Zum Inhalt springen

Erledigt - kann zu!


Prime

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Vespa-Freunde

 

ich bin auf der Suche nach einer Primavera (ET3 - ist aber kein Muss) am liebsten im originalen Zustand und vor allem fahrbereit. (Raum München, weiter weg muss man dann sehen). Papiere sind ein Muss, deutsche Papiere am Besten.   :thumbsup:

Derzeit fahre ich eine PX 200 Lusso Bj. 84.

 

Bitte erstmal alles anbieten - außer mit:

 

- Durchrostungen

- Unfallschäden (Beulen, Wellen..)

 

Freue mich auf Antworten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hier hätte ich was...

 

Vespa Primavera ET3 BJ. 1977

 

Einzelgenehmigung Österreich.

Standort Vorarlberg

 

Flip Flop Lackierung mit Airbrush auf Beinschild & Seitenfachdeckel.

 

Neu gemachter Motor keine 20 km runter.

 

12V zündung Politronic,

Zylinder DR 130 ccm,

kürzere Nebenwelle für perfekten Ganganschluss,

neues Primär,

Kupplung Neu,

Kurbelwelle neu,

alle Lager und Simmerringe neu

 

Rechnung der Teile vorhanden...

 

Der Roller meiner Freundin welcher weg soll...

 

VHB 3500 Euro

post-39603-0-84526900-1369496239_thumb.j

post-39603-0-54097100-1369496480_thumb.j

post-39603-0-29920500-1369496872_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch nie etwas von 1000 € gesagt - Budget gibt es per PN.

Ich suche auch nicht zwingend eine ET3, würde diese aber u.a. aufgrund elektr. Zündung etc. bevorzugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na klar aber falls man(n) frau keine et3 zündung zur hand hat geht ja auch pk zündankerplatte und das lüfterrad der halbelektronischen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich hätte eine deutsche Primavera, originale Papiere, läuft, blinkt, hupt, TÜV neu abzugeben. Wurde mal mittelmäßig überlackiert. Orignallack blau ist drunter. Leider wurde sie im Trittblechbereich schonmal geschweißt. Standort ist Aachen. VHB 2250€.

Wenn Du Interesse hast, melde dich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch nie etwas von 1000 € gesagt - Budget gibt es per PN.

Ich suche auch nicht zwingend eine ET3, würde diese aber u.a. aufgrund elektr. Zündung etc. bevorzugen.

 

 

genau des wegen hatte ich ja auch mal die 1000 in den Raum geschmissen.... weil du gar kein Budget genannt hast.

 

aber weiterhin viel Erfolg beim Suchen.

 

Andre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information