Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu viel Vorzündung oder Falschluft aus Getriebeseite. Warum sind auf dem Kolben Abdrücke in der Mitte?

Danke, das ist ja schon einmal ein Anhaltspunkt.

Gute Frage, hab den Zylinder schon so bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das schaut aus als wäre da eine Schraube drin blockiert gewesen - wieso jetzt Kolbendach; da steht doch Hemd?

Bea wirft noch eine Auspuffeder hinterher - die könnte sogar aus dem Resokörper entgegen den Strom in den Brennraum gelangt sein und die Chose vollgas zum Blockieren gebracht haben...

Bearbeitet von RGV
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ein Motor innerhalb eines Hubs zum Stehen gebracht wird, erzeugt das sicherlich einiges an Kollateralschäden, denke ich mir.

 

Da vom TE kein Einwand gegen meine Vermutung ausgesprochen wurde, würde ich es gerne eingrenzen: eine nicht eingestellte Zündung und somit reichlich Vorzündung. Man sollte, vor allem bei Zubehörwellen, aber auch sonst, immer abblitzen.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

Das mit der Zündung hört sich für mich schon mal ganz gut an, da ich sie nicht abgeblitzt habe.

 

Nee, kein Zentralkopf mit Kurzgewinde.

 

Und ich meinte schon das Kolbendach, sorry ( Im Bereich des Auslasses ).

 

Blockiert hat da garnichts, hörte sich nur an wie ein Sack Nüsse.

Geschrieben

der obere ring steht ja auslassseitig schon fast im freien. ich würde auf zündung zu spät oder spritmangel tippen. vielleicht eher von der benzinhahn/vergaserzulauf seite als von der bedüsung.
 
oder der klassiker:
 

...
teilweise laufen motoren mit einer großen qk sogar von den abgasen her heisser, da in der quetschfläche mehr unverbranntes gemisch stehen bleibt, welches dann nachzündet. das gepaart mit einer späten zündeinstellung, kann unter umständen zu sehr schön abbrennenden kolben führen, obwohl man ja "alles für die sicherheit getan hat".

Geschrieben

Wahrscheinlich mit Hilfe von Kolbenstopper Lüra oder Kupplungsmutter gelöst/angeschraubt? :???:

 

Für Spritmangel ist der Kolben doch etwas sehr schwarz?

Geschrieben

Wahrscheinlich mit Hilfe von Kolbenstopper Lüra oder Kupplungsmutter gelöst/angeschraubt? :???:

 

Für Spritmangel ist der Kolben doch etwas sehr schwarz?

sehe ich auch so bei beidem, tippe stark auf zuendung. andererseits kann die sache mit dem spritmangel auch passen, wenn die kiste zum schluss nur auf halbgas gefahren wurde.

ich wuerde den kolben tauschen, ggf. qk anpassen, zuendung einstellen und ggf. mal spritweg pruefen.

was fuer ein setup liegt vor ?

Geschrieben

okay, dann wuerde ich mal den spritweg pruefen und sofern noch nicht verbaut einen anderen benzinhahn einsetzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Fantine,   ich glaube, was von Dir im Ape-fans Forum gelesen zu haben.   Nagut, dann hat es sich immerhin beantwortet.   Jetzt muss nur noch die neue Zündkerze funzen. Kann man eine alternative fahren,  als die ori verbaute Iridium Kerze?   LG Baum
    • https://eshop.fritzweg.de/Abdichtungsscheibe_ATS8_CHIAVETTE-22811121.html  
    • Mit viel Fingerspitzengefühl reinfingern und drauffallen lassen, hab das vorgestern erst wieder gemacht ist nervig und hab auch Magnete verloren und wieder eingeklebt.. Dann bisschen hinwackeln und der Filter sitzt passend drauf. Hab paar Anläufe gebraucht und den Socken wieder bei der Einfüllöffnung Rausfischen müssen..
    • Welches System hast du denn? Grundsätzlich kannst du eine Sicherung manuell anstoßen. Aber es empfiehlt sich das System zu nutzen wie es konzipiert ist: stetige Spiegelung. Ich persönlich nutze bei meinem DS218play Raid5. Vor ein paar Monaten habe ich die beiden Festplatten à 2TB gegen zwei à 10 TB getauscht. Das Ganze kannst du per DSM anstoßen. Heißt also eine der Platten rausnehmen (darauf sind ja weiterhin alle Daten gespeichert) neue größere Platte rein und neu sichern. Dann überträgt das System die Daten von der verbleibenden kleinen Platte auf die neue große Platte. Danach noch die alte kleine gegen die zweite neue große tauschen und fertig. Dafür gibt's extra eine Anleitung. Ich hatte damals die Anleitung von Synology genutzt und es hat gut gefunzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung