Zum Inhalt springen

Spezielwerkzeug PX 80


Fabse88

Empfohlene Beiträge

Hi

muss meinen Motor spalten da ich anscheinend einen defekten Wellendichtring auf der Kupplungsseite habe.

Habe hier nun gelesen das man da spezieles werkzeug braucht.

Kurbelwellen austreiber

Kurbelwellen einzieher

Abzieher für Lagerinnenring Kurbelwelle

Eintreiber Lagerinnenring

Abziehsett für die Lager

Wollte euch nun fragen ob einer eventuell sich sowas schon mal selbst gebaut hat und noch eine Zeichnung davon hätte un es mir schicken könnte.

Vielen Dank schonmal

Gruß

Fabse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätt gerne alles bevor ich loslege das ich nicht wochenlang meine garage nicht mehr benutzen kann. Muss ja erstdpalten. Messen ght ja schnell aber dann noch eventuell fertigen . Hat nichts mit null ergeiz zu tun sonst würd ich es machen lassen.

Bin zurzeit student und wohne nicht mehr daheim . Soll heissen bin nicht so flüssig will aber trozdem mit meiner vespa in die schule/ arbeit fahrn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix mit sortierter Wekstadt zu tun. Hab zwar ne garage aber die is eher klein und auch keine Werkbank nichts . Also arbeite immer boden/ Bierkästen. Solange ich die garage belegt passt da sonst nichts rein. Freundin freut sich nicht wenn ich die Werkstadt 1 monat belege.

Aber trozdem danke .

Gruß

Fabse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den aluplatten war so gemeint , dass du quasi mehrere stücke Alu ( Rohre oder volle stücke ) hast die so groß wie der außenring deiner Lager und simmerringr sind ! Keinesfalls auf den knnenring der neuen Lager hämmern !

Die Kurbelwelle kriegst du kupplungsseitig ziemlich gut rein indem du das Lager mäßig !!!! Erwärmst und dem Kurbelwelle stumpf mit eisspray behandelst . Meistens schmiere ich noch bisschen fett auf beide stücke !

Probiere aus ,dann wirst du sehen was am besten funktioniert .

Von den teuren Gerätschaften halte ich nicht wirklich was ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So

Habs eingesehen das hier keiner seine Zeichnungen rausrückt, da damit hier viel Geld gemacht wird.

Schade :-(

@zektor

Den Kronenmutterschlüssel werd ich mir natürlich nicht selber bauen dazu habe ich nicht die Mittel.

Aber da deine Frau soviel Talent hat könnte Sie mir ja bitte eine Zeichnung mit Maßangaben anfertigen von einem Lagerabzieher, das wäre nett.

Werde ihr dann auch eine Telephonkarte zum aufladen ihres Handy schicken.

@offi

Vielen Dank sind echt gute Links.

Vorallem der Fräser ist klasse vorher noch nicht gekannt danke.

Gruß

Fabse

Bearbeitet von Fabse88
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Einbauen werd ich auch so machen wenns dann soweit ist.

Hätte halt gerne was womit ich die Lager nicht rausschlagen muss.

Sonst werd ich es mit einer Nuss machen, hab damit nicht die besten Erfahrungen gemacht.

Hab halt auch kein Werkbank daheim muss auf dem Boden in der Garage arbeiten.

Sonst hab ich alles soweit an Standartwerkzeug.

Aber auf dein Angebot komm ich bestimmt noch drauf zurück.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information