Zum Inhalt springen

vespa px neu 2013 erfahrungsbericht (schaltung)


bigern

Empfohlene Beiträge

hardy, du fährst auch den 150er 5-Kanal Lml Zylinder. Der ist nicht vergleichbar mit dem 125er des Topiceröffners. Dessen Karre wird mit anderem Auspuff eben keine 100 km/h laufen. Auch wenn sie dann bedeutend besser läuft als original.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hardy, du fährst auch den 150er 5-Kanal Lml Zylinder. Der ist nicht vergleichbar mit dem 125er des Topiceröffners. Dessen Karre wird mit anderem Auspuff eben keine 100 km/h laufen. Auch wenn sie dann bedeutend besser läuft als original.

Wo hatte ich das überlesen, dass er nen 5-Kanäler auf ner fast nagelneuen PX fährt?!

Dachte nur der Auspuff wäre gewechselt worden und die Düsen und der Lufi?!

Sammba: du hast ne PM ;-)

Ist der Original-Zylinder! Habe auch den Vorbesitzer gefragt, hat versichert nur den Auspuff gewechselt zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haha, jetzt bekommt der Blödsinn Potential :-D

Dann zahl du erstmal den Gutachter, dass die Oma, die du auf dem Zebrastreifen umgemüllert hast, bei 82 km/h genauso kaputt gewesen wäre, wie bei 102 km/h ... :-D

Und das mit der Haube scheinst du zu überlesen?! ;-)

Im Grunde interessiert mich die Frage, ob die durch Auspufftausch entdrosselte 2011er PX 92 oder 102 km/h schafft, nicht so sehr. Aber dass die Klugscheiß- bzw. Besserwisserei eines gewissen Mitglieds durchaus nervige Züge besitzt, kann ich für meinen Teil bestätigen. Vor allem, wenn das ganze ins Unrealistische abgleitet, nur um vermeintlich recht zu behalten. Ein einigermaßen normaler Mensch wird weder mit 82 noch 102 km/h an einen Zebrastreifen ranfahren, zumal solche in der Regel innerorts zu finden sind. Deshalb hinkt dieses vermeintliche Beispiel nicht nur, sondern ist quasi beidseitig beinamputiert.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Grunde interessiert mich die Frage, ob die durch Auspufftausch entdrosselte 2011er PX 92 oder 102 km/h schafft, nicht so sehr. Aber dass die Klugscheiß- bzw. Besserwisserei eines gewissen Mitglieds durchaus nervige Züge besitzt, kann ich für meinen Teil bestätigen. Vor allem, wenn das ganze ins Unrealistische abgleitet, nur um vermeintlich recht zu behalten. Ein einigermaßen normaler Mensch wird weder mit 82 noch 102 km/h an einen Zebrastreifen ranfahren, zumal solche in der Regel innerorts zu finden sind. Deshalb hinkt dieses vermeintliche Beispiel nicht nur, sondern ist quasi beidseitig beinamputiert.

Nur um etwas zu finden, was nicht stimmt, einen Vergleich, der deutlich nur einen Hinweischarakter hatte, um etwas zu klar zu machen, jetzt auf die Goldwaage zu legen, ist sehr flach! Denke jeder hat verstanden, was damit gesagt werden sollte und wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: im Sinne der StVZO hast du übrigens wirklich hart getuned und damit die ABE verloren und als Folge den Versicherungsschutz.

Das war nur als Hinweis zu sehen! Ich bin auch nicht mit allen Fahrzeugen StVZO-Konform unterwegs - bin mir dessen aber bewusst.

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo hatte ich das überlesen, dass er nen 5-Kanäler auf ner fast nagelneuen PX fährt?!

Dachte nur der Auspuff wäre gewechselt worden und die Düsen und der Lufi?!

Jau, hatte wohl quergelesen und durcheinander geschmissen.

Bearbeitet von sammba
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiterhin OT: Es ging mir dabei nicht nur um dieses Topic, sondern z. B. auch um die Bremsscheiben in einem anderen Topic, die du noch gerettet hättest.

Aber wenn du selbst partiell illegal unterwegs bist, kennst du ja sicher die o. g. Regularien bzgl. Versicherungsregress und musst deswegen nicht den Gutmenschen rauskehren, der sich stets an Recht und Gesetz hält.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiterhin OT: Es ging mir dabei nicht nur um dieses Topic, sondern z. B. auch um die Bremsscheiben in einem anderen Topic, die du noch gerettet hättest.

Aber wenn du selbst partiell illegal unterwegs bist, kennst du ja sicher die o. g. Regularien bzgl. Versicherungsregress und musst deswegen nicht den Gutmenschen rauskehren, der sich stets an Recht und Gesetz hält.

Wenn du sie nicht gerettet hättest, bleibt das ja dir überlassen ;-)

Nur weil DU es nicht nachvollziehen kannst, ist es nicht falsch!

Deine Gabe scheint es zu sein, sich auf bruchstückhafte Aussagen zu stürzen, diese noch ein wenig zu verdrehen bzw den Sinn zu entleeren und dann das anzuprangern.

Auch würde ich niemals den Gutmensch raushängen lassen! Wo liest du das? In dem Hinweis? Na das ist ja fast Kaffeesatzleserei ;-)

Wir schweifen vom Thema ab (und auch das ist langsam wie ein zu altes Kaugummi fad).

Fakt ist für mich (und nur darum geht es mir), dass es mehr als unrealistisch ist, dass ne 150er PX nur durch Auspufftausch und Bedüsung 102 km/h lt GPS rennt.

Und damit hoffe ich das hier beenden zu können.

;-)

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin heute sogar 104, laut Navi gefahren. Von Hamburg startend auf der BAB nach Lüneburg und zurück, leichte Steigungen und verschiedene Winde. Nach nun 1000 KM wollte ich mal 80 KM Vollgas testen. Topspeed lag zwischen Tacho 90 und knappn115, laut meinem Navi 86 und 104, die 104 waren sicher mit Rückenwind. Schwer zu sagen, was ohne Wind auf ganz ebener Strecke angezeigt wird. Letztlich au h völlig egal, die Maschine zieht jedenfalls sauber durch und das Kerzenbild ist einwandfrei.

Bearbeitet von Schrottpresse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin heute sogar 104, laut Navi gefahren. Von Hamburg startend auf der BAB nach Lüneburg und zurück, leichte Steigungen und verschiedene Winde. Nach nun 1000 KM wollte ich mal 80 KM Vollgas testen. Topspeed lag zwischen Tacho 90 und knappn115, laut meinem Navi 86 und 104, die 104 waren sicher mit Rückenwind. Schwer zu sagen, was ohne Wind auf ganz ebener Strecke angezeigt wird. Letztlich au h völlig egal, die Maschine zieht jedenfalls sauber durch und das Kerzenbild ist einwandfrei.

Du hast bei so einem neuen Roller doch bestimmt die Bedienungsanleitung!

Könntest du netterweise mal die gesamte Getriebeübersetzung deiner 150er nennen?

Piaggio schreibt sowas immer in die technischen Daten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin heute übrigens, auf der Autobahn (meine Haus- und Hofstrecke seit 35 Jahren), nicht über Tacho 100 gekommen, ziemlich böiger Wind!

 

Die Übersetzung ist identisch mit der alten 150er uind den Cosa Modellen 150, 200 und 200 GS:

Auszug aus "Klassische Vespa Modelle, Technik, Waartung, Reparatur":

 

 

 

 

post-51473-0-45197700-1383159933.jpg

Bearbeitet von Schrottpresse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin heute übrigens, auf der Autobahn (meine Haus- und Hofstrecke seit 35 Jahren), nicht über Tacho 100 gekommen, ziemlich böiger Wind!

Die Übersetzung ist identisch mit der alten 150er uind den Cosa Modellen 150, 200 und 200 GS:

Auszug aus "Klassische Vespa Modelle, Technik, Waartung, Reparatur":

{style_image_url}/attachicon.gif techn.Daten.JPG

Ok! Und welche Kupplung hat die drin? 20, 21, 22?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, dazu gibt es keine Info!

Wäre ma spannend ...

Mit echten 104 knackst du die 7000er-Marke mit nem O-Zylinder, wenn du bei 21 Zähnen liegst. Mit 20 möchte ich gar nicht drüber nachdenken.

Wäre sehr krass!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre ma spannend ...

Mit echten 104 knackst du die 7000er-Marke mit nem O-Zylinder, wenn du bei 21 Zähnen liegst. Mit 20 möchte ich gar nicht drüber nachdenken.

Wäre sehr krass!

Wobei die 104, so wie ich es jetzt beurteilte, mit ordentlich Rückenwind, zustande gekommen sind. Heute war, mit Gegenwind, bei Tacho 100 Ende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mal bitte einer der Moderatoren die letzten Seiten ausschneiden und nach vespaonline verschieben?

Meine PX fuhr übrigens neulich 230, ohne Gabel und Motor :thumbsup: Hab' sie im Auto mitgenommen...

Cool ;-)

@ Topiceröffner: aha, mit Gegenwind NUR 100 nach GPS? Na da musst du doch wohl mal tunen ...

;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte jetzt das HickHack mal aufhören, da streift jemand sein Glöcklerröckchen ab, um ein echter Kerl zu werden - dann muss man ihm doch nicht sofort den gebalten Sarkasmus der Wirklichkeit um die Ohren hauen.!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumal das jetzt echt voll Wumpe ist, was der Roller nun real läuft oder nicht. Ist sein Fahrzeug, wenn er mit den Fahrleistungen zufrieden ist passt doch alles. Da muss man den Herrn jetzt echt nicht so angehen. Also bitte mal kurz durch atmen und die Countenance wahren oder so.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumal das jetzt echt voll Wumpe ist, was der Roller nun real läuft oder nicht. Ist sein Fahrzeug, wenn er mit den Fahrleistungen zufrieden ist passt doch alles. Da muss man den Herrn jetzt echt nicht so angehen. Also bitte mal kurz durch atmen und die Countenance wahren oder so.

War ja nicht böse gemeint ;-)

Hab es eher erheiternd gesehen!

Aber du hast ja recht ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte jetzt das HickHack mal aufhören, da streift jemand sein Glöcklerröckchen ab, um ein echter Kerl zu werden - dann muss man ihm doch nicht sofort den gebalten Sarkasmus der Wirklichkeit um die Ohren hauen.!

Ich denke, dass ich hier irgendwie völlig verkehrt bin. Mit 54 Jahren ist das nicht das einzige Forum in dem ich aktiv bin und die Vespa bestimmt nicht das erste und einzige Fahrzeug,

Ist aber die erste und einzige Vespa. Aber auf derartige Kommentare kann ich dauerhaft gut verzichten.

Melde mich ab, tschüß aus Hamburg!

Bearbeitet von Schrottpresse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

technisch kann ich absolut nicht mitreden, dazu verstehe ich noch zu wenig von der Thematik

aber wie hier in fast schon flamender Weise rumgeschrieben wird, ist nicht wirklich nachzuvollziehen.

Man könnte fast meinen, hier warten nur die Vollchecker und Supergescheiten auf irgendwelche Post's

um sich darauf stürzen zu können. Nun, also bei solch einem Klima werd ich hier wohl auch nicht alt.

sorry für offtopic - If you reached the top it only goes downhill!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde ich, ganz ehrlich, echt Scheiße die Nummer hier. Das muss man sich mal rein tun, da meldet sich jemand in 'nem Forum an, schreibt freundlich und sachlich ein paar Beiträge und muss sich dann so abbürsten lassen. Ich kann da null "Erheiterndes" entdecken. Ich find' dass muss auch anders gehen.

 

 

Edith merkt an, dass das nicht auf Fatboys voll richtigen Beitrag sondern auf die allgemeine Entwicklung dieses Topics bezogen war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte jetzt das HickHack mal aufhören, da streift jemand sein Glöcklerröckchen ab, um ein echter Kerl zu werden

 

Letzter Beitrag hier!

Mit Ironie und Sarkasmus kann ich gut leben, da bin ich ab und an, auch gut dabei! Nur zwischendurch kann einem Neuling dann mal die technische Basis erläutert werden.

Wenn die Vespa zugestopft, mit KAT-Auspuff, 88 Km/h läuft, was ist denn, mit Sportauspuff und besserer Abstimmung, an 10 Km/H mehr so unwirklich?

Da kommt von den Schlaubergern nichts?

 

Wo ich aber überhaupt keinen Bock drauf habe, sind Kommentare wie das obige "Sukram"- Zitat! Nein, mit derartigen Menschen möchte ich absolut nichts zu tun haben.

In Hamburg sagt man Tschüß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letzter Beitrag hier!

Mit Ironie und Sarkasmus kann ich gut leben, da bin ich ab und an, auch gut dabei! Nur zwischendurch kann einem Neuling dann mal die technische Basis erläutert werden.

Wenn die Vespa zugestopft, mit KAT-Auspuff, 88 Km/h läuft, was ist denn, mit Sportauspuff und besserer Abstimmung, an 10 Km/H mehr so unwirklich?

Da kommt von den Schlaubergern nichts?

 

 

Das Problem ist so ein wenig, dass du bei der Geschwindigkeit, wenn ich das richtig sehe, in ungewöhnlich hohen Drehzahlen unterwegs bist. Dein Roller hat bauartbedingt so eine Art Drehzahlbegrenzer (nicht der Auspuff), deshalb sind die von dir ermittelten Werte recht atypisch. Was aber natürlich nicht heißen soll, dass du sie nicht gemessen hast. So wie ich das sehe ist das reine Nachfragen ob du dir da sicher bist zulässig. Nachdem du die Werte dann aber bestätigt hattest hätte man, so meine Meinung, darauf hinweisen können, dass das ungewöhnlich viel ist, mehr aber auch nicht. Die Unterstellungen ich da lesen zu können glaube halte ich für unzulässig.

 

Der Sukram hat da aber, um das auch anzusprechen, deine Partei ergriffen. Zwar konnte er sich einen "Insiderwitz" nicht verkneifen, von der Grundidee war sein Anliegen aber schon, adäquatere Umgangsformen anzumahnen. Von daher tust du ihm da vielleicht unrecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Also diese Entwicklung finde ich auch Scheisse!

Fakt ist jedoch, dass man mit 54 Jahren auch die Größe haben sollte, sich nicht gleich den Wind aus den Segeln nehmen zu lassen bzw. sich das so sehr zu Herzen zu nehmen.

Neulinge wurden und werden in diesem Forum gerne mal recht hart angefasst. Da ist nichts mit "Welpenschutz". Ob das gut oder schlecht ist, bleibt jedem selbst überlassen. Gut, weil ehrlich...?! Jedenfalls habe ich das damals auch hart am eigenen Leibe erfahren müssen.

So ist es aber auch halt, wenn man ziemlich deutlich Dinge von sich gibt, die so nicht sein können und einfach unrichtig sind.

Ich habe niemals gesagt, dass der TE menschlich ein schlechter Typ wäre oder er grundsätzlich irgendwie doof wäre. Das bitte ich auch zu trennen.

Jedoch sind hier wirklich Dinge behauptet worden, die schwerlich nachzuvollziehen sind.

Und das habe ich kommentiert.

@ TE: Also ich würde mich freuen, wenn du dir das hier nicht so sehr zu Herzen nimmst, weiterhin diesem Forum treu bleibst und über die Wochen und Monate dann dein Wissen so anhäufst, dass du zum Einen den rauen Ton hier einzuschätzen weißt, welcher selten wirklich böse gemeint ist und zweitens dir soviel Fachwissen anließt, dass du verstehst, wie unwahrscheinlich deine Aussagen sind.

Klar kann es sein, dass deine Karre wirklich 104 GPS läuft. Aber dann hat da jemand Veränderungen vorgenommen, von denen du nichts weißt. Allein echte 100kmh GPS auf ebener Strecke sind für ne PX150 schon viel.

Du sagst 88 km/h vom Werk. Allein das muss man wissen, dass die Werksangaben von Vespa eher als sehr geschönt zu bezeichnen sind. Wenn das Ding mit nem normal grossen Mann 85 läuft, kannst du froh sein.

Du bringst deine Vespa jetzt auf den Stand einer PX150 bzw verbaust nen Sito+ (der übrigens als Tipp echt übel klingt - da ist der Road schöner, der auch wirklich nen bisschen Mehrleistung bringt). Damit meinst du, dass es normal wäre ma so ca 15 km/h an Vmax drauf zu legen.

Ne alte PX 150 war dafür bekannt, wenn sie wirklich toll lief, nur wenig langsamer zu sein, wie eine PX200, die aber auch selten bis nie die angegebenen 100kmh schafft (auf ebener Strecke ohne Rückenwind). Das heißt original läuft sie jetzt so echte 90 würde ich mal sagen ( ne alte 150er ohne Kat).

Für jetzt grob 15 km/h (oder auch nur 10) mehr Vmax benötigst du hier sicher einige PS an Mehrleistung. Das bedingt sich aus der exponentiellen Entwicklung der Fahrwiderstände. Nur woher sollen diese dafür benötigten (aus dem Bauch raus) 3 PS kommen?

Sicher nicht von Sito und deinen Lufi-Löchern.

Dazu kommt das noch mit der Drehwilligkeit und dem Peak der Leistung beim Originalzylinder.

Der hat so grob seine höchste Leistung bei 6000 ! Da drüber fällt die Leistung recht deutlich ab. Um dann jetzt den Roller schneller zu machen, musst du entweder die Leistung bei 6000 erhöhen und die Übersetzung verlängern oder dem Zylinder beibringen (über andere Steuerzeiten, Auslassbearbeitung etc.) mehr Leistung bei höherer Drehzahl zu haben.

Das nur mal als grobe Erklärung für mein Unglauben.

Ich denke, dass du ja es nicht nötig haben wirst dir selber in die eigene Tasche zu lügen. Daher auch zu Anfangs immer wieder die Frage, ob du sicher bist, dass da wirklich der originale Zylinder drauf ist ?!?!

Das würde alles erklären. Son Polini, DR etc vermag dich gleich in andere Regionen schieben.

So, jetzt genug mich erklärt!

Ich würde mich - wie gesagt freuen - wenn du dir das nicht so zu Herzen nimmst, mir meinen Unglauben (was du jetzt vielleicht besser verstehst) verzeihst und dich weiter mit diesem wunderbaren Hobby beschäftigst und auch dem besten Form für Schaltroller (dem GSF) noch ne Chance gibst.

Trotz oder grad wegen seiner Menschen.

Ich bin ein Querkopf und nicht einfach - aber ich habe hier viele wirklich liebe Menschen über die Jahre kennen gelernt und auch - ja, man mag es nicht glauben ;-) - auch so einige wirklich enge und tolle Freundschaften geschlossen.

So! Ich hoffe nun, bis bald wieder in diesem Forum!

Goof

PS: bin häufig in HH! Bin da bei einem Freund und sehr erfahrenen (gewerblichen) Vespaschrauber direkt hinterm Elbdeich. Ist ne tolle und ehrliche Teststrecke dort und auch ihn zu kennen (technisch wie menschlich) ist ein Gewinn. Würde mich freuen, dich dort ma auf nen Bier, welches ich dir ausgeben würde, zu treffen. Dann können wir ja mal live darüber reden, was deine Vespa so ausmacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, Vespa Sprint V. Motor vor 8 Jahren und max. 1000km überholen lassen. Gestern das entdeckt (Öl hinter Polrad). Suchfunktion benutzt und so verstanden und paar Fragen: -Simmerring Lima. -Kann von außen getauscht werden -Zwei Schrauben rein und raus -Neuen Siri ??was spezielles e10 resistent?? -einfetten?? Mit Getriebeöl oder Lagerfett?? -Mit passender Nuss vorsichtig reinkloppen bis Plan?!   Noch was zu beachten?   Danke, Rainer 
    • Ach noch was... Ich habe hier noch einige Wellen, die wirklich gut sind und auch noch ganz neue Exoten, die ich gerne auf den Markt bringe... ggf. kann man ja über anderen Pleuels oder so mit mir reden.. Ich habe hier u.a.: Eine brandneue, nie eingebaute Casa Welle - 64mm mit 135mm Primatist Pleul und Wolfram - war geplant für die EGIG 407 auf Casa Basis - ggf. nun interessant um einen Egig oder BFA 306 mit dem "Sledge Hammer" Case zu bauen - die Welle hat über 1000Euro gekostet und liegt hier nur rum... Verschiedene 60mm und 61mm Wellen mit verschiedenen Pleuel von 110 - 115mm Wer Interesse hat - gerne eine PM...
    • Ich schmeiß mich weg    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-rahmen-ca-1950/2789626873-306-4565?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Hi zusammen, ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema Kurbelwelle befasst und nach den Erfahrungen der letzten Male die Entscheidung getroffen, hier Eigenkompetenz zu entwickeln und die Chimera-Welle selbst zu optimieren. Dazu jedoch später mehr...   Nach dem Kurbelwellenworkshop beim Helmut muss man jedoch feststellen, ist ja alles kein Hexenwerk mal eben eine Welle pressen wird schon gehen, klar geht - jedoch der Unterschied zu einer guten Pressung findet im Detail statt...!   Wenn man z.B. im Vergleich dazu einige YouTube-Videos sieht, wo Hubzapfen ohne Führung in Öl oder Fett getränkt eingepresst werden oder dann bei der Ausrichtung auf Prismen gemacht wird oder Vorrichtungen und die Messuhren direkt auf den Auflagepunkt gesetzt werden – ja, super. Da bekomme ich mit jeder Welle eine Toleranz unter 1/100 hin. Das Thema Haltekraft einer Welle mit einem in Fett oder Öl getränkten eingepressten Hubzapfen brauchen wir wohl nicht diskutieren.    Also, final eine 15t Presse, Messwerkzeuge und Einstellringe besorgt. Ich habe jede der Wellen der letzten Jahre, die ich hier angesammelt habe, auseinander- und wieder zusammengedrückt, vermessen, gerichtet und wieder auseinandergebaut. Verschiedene Versionen von Vorrichtungen konstruiert und gepresst. Lief alles gut? Nein, von wegen! Mal eben eine Presse kaufen und dann geht das schon... Man kann vieles auseinanderpressen, auch komplett verschweißte Hubzapfen und wieder zusammenpressen. Das Ergebnis einer guten Pressung sieht man jedoch spätestens, wenn es auf die Richtbank geht – dann trennt sich die Spreu vom Weizen.   Die Vorrichtung ist eine sehr gute Idee – bloß es gibt Gründe, warum solche Vorrichtungen 2000€ kosten. Die, die ich gebaut habe, war eine super Erfahrung und die Einzelteile kann man immer gebrauchen, jedoch muss so eine Vorrichtung in einem Toleranzbereich gebaut werden, den ich nicht erreicht habe. Jedoch habe ich daraus gelernt und ableiten können, worauf es wirklich ankommt. Nun zum Ziel - Optimierung der Chimerawelle:   Nachdem ich nun die Version 2.0 der Welle von Frederico schon hier hatte und diese auch schon wieder verdreht draußen lag. Ein Problem ist die geringe Haltekraft der Pressung für diese über 60Nm. Um diese zu erhöhen, hat Helmut wertvolle Tipps gegeben jedoch müsste auch damit eine Welle neu konturiert werden, also schwerlich alles umsetzbar. Dann ist mir aufgefallen, dass bei den BGM-Wellen die Presskraft immer am größten war und der Wuchtfaktor auch aus meinen Erfahrungen am besten gewählt ist. Somit kam mir der Gedanke einer POC-Welle (Proof of Concept) BGM/CHIMERA Fusionswelle! Idee: Eine BGM-Welle nehmen, die Kupplungsseite mit Hubzapfen belassen und nur die Lichtmaschinenseite auspressen. Dann die Kopplungswangen der Chimera V2.0 Welle nehmen und eine Fusionswelle bauen. Problem: Die Kopplungsschraube in der Antriebsseite zu erreichen – da fiel mir jedoch eine Idee ein. Zweite Frage - werden die Hubbohrungen alle so maßhaltig sein, dass man aus verschieden Wellen eine mit niedrigen Toleranzen bauen kann? Also mit alten Wellenteilen ein POC gemacht und siehe da, es funktioniert! Ein Problem nur – mit den Exzenter bin ich immer außerhalb von 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle und bei der doppelten Breite sind das schnell mal 5-6/100, also inakzeptabel. Dann alles mal mit einem normalen Hubzapfen verpresst und siehe da, wenn es gut läuft, kommt man auf eine Toleranz unter 1/100, die sich maximal auf eine 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle erhöht.   Bedeutet zurück auf 58mm: Ich habe nun eine Fusionswelle aus einer neuen BGM-Welle, den Kopplungswangen der Chimera mit normalen Hubzapfen und 118 mm Pleuel gebaut, verschweißt und gerichtet. Ergebnis: LiMa unter 1/100, Mitte um 2/100 und Kulu knapp 3/100... das montierte Lüfterrad liegt im Höhen- und Seitenschlag um 5/100... Völlig akzeptabel für eine aus drei Wellen zusammengebaute Welle – von jemandem, der erst seit 2 Wochen eine Presse hat ;) Der aufmerksame Leser wird nun fragen: „Äh, warum drei Wellen als Basis...?“ Tja, weil gerade bei der wichtigen Antriebsseite die neue Chimera-Kopplungswange geplatzt ist. Jetzt ist es aus - dachte ich für einen Moment!  Nach einem Herrengedeck (Bier und Sambuca) die Besinnung - Aufgeben ist keine Option! Eruiert, was falsch gelaufen ist und zum Glück noch die V1 Kopplungswange vorhanden, nicht mein Favorit – jedoch die Werte der Gesamtwelle jetzt zeigen, glücklicherweise funktioniert es.   Da die Welle nur noch 58mm Hub hat, wird das selbstverständlich einen Rattenschwanz von Änderungen nach sich ziehen und einen sehr großen Einfluss auf die Steuerzeiten haben. Was jedoch auch wieder super interessant ist – muss es wirklich immer mehr Hub sein? Wird sich im Dyno zeigen... Also es geht weiter mit dem Forschungsprojekt...CHIMERA 
    • Verkaufe gebrauchte Streamline Sitzbank für eine Vespa PX. Es handelt sich dabei um das Curve-Sport-Modell. Die Oberseite ist in der Farbe „British-Racing-Green“ bezogen. Die Seite in „Black Honeycomb“, laut Hersteller. Paralellsteppung, Nähte undefinierbar, Keder ebenfalls in „Britsh-Racing-Green“. Ohne Schanier.   Enthalten sind: Befestigungsmaterial 1x Schlüssel 1x Schlüsselanhänger   Sitzbank gehört mit, nur hier inseriert, liegt in der Nähe von Karlsruhe, kann versendet werden.   soll kosten 200€, fest.   ein schönes Wochenende     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information