Zum Inhalt springen

GSFwa - Elektroprofis vor - 400V Elektroleitungen tauschen?


Sprintschrauber

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Heute mal mit einem ganz anderen Problem, meine Werkstatt ist derzeit mit 220V ausgestattet,  die Elektroleitungen wurden dazu vor etwa 40 Jahren von meinem Verteiler durch mehrere Lagerhallen geführt die nicht (mehr) in meinem Besitz stehen. Nun soll die bestehende 3x1.5 NYM-J Mantel Leitung durch ein 5x1.5 Kabel ersetzt werden.

 

Das Problem, das Kabel wurde damals gemeinsam mit vielen anderen Kabel frei in einem Isorohr verlegt das durch alle Gebäude geht, und genau das Rohr ist Knallevoll (!!!), das Kabel anderweitig zu Verlegen ist nicht möglich und Löcher durch die Lagerhallen zu bohren auch nicht, einziger Weg, das bestehende Kabel ausziehen und damit ein 5poliges einziehen.

 

Nun meine Frage an die Elektrovollprofis, gibts ein spezielles Mantelkabel in 5x1.5 das man in besonders beengten Verhältnissen (extrem dünner Mantel?) verwenden kann? Ich denke 5x1.5 H07V-U als freie Leitung ist nicht gern gesehen ?

 

Danke für eure Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch alle Hallen? Was kommt da für eine Leitungslänge zusammen, Stichwort Spannungsfall? Das von dir genannte H07 ist von den flexiblen Leitungen so ziemlich eines der dickeren (auf den Mantel bezogen). Ein H03 ist da schon deutlich dünner.

Die andere Problematik die ich sehe ist; dass anscheinend der bestehende Leitungsweg ziemlich überfüllt ist und unter Umständen dir dein Rohr / Kabelkanal oder was auch immer, ziemlich warm werden kann.

Da gibts in der VDE Tabellen die so eine sog. Häufung und die Verlegeart berücksichtigt und wenn du z.b. beabsichtigtigst die Leitung mit 16 A abzusichern, dann kanns passieren dass unter Berücksichtigung der Faktoren für Häufung usw. nur noch ein Nennstrom von sagen wir 6 A rauskommt.

Ob dir das dann ausreicht, musst du selber entscheiden.

So wie sich das für mich anhört bzw liest, wäre die Möglichkeit ein Kabel (welches eh schon unterdimensioniert ist) auf Biegen und Brechen da noch dazuzuquetschen; die letzte aller Möglichkeiten.

Gibts da nicht irgendwo in der Nähe ne 32er Kraftsteckdose oder ähnliches, die man anzapfen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos, nein es gibt absolut nix in der Nähe, und da die "Nachbarn" keine Rollerliebhaber sind hab ich bei allem was ich brauche schlechte Karten. Die Leitungslänge zum Verteiler ist kein Problem, das sind 20-25Meter Kabellänge, auf diesen 25m geht das Kabel aber durch den Eingangsbereich von mehreren Hallen deren Besitzer allesammt nicht kooperativ sind ;-) Ja das Isorohr ist Platzmässig überlastet, die bestehenden 3x1.5er in dem Rohr sind aber Thermisch nicht belastet und auch nur mit 12A abgesichert.

 

Denke ein H03 ist für 5x1,5 nicht zu bekommen? Das dünnste das ich bis dato gefunden haben war ein Nym-J 5x1,5 mit 9,5 -10mm Aussendurchmessern. Jemand noch was dünneres auf Lager?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fürs Nachschauen, YSLY ist jetzt auch nicht 100% "DIN" für eine 400V Verkabelung, aber als PlanB taugts  :-D  ich hab jetzt im Internet noch eine NYM-J gefunden mit 9,3mm Uassendurchmesser, die bestehende Leitung hat auch nicht viel weniger, mit der Versuch ichs mal.....

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Das Problem, das Kabel wurde damals gemeinsam mit vielen anderen Kabel frei in einem Isorohr verlegt das durch alle Gebäude geht, und genau das Rohr ist Knallevoll (!!!),

 

, einziger Weg, das bestehende Kabel ausziehen und damit ein 5poliges einziehen.

 

 

hoffentlich haben die damals beim einziehen keinen "zopf" geflochten.

aus diesem dann ein einzelnes kabel rausziehen kann schwer bis unmöglich werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus eigener erfahrung kann ich sagen: vergiss es. Das wird nix werden. Gleitmittel bekommste nicht weiter als bis Meter 1, dann liegen die nur 1 Mal über kreuz im Rohr und schon hast du verschissen.

zum Ziehen gibt es übrigens extra so Strümpfe welche das Kabel packen, aber vermutlich wird es schon an der Verbindung von dem alten und dem neuen kabel so dick, das es garantiert irgendwo hängen bleibt.

 

Viel erfolg, aber sein nicht enttäuscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Kabel raus- und reinziehen wird auch gerne die Isolierung der anderen Kabel "durchgescheuert".

Das wäre wohl der Supergau.

Kannst Du nicht eine Gummischlauchleitung von außen mit Kabelbindern an das Kabelrohr befestigen ? Ist zwar quick and Dirty, erfüllt aber Seinem Zweck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps, @sucram, ans Kabelrohr in Halle 2/3/4 komm ich nicht, no way. Hab gestern mal gemessen, das bestehende Kabel ist ein 3x2,5 und es soll ein 5x2,5 rein, das bestehende Kabel hat 9,5mm Aussendurchmesser, das gestern bei Obi erstandene Nym-J/5x2,5 hat 11,9mm Aussendurchmesser. Ich hab mal mit dem Besitzer der letzten Halle, wo das Isorohr am prallsten ist, einen Deal ausgehandelt (ich repariere seinen Plasteroller :wacko: , dafür darf ich Notfalls ein Kabel neben dem Isorohr legen). Mal sehen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du schon nicht besonders mit den Hallennachbarn kannst, ist ein Kabel neben dem Isorohr keine gute Idee. Wenn Dich der Plasterollerfahrer plötzlich nicht mehr leiden kann, hat er mehrere Möglichkeiten. Er kann den örtlichen Elektriker holen, der das Kabel sofort entfernt. Oder er beschädigt es, die Bude fackelt ab und Du bist nicht nur Schuld, sondern eine eventuell vorhandene Versicherung ist auch noch leistungsfrei. Also wenn schon, dann mit Abzweigdose und zweites Isorohr.

 

Auf die Länge kannst Du ein neues Kabel einziehen komplett vergessen. Wie oben beschrieben ist die Verbindungsstelle zu dick und wenn die damals beim Einziehen Schmierseife (oder ähnlich feine Sachen) verwendet haben, sind die Kabel heute gut verklebt.

 

Vielleicht brauchen die Hallennachbarn auch eine 400V Steckdose? Dann könntest Du ein zweites (ausreichend dickes :-D ) Isorohr durch alle Hallen montieren und jeder kann sich dann sein 400V Kabel einziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information