Zum Inhalt springen

Kupplungsdeckel NADELLAGER


Empfohlene Beiträge

Folgendes: ich suche händeringend das NADELLAGER IM Kupplungsdeckel XL2, finde es nirgendwo.

Laut Down and forward wäre das eine Nadelbuchse (INA F-86083 oder FAG 310- 5221).

Ich weiß nicht mehr weiter, dieses fehlende scheissteil bringt alles zum Stocken.

Ich wär bereit einen Kupplungsdeckel zu kaufen sollte jemand von euch einen haben, Hauptsache, das lagerbuchsenhülsenteil is drin!

Bitte helft mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.down-and-forward.de/kupplung.html

Ich hab den rechten Deckel.

Da ich den Motor nie komplett zusammenhatte und der gute Auseinander-Reißer das Lager warum auch immer und wie auch immer rausgekloppt hat habe ich keinen Vergleich, bzw hab's Lager nie selbst gesehen. Fakt ist, ich hab den rechten Deckel. Und laut Text is da EIN Lager drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

anstelle des lagers hab ich mir mal eine buchse gedreht und eingepresst. das hat genauso funktioniert. ist ja nicht so, dass an der stelle bedenkliche drehzahlen anliegen.

Das wäre dann auch mein Plan B gewesen.

Ich hab jetz ma mit den Jungs von Pis telefoniert. Laut denen sei das Nadellager oben immer gleich, Das Lager unten wird bei XL2 ersetzt durch die Kunstoffbuchse.

Ich werd das Dingen jetz mal auf Verdacht bestellen, wenn's nicht passt Klopp ich da ne Buchse rein und gut. Scheiß Teil.

Bearbeitet von Grasus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

anstelle des lagers hab ich mir mal eine buchse gedreht und eingepresst. das hat genauso funktioniert. ist ja nicht so, dass an der stelle bedenkliche drehzahlen anliegen.

 

nö, aber einiges an flächendruck, nebenan wohnt ja der druckpilz.. und bei "keinen drehzahlen" wäre ich mit einer mäßig geschmierten buchse relativ vorsichtig - eben weil kaum ölfilm

 

Das wäre dann auch mein Plan B gewesen.

Ich hab jetz ma mit den Jungs von Pis telefoniert. Laut denen sei das Nadellager oben immer gleich, Das Lager unten wird bei XL2 ersetzt durch die Kunstoffbuchse.

Ich werd das Dingen jetz mal auf Verdacht bestellen, wenn's nicht passt Klopp ich da ne Buchse rein und gut. Scheiß Teil.

?? wieso erstetzt? bei ner XL2 war das, soweit ich das weiß, immer die komische buchse. der größte der kräfte durch das betätigen der kupplung wird über das nadellager abgeleitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö, aber einiges an flächendruck, nebenan wohnt ja der druckpilz.. und bei "keinen drehzahlen" wäre ich mit einer mäßig geschmierten buchse relativ vorsichtig - eben weil kaum ölfilm

 

?? wieso erstetzt? bei ner XL2 war das, soweit ich das weiß, immer die komische buchse. der größte der kräfte durch das betätigen der kupplung wird über das nadellager abgeleitet.

 

 

Hast recht.

Aus diesem Grund sollten daher dringend das Gelenk der Kupplungs- und Bremshebel am Lenker, sowie das Lager der Fussbremshebel, die Führungen der Bremshebelnocken, die Führungen des Kickstartersegements, und sämtliche Büchsen in den Silentbuchsen durch Nadellager ersetzt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube der Hinweis galt eher der Leichtgängigkeit des Systems..

wenn an der Stelle mit dem kleinsten Hebel sich die Reibung erhöht, wird der Kraftaufwand im ganzen System wesentlich steigen..

 

so mein Verständis zum Nadellager an der Stelle.. sowas baut man ja nicht aus Spaß an der Freude ein, wenn auch eine Gleitbuchse funktionieren würde..

lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sommerloch? - sommerloch! loch im deckel - loch im kopp! kopp auf tisch - füße vom tisch! nein is bequemer - schön bequem und angenehm! angenommen es passt doch - dann finden wir ein neues problem! probleme gibt´s nich - nur lösungen! völlig losgelöst - von der erde - schwebt das raumschiff - schwerelooos... :-)

sorry für offtopic, fiel mir grad so ein als ich das hier gelesen hab irgendwie reiben sich alle bissal an einander auf momentan. war was im fernsehn? gucke kein fernsehn mehr. fernseher kaputt. kann auch so bleiben!

cheers 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe nach langem suchen einen Jaeger -Tacho gefunden. Der wurde für ACMA in den Modelljahren 1950-1952 produziert.   Der Anschluss für die Welle liegt ca. 5 cm außerhalb von der Lenkachse in der die Tachowelle bisher geführt wurde. Kann mir jemand sagen, wie man die Tachowelle führen muss? Muss man die Welle an dem seitlichen Schlitz rausführen? Oder vielleicht am vorderen, aber der scheint mir etwas klein für die Wellenhülle? Wo bekomme ich so eine Tachowelle her?  
    • Hallo   Ich bräuchte von einer Serien VB1T die Höhe Trittbett vorne/ hinten. Gemessen vom Boden wenn der Roller einfach unbelastet auf der Straße steht. Und da Maß Boden zu Heckunterkante.   in meiner vb1t ist ein Px Motor. Ich habe sue hinten bereits etwas angehoben so das sie recht gerade da steht aber wenn sehr wenig Sprit im Tank ist läuft der nach hinten als wäre sie hinten zu tief. Da wäre es von Vorteil hier Maße zum Vergleich zu haben.   vielen Dank       
    • Gude,   hat jemand eine Idee was ich in die Suchmaske eingeben kann um die original Steuerzeiten einer PX125 zu finden? Bekomme keine aussagekräftigen Posts.  Oder hat vielleicht jemand was zur Hand? Gruß Christian 
    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information