Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe niegelnagelneue Zierteile für meine Seitenhauben hier liegen. Wie befestige ich sie am sinnvollsten? Mit einem Körner "vernieten", mit Klammern wie bei PX Backen oder wie? Original waren sie "vernietet", weiß ich, aber ich dachte, das kann man noch cleverer lösen. Ich meine, damit man die Dinger auch wiederverwenden kann.

Danke im Voraus für die Antworten

Niko

Geschrieben

hallo

ich hab das bei meiner vespa vba 150 damals so gemacht. hab von einem spiel meiner tochter (fang den hut) die plastig scheiben genommen, schlank angebohrt und dann einen kreuzschlitz hinein geschlagen und das ganze von hinten über diese dinger die man sonst breitschlagen muss gesteckt. hält noch immer.

und ist super wechselbar..... :-D

Geschrieben

es gibt 2 typen befestigungen. die 'originalen' sind zum vernieten. die ausgezeichneten repros von zb scootrs haben eingesetzte bolzen mit gewinde, also zum verschrauben. die wuerde ich auf jedenfall nehmen.

ansonsten habe ich bei der serie 2, wo es auch nur die vernieteten gibt, ein M5 gewinde aufgedreht. da das nicht so toll passt, habe ich dann nyloc (selbstsichernde) M5 muttern umgedreht aufgeschraubt. das haelt bisher gut.

-arne.

Geschrieben

mm also bei meier Serie 2, ist alles auf den Seitenhauben verschraubt - und das ist original... aber mag' sehr gut sein das es da verschíeene gibt...bei serie 3 ist eh alles vernietet

Geschrieben
mm also bei meier Serie 2, ist alles auf den Seitenhauben verschraubt - und das ist original... aber mag' sehr gut sein das es da verschíeene gibt...bei serie 3 ist eh alles vernietet

ich wage zu ergänzen: bei der SX 200 wurde ebenfalls verschraubt.

Geschrieben
mm also bei meier Serie 2, ist alles auf den Seitenhauben verschraubt - und das ist original... aber mag' sehr gut sein das es da verschíeene gibt...bei serie 3 ist eh alles vernietet

ich wage zu ergänzen: bei der SX 200 wurde ebenfalls verschraubt.

ich habe das bedürfnis festzustellen: an meiner sx200 war der zierrat original nicht verschraubt, jetzt ist er es aber. die bolzen in den flashes sind so dick, dass man da leicht ein loch bohren und ein gewinde reinschneiden kann.

Geschrieben
mm also bei meier Serie 2, ist alles auf den Seitenhauben verschraubt - und das ist original... aber mag' sehr gut sein das es da verschíeene gibt...bei serie 3 ist eh alles vernietet

ich wage zu ergänzen: bei der SX 200 wurde ebenfalls verschraubt.

ich habe das bedürfnis festzustellen: an meiner sx200 war der zierrat original nicht verschraubt, jetzt ist er es aber. die bolzen in den flashes sind so dick, dass man da leicht ein loch bohren und ein gewinde reinschneiden kann.

ohh gott! da scheint mein fahrzeug völlig verbastelt zu sein....

Geschrieben

Nachdem die Beiträge abzudriften anfangen, wollen wir mal das Thema etwas erweitern: Wenn ich nun mit der Qualität z. B. der Repros der Lambretta-Schriftzüge auf den Backen der 3. Serie nicht zufrieden wäre und lieber die originalen wieder verwenden möchte, die natürlich keine Nippel zur Befestigung mehr haben, was mache ich dann? Wie bekomme ich haltbar neue Nippel oder sogar Gewindestifte fest? Durchschrauben oder ankleben sind sicher keine Alternativen!

Danke im Voraus und natürlich auch danke für die bisherigen Antworten.

Geschrieben

bube: hier ein tipp vom herrn: wenn nichtmal die stifte dran sind, dann hat die jemand beim zerlegen abgerissen. die dinger kriegste wohl nur mit erheblichem aufwand fest.

-herr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aus dem gleichen Grund, warum in San Gimignano die Türme so hoch sind: pure Angeberei. 
    • Kochmütze, bzw. Kochhut    Siehe Link: Paul Bocuse mit Kochmütze   Der Sinn davon ist, meines Wissens, dass keine Haare ins Essen fallen. Das kann ich verstehen.    Aber warum sooo hoch?     
    • Mal selbst zitieren. Förderverein o.ä. ist leider raus, solange keine Lösung mit der falschen Gabel gefunden ist.   Die China Schraubkassette mit 9fach (statt 7fach) billig Reste Schaltung macht, auf dem Montageständer von Hand bewegt, einen funktionierenden Eindruck. Eventuell hätte von der Breite sogar ne 10fach oder mehr Schraubkassette gepasst, aber dazu hätte ich wieder keine Schaltungsreste im Bestand gefunden.   Mehr dazu in den nächsten Tagen, wenn ich Schaltseil und wenigstens die hintere Bremse drin hab.   Die Gabel, die so rum lag (hab ich mal für umme auf der Eurobike 2023 mitgenommen, ist scheinbar für 28“ und hat Gewinde, was aber der Verwendung von Ahead Steuersatz und Vorbau nicht entgegensteht. Somit konnte ich fast alles aus dem Regal zusammenwerfen, was noch rum lag. Zwischenstand hängt an, geht erst nächste Woche wieder weiter.   Lediglich bei der Bremse vorne hab ich jetzt Bastelei anstehen. Ggf trenne ich die Cantisockel raus und frickel das um.    Die Kiste darf keine größeren Zusatzkosten verursachen, muss am Ende furchtbar bunt aussehen und wird dann vor Ort nur zur Bäckerei bewegt, zur Not reicht da auch eine Bremse. Das für mich zu kleine Bike stricke ich mir mit langer Stütze und Vorbau passend, dann kann ich das als Opferanode nutzen und im Sommer auf Föhr fahren. Und im Ort wird ein Pumptrack gebaut. Vielleicht rolle ich zum Spaß mit der Tochter rum, die Mamas Zweitrad übernimmt, die wächst gerade ordentlich in die Länge.     Ich glaube das beste Teil ist der Spacer unterm Vorbau mit integriertem Flaschenöffner
    • 1975er gibt es die passenden kurzen, dicken halbrundkopfschrauben aus alu für diese Bohrungen bei einem lieferanten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung