Zum Inhalt springen

loch in lenkkopfabdeckung special 150


Empfohlene Beiträge

hab ne silver Special 150 und in der lenkerabdeckung ist ein loch über dem Scheinwerfer. hab´s schonmal irgendwo gesehen, was ist das für eine kontroll-leuchte und wo bekommt man sie? wollte nicht spachteln, da der eh irgendwann sich abzeichnet im lack, dann lieber die leuchte....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ne silver Special 150 und in der lenkerabdeckung ist ein loch über dem Scheinwerfer. hab´s schonmal irgendwo gesehen, was ist das für eine kontroll-leuchte und wo bekommt man sie? wollte nicht spachteln, da der eh irgendwann sich abzeichnet im lack, dann lieber die leuchte....

 

Was sagt denn der Kabelbaum? Ist da noch was für die Blinker dran?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ne silver Special 150 und in der lenkerabdeckung ist ein loch über dem Scheinwerfer. hab´s schonmal irgendwo gesehen, was ist das für eine kontroll-leuchte und wo bekommt man sie? wollte nicht spachteln, da der eh irgendwann sich abzeichnet im lack, dann lieber die leuchte....

 

An meiner Kiste hast du's gesehen.

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/238047-li-125-blue-special/

 

Das Loch hat mit Blinkern so rein gar nichts zu tun. Es handelt sich lediglich um eine Kontrolllampe, die komischerweise aber auch nicht alles LIS hatten.

 

Bei mir war es nur an der einen Blue Special. An der anderen nicht. Die hatte aber dafür unter dem Blue Special O-Lack mal silberne Hauben.

 

Die zweite hat dafür aber das eckige Kaskaden-Emblem. Ich denke da wurde wahllos ins Regal gegriffen ...

 

Aber zur eigentlichen Frage:

 

Das Lämpchen gibt es so nicht mehr, da wohl zu selten.

 

Die Kontrolllmpe von einer Vespa Rally passt aber astrein, baut nur etwas dicker auf.

 

http://www.ebay.de/itm/VESPA-Kontrollleuchte-Lenker-Grun-Rally-GTR-TS-Sprint-Veloce-125-150-180-200-/390554722480

 

http://www.vespa-lambretta-teile.com/Kontrolleuchte-Vespa-Rally-Sprint-gruen

Bearbeitet von kurbelwelle77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine LIS mit holländischem Migrationshintergrund hat auch sowas.

Blinker meines Wissens aber nie und ein heimatloses Kabel liegt

da auch nicht rum.

 

 

Edith stellt fest, dass das von Cassius Karre höher sitzt.

post-43951-0-52144000-1371916764_thumb.j

Bearbeitet von Arthur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine LIS 125 gab es nie in Deutschland ... und auch vor allem nie mit Blinkern

Wer sagt das und woher stammt die Information?

Philipp aus Köln hat eine originale EMKA Li-S und eine weitere ist mir noch bekannt. Und natürlich hatten die 4-fach Blinkanlage.

Formschön von Hella :wacko: .

Die Abdeckung oben ist exakt diese Version, hat der Roller evtl. ein Typenschild?

 

Die Li-S 125/150 stehen auch in der EMKA Preisliste, such ich mal raus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer sagt das und woher stammt die Information?

....

Ich hab's einfach mal so in den Raum gestellt um die Diskussion anzuheizen  :-D

 

Mein LIS 125 hat  auch ein deutsches Typenschild und wurde 1970 hier zugelassen.

 

Allerdings war das Löchli für eine Kontrolllampe.

post-6247-0-49322300-1371975383_thumb.jp

post-6247-0-06208100-1371975399_thumb.jp

Bearbeitet von kurbelwelle77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte versucht spachtelreste zu entfernen um evtl. löcher die verspachtelt wurden zuschweißen zu lassen, zum Vorschein kamen am beinschild ähnlich wie bei px-höhe jeweils 3 löcher übereinander. waren da evtl. blinker montiert? hinten auf den seitendeckeln waren auch je 2 löcher im allerdings grösserem abstand? zw. den flashes, mittig vom deckel....kann man die deutschen anhand der fargestellnr. identifizieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information