Zum Inhalt springen

Kurbelwellenlager quietschen


Luke1304

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!!

 

Ich habe bei meiner PX 200 eine neue Rennwelle samt neuer Lager/Siri verbaut. Der Einbau verlief soweit problemlos, bis auf die Tatsache, dass die Kupplung etwas schwer auf den Kuwe-Konus ging, was ich aber als nicht so dramatisch empfand.

 

Mein Problem ist jetzt, dass wenn der Motor warm wird die Lager anfangen zu quietschen, also in irgendeiner Achse zu wenig Platz haben und der Motor deutlich an Leistung verliert und unwillig läuft.

 

 

Meine Fragen:

 

Hatte diesen Fehler schon jemand?

Kann ich den Fehler ohne erneutes Trennen beheben? wenn ja - wie?

 

 

Gruss

 

Luke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Geräusch kommt eindeutig aus dem Bereich Polrad und das Motorgehäuse wird auch übermäßig warm!!

 

Kann es sein, dass die Kupplung zu fest auf dem Konus sitzt ?

 

Hab aber alle Drehmomente eingehalten auch die bei den Zylinderbolzen.  Zylinder und Kopf sind dicht.

 

Video kann ich erst später, nach der Arbeit machen.

 

Zur weiteren Info.

 

Verbaut wurde:  Rennwelle mit normalen Hub (also keine Langhub),

                           abgedrehtes 200er Lüfterrad 

                           PX Lusso-Kupplung mit 4-Scheiben-Satz

                           211 Malossi mit Malossi-Kopf.

Bearbeitet von Luke1304
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Geräusch kommt eindeutig aus dem Bereich Polrad und das Motorgehäuse wird auch übermäßig warm!!

 

Kann es sein, dass die Kupplung zu fest auf dem Konus sitzt ?

 

zu fest angezogen glaube ich nicht.

 

 

Ich kann mir vorstellen, dass das Polrad irgendwo streift - Lager quietschen nicht.

 

Was ist übermäßig warm? Bei diesen Temperaturen ist nichts unmöglich ;)

 

 

lager können schon quietschen - aber ich vermute , dass da was anderes quietscht. auch bei den derzeitigen temperaturen, darf der motorblock nicht übermäßig heiss werden - um einiges wärmer als sonst ja - aber auch nicht exorbitant mehr.

 

ich hab das gefühl, dass mit der welle irgendwas nicht stimmt und die möglicherweise etwas verdreht ist etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal davon ausgegangen, das tatsächlich nen lager quietscht, habe ich den jeweiligen lochstich in verdacht.

Sollte nicht jemandem was anderes einfallen, wirst du wohl nicht ums spalten herum kommen.

Zum vermessen könntest das Gehäuse dann zum kobold schicken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten, das Problem scheint jedoch nicht so eindeutig zu sein.

 

Werde erstmal den Drehschieber kontrollieren und die Kupplung aus-/einbauen. Wenn das nichts hilft, werde ich ums Ausbauen und Trennen wohl nicht herum kommen.

 

Ich werde berichten, kann allerdings nen paar Tage dauern, da ich erst ab nächster Woche Urlaub habe.

 

Wohnt jemand zufällig im Bereich Bochum/Herne/Dortmund - vier Ohren hören mehr, vier Augen sehen mehr....

 

Gruß

Luke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da können wir uns fast die Hand geben    Erst mal bitte bisschen von dem Teil... ich liebäugel schon etwas längeren mit dem großem Bruder (den mit 36 V). Mein Verstand sagt mir, dass der kleine wahrscheinlich auch reichen würde... der große wäre aber so herrlich schön übertrieben  Wo kommt denn deiner an die Grenzen?  
    • Sono Io   Seither immer beste Abdichtung zum Vergaserraum.   Erhöhter Kolbenverschleiß sollte aber bei fehlender Abdichtung nicht sein, außer man gönnt sich keinen Luftfilter? 
    • Russische Methode, auch schon einmal bei einem Autisa gemacht, wo die Stehbolzen auch extrem locker gesessen haben -> Von der Seite ein Loch durch Alu und Stehbolzen durchbohren und dort einfach einen Passstift, oder weil ich damals keine hatte, ne Schraube reingewatzt. Neuere Idee, wenn man keinen Passtift hat: Einfach von dem Bohrer hinten ein Stück absägen und den einkleben. Zweite Methode: Helicoil und die Bohrung etwas erweitern. Dann einkleben mit Loctite.   Dritte Methode: Eine von diesen Gewindereparaturbuchsen, keine Helicoil verbauen, und mit Loctite einkleben.   Vierte Methode: M9, wenn schon M8 vorher drinnen war.  
    • Was ganz witzig war viele sarden fragten mich was ist das und immer ob polini oder parmakit hatte dann immer erzählt das es EGIG 170 drin habe aber war niemanden bekannt anscheinend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information