der Oko an sich läuft "eigentlich" ja ganz gut, bis auf das Loch nach dem Resobereich. Ich hab neulich im Keller gestöbert und noch ein komplettes 30er Oko Kit, mit Ansaufstutzen (hicks!), Luftfilter, Düsen und Zügen von Scoot RS gefunden, also NOS von vor 18 Jahren, als ich den ganzen Mumpitz umgebaut habe. Offensichtlich hab ich mir damals 2 Kits bestellt. Naja, ist jetzt volljährig und darf sich mir anderen Vergnügen    Lüfterrad hatte ich damals ein HP4 drauf von einem 3-Buchstabenversand. Das Moped hörte sich damals an wie eine Vollcrossmopete, aber irgendwie war das Ding murks. Einerseits von der Verarbeitung, andererseits von der Performance. Ich weiss nicht mehr von wem das genau war, aber das erste hab ich postwendend wieder zurück geschickt, weil schon out of the box krumm, verklebt und ausgesehen hat wie 3x runtergefallen. Das zweite war dann "ok", aber nicht gut gewuchtet und schon gar nicht performant im oberen Drehzahlbereich, da Zündaussetzer. Ich hab das dann "damals" verkauft... Mit dem Lüfterrad belese ich mich nochmal hier im Forum. Ich berichte weiter! Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung