Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,
Ich, 16 Jahre alt, besitze seit nunmehr 2 Jahren eine Vespa Lx 50 der Farbe schwarz, welche ich sehr häufig benutze. Leider war es mir in dieser Zeit nicht möglich völlig unfallfrei zu bleiben, obwohl immer wenn es passierte ich nicht der Verursacher war, und es Gottseidank harmlos ausging. Daher, und da Piaggio offensichtlich Schönheit vor Qualität stellt weist meine Vespa jetzt schon einige Mängel auf, die ich gerne korrigieren möchte.

 

1) Mir ist einmal ein Autofahrer im Schritttempo im rückwärts fahren auf die Zierleiste des vorderen Kotflügels gefahren, und hat diese hinunter gerissen. Geblieben ist eine kleine unsichtbare Delle, und der Verlust desselbigen. Mein Vespahändler hat heute für die Reparatur eine 15 minütige Arbeitszeit und 25 Euro vorveranschlagt. Mein Vater allerdings meint ich solle den Ersatzteil bestellen und ihn selber anschrauben. Daher meine erste Frage:" Kann man den Teil irgendwo günstiger bestellen, oder soll ich mir das machen lassen?"

 

2) Ein anderes Mal ist mir ein Autofahrer aus einer Seitenausfahrt ohne zu schauen in die Seitenbacke gefahren, und hat sich dort mir einem kleinen sichtbaren Kratzer verewigt. Der Kratzer an sich stört mich nicht so sehr, dennoch frage ich :" Kann man ihn korrigieren, und wenn wie?"

 

3) Leider, und daher bezichtige ich auch die Firma Piaggio schlechter Qualität, ist mir der Auspuff schon nach einem Jahr nach Neukauf der Vespa angerostet und ist seither gleich geblieben. Mein Vespahändler hat mir heute einen Ersatzteil für 360 Euro und 1 Stunde Arbeitszeit zu 100 Euro angeboten...  Auch hier wieder die Frage:" Kann man dass selber machen? Kann man das selber bestellen, und wenn ja wo kann man dass selber bestellen?" Schließlich "Würdet ihr es selbermachen oder machen lassen?"

4) Ich würde meiner Vespa gerne verchromte Sturzbügel anmachen. Hat jemand Erfahrung damit? Mein Vespahändler will 160 Euro und die Arbeitszeit dafür. Auch hier gelten wieder die selben Fragen wie oben....

Ich entschuldige mich für das etwas länger gewordene Thema und freue mich auf zahlreiche Rückmeldungen

Vielen Dank schon im vorraus,

 

Liebe Grüße

 

frnci

Geschrieben

Hallo,

 

ich fürchte, damit bist du hier etwas falsch. Hier geht es um handgeschaltete Blechroller, die meist weit älter sind als du.

Für dich und vor allem für deinen Roller (denn im Grunde bist nicht du falsch, sondern dein Roller passt nicht zur hier behandelten Klientel) sei diese Seite empfohlen. Dort wird man dir sicher helfen können. :thumbsup:

Die Jungs und Mädels hier (und damit schließe ich mich nicht aus) haben oft von Automatikrollern wie deinem nicht die blasseste Ahnung. :rotwerd:

 

Und falls du mal 'ne echte alte Vespa fahren möchtest und dann Fragen dazu hast, bist du hier jederzeit wieder willkommen! :cheers:

Geschrieben

Das der Auspuff der LX50 nichts ist würdest Du bei Google sofort finden, der ist so teuer da er einen Kat hat. Beim Scootercenter einen von Laser bestellen. E Prüfzeichen Edelstahl preis 149 Euro nie wieder Ärger . Den Rest bestellen selber anbauen. Wieder Scootercenter Köln. Die haben alles für Das ding .

Geschrieben

keinen Laser.... ist doch keine Zwiebacksäge ala NRG oder Speedfight...

 

wenn Dein Händler etwas taugen würde...hätte er kurz vor Garantieablauf den Auspuff kostenlos erneuert....

 

ansonsten ET2 originalauspuff ohne Kat....

 

oder Sitoplus verbauen....(kannst Du sicher auch selbst hinkriegen)

 

ansonsten.... komm rüber ins andere Forum....wie oben schon empfohlen....hier gibt's wenige die Automatikroller mögen bzw sich damit auskennen.....

 

Rita

 

PS wo biste daheim??

Geschrieben

Bin ich eigendlich der einzige den es überrascht, dass hier einer mit 16 auftaucht welcher der deutschen Sprache mächtig ist, Satzzeichen benutzt und sogar einen freudlichen lesbaren Schreibfluss pflegt? :thumbsup:

Dass er noch das falsche Fahrzeug besitzt (und dieses mindestens ein Jahr ohne Führerschein bewegt hat ;-) ) sei ihm aufgrund des noch nicht gefestigten Geschmacks und des sicherlich vorhanden Mitspracherechts der bestimmt finanziell beteiligten Erziehungsberechtigten verziehen. (hatte mit 16 auch nen Automat)

 

An dem Gerät kann er jetzt ja wunderbar Schrauben lernen und danach zur richtigen Seite der Macht wechseln...

  • Like 3
Geschrieben

Bin ich eigendlich der einzige den es überrascht, dass hier einer mit 16 auftaucht welcher der deutschen Sprache mächtig ist, Satzzeichen benutzt und sogar einen freudlichen lesbaren Schreibfluss pflegt? :thumbsup:

 

jetzt wo Du drauf hinweist....STIMMT!!!

 

Dass er noch das falsche Fahrzeug besitzt

ist doch ne echte Vespa....wenn auch ne neumodische....

 

....Fahrzeug mindestens ein Jahr ohne Führerschein bewegt hat ;-)

wieso.???... er ist 16.....vielleicht wird er in ein paar Tagen 17....

und mit Mofadrossel darf er die LX ab dem 15ten Geburtstag legal bewegen....

manch einer hat ja seinen Roller schon vor der Tür stehen bevor er fahren darf...

 

Rita

 

außerdem war ich auch schon mit LX oder GTS bei euch...genauso wie mit meiner Rally oder der PK100XL.....und auch mal mit dem US - Eisenhaufen(den mit den bunten Lichtern ;-) )

Geschrieben

Bin ich eigendlich der einzige den es überrascht, dass hier einer mit 16 auftaucht welcher der deutschen Sprache mächtig ist, Satzzeichen benutzt und sogar einen freudlichen lesbaren Schreibfluss pflegt?

Ne, hab ich auch schon bemerkt und dachte ganz kurz mal über Fake-Account nach, oder sowas. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

wieso.???... er ist 16.....vielleicht wird er in ein paar Tagen 17....

und mit Mofadrossel darf er die LX ab dem 15ten Geburtstag legal bewegen....

manch einer hat ja seinen Roller schon vor der Tür stehen bevor er fahren darf...

 

 

Ich, 16 Jahre alt, besitze seit nunmehr 2 Jahren eine Vespa Lx 50 d

 

Stimmt Rita, könnte man so hinrechnen... dachte nur hui, schon mit 14 auf dem Roller fleißig durch den Ort gerauscht.

 

 

 

Für dich machen wir ne Ausnahme beim An/Abrollern :-P  Du dürftest auch mit dem Wohnmobil mitfahren.

Das Highwaypolice-moped hat mir aber am besten gefallen!

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Den Auspuff kannst Du ansonsten auch mit schwarzem 600Grad-Lack überarbeiten.

Gibts eigentlich in jedem Baumarkt. Hält zwar nicht ewig, sieht dann aber fürs erste wieder ordentlich aus.

Ne Dauerhafte Lösung, den Gammel wegzukriegen, gibt es eher nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung