Zum Inhalt springen

motor-setup frage primavera


Empfohlene Beiträge

werte community,

 

nach 20 jahren vespa-abstinenz habe ich mir vor 1 monat eine sensationell restaurierte primavera vma2 zugelegt. optisch ein wahrer leckerbissen :-)

 

zum motor lt. verkäufer (hab den motor noch nicht ausgebaut oder gar zerlegt, funktioniert ja und will nur fahren):

stecktuningzylinder polini 130ccm grauguß

vergaser: dellorto 24er - keine ahnung über bedüsung - noch nicht aufgemacht

auspuff: zirri sport road oder m6 (lt. google suche sehen die beiden dem auspuff am ähnlichsten)

 

nach den ersten ausfahrten mußte ich ein paar dinge feststellen:

geht grundsätzlich ganz gut, klingt auch dem entsprechend :-) in den gängen 1-3 schaffe ich es in den reso-bereich -- da geht sie wirklich gut ab. die 3. kann ich bis über 90 km/h drehen. würde noch weiter gehen - nur trau ich mich nicht. das problem macht die 4.: wenn ich untertourig in die 4. schalte, bleibt sie bei 80 km/h "hängen". gasgeben nutzt gar nichts, sie kommt nicht in den reso-bereich. lediglich im windschatten des vordermannes kann ich mich ansaugen, dann läuft sie über 100 km/h...

 

das problem ist: wenn ich die 3. bis über 90 km/h ausdrehe, dann in den 4. schalte "verschluckt" sich der motor, zieht nicht richtig weiter. fühlt sich an wie zündaussetzer bzw. kein benzin (beim ersten mal dachte ich, der zylinder reibt an, bin daher vorsichtig geworden)...damit fällt sie wieder im vor-reso-bereich und häng wieder bei 80 km/h herum...

 

prüfstand war ich noch nicht, wird in den nächsten wochen kommen. vom gefühl her würde ich sagen, daß die leistungskurve kurz vor reso-bereich massiv abfällt und dann im 4. nicht darüber hinauskommt.

 

habt ihr evtl. ideen oder vorschläge was ich "quick & dirty" ändern kann ohne das ding großartig zu zerlegen?!?

 

meine idee ist es, diese saison mal so zu fahren, lediglich kleine änderungen vorzunehmen (wenn möglich) und im winter das ding dann richtig zerlegen und optimieren. kurzer 4. gang wurde mir vom verkäufer schon angeraten. er hat beim verkauf auch darauf hingewiesen, daß er motorisch nur den zylinder und den auspuff modifiziert hat und nicht optimiert.

 

sorry für die möglicherweisen noob-fragen ;-)

 

bin über eure kommentare dankbar!

 

gruß

lord sinclair

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

thx.

 

und was sollte/kann ich am vergaser bzw. zündung ändern?

 

anderer auspuff (polini "schnecke" wird - wenn verfügbar - am wochenende getestet...

 

das zündkerzenbild ist "rehbraun"...

 

edit: was mir noch aufgefallen ist: motorblock ist dicht, verliert kein öl, wenn sie mal ein paar tage rumsteht.

 

nach einer ausfahrt, allerdings saut sie auf den boden. kein getriebe-öl, sondern benzin-öl-gemisch...woher das kommt, keine ahnung...es saut von der vorderseite des zylinders (vergaser-seite) auf den kickstarter auf den boden. aber nur wenig und ist nach ein paar minuten wieder vorbei...außerdem sammelt sich dieser braune gammel auf dem hinteren ende des trittbretts - also in der nähe vom kickstarter...was das wieder?!?

 

gruß

Bearbeitet von lord_sinclair
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information