Zum Inhalt springen

PK 125s ohne Blinker?


Empfohlene Beiträge

beim tüv heisst es meist "einmal blinker - immer blinker"

an meiner pv waren damals auch blinker drangefrickelt und der tüv-typ hat ganz schön rumgezickt. hab´s ihm aber ausreden können :-D

sorg halt dafür das man nichts sieht. blinkerschalter ab und aussparungen abkleben oder besser noch ganz dicht machen. dann sollte es den dipl-ings nicht auffallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist völlig egal ob früher mal Blinker dran waren oder nicht. Die TÜV-Prüfer können sich auch nicht einfach über die STVZO hinwegsetzten. Da steht ganz klar drin, dass Blinker bis 125ccm (sprich Leichtkraftrad, auch wenn es als Kraftrad angemeldet ist) nicht notwendig sind. Also falls der Prüfer meckert, einfach auf den entsprechenden Paragraphen (§54) hinweisen und gut :-D

Bremslicht ist an Fahrzeugen mit Höchstgeschwindigkeit über 50 km/h Pflicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremslicht ist nicht Pflicht - da gibt's auch irgend so ein "bis-Datum" (Mitte der 80er?), bis zu dem auch schwere Motorräder kein Bremslicht brauchen. TÜV fragen!

Anyway: bei nem alltagstauglichen Roller würde ich auf's Bremslicht nicht verzichten wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, also doch unter Umständen kein Bremslicht :-D

Hab mal gegoogelt und bin auf eine Tabelle mit Übergangsregelungen gestossen :-(

Ohne Bremslicht würde ich aber auch nicht unbedingt fahren, man wird ja schon so oft genug übersehen :-(

Wäre aber sicher gut fürn TÜV was richtig offizielles dazu zu finden. Manche Prüfer scheinen ihre Arbeitsgrundlagen nicht immer zu kennen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Pimpertski Der Zylinder auf dem Bild sieht aus wie Langhub, also Kurbelwelle 51 mm Hub.
    • mei - man darf das nicht so ernst nehmen. die Laune ist dann ungebrochen.   Zimmer ist nicht schlecht. Es ist ein Häuschen für mich. Brauche natürlich kein Wohnzimmer. bin halt allein da...   Ich sucher immer 3-4 Unterkünfte auf einem Fleck. Also in einem Autobahnkarree. dann fahr ich bis ne Stunde davor. Dann telefoniere ich die Burschen ab. Und der erste isses dann.   Wieviele Telefonate willst du im Sattel führen ?   Wenn Du bis Abend fährst, ist es sonst riskant langsam... heute war z.b. Blitzgewitter. kann Passieren, dass du woanders lang musst....
    • Ich würde das Setup erstmal lassen, und nur mit der Nadel spielen. Evtl. einen Clip tiefer hängen. Dann kommt die Hauptdüse etwas später dazu...
    • Ich würde gerne einen größeren Vergaser versuchen.   Derzeit habe ich einen CP30 Polini verbaut und würde gerne einen CP34 verbauen. Ich meine gelesen zu haben, das es da eine "grobe Faustformel" für den Umstieg gibt.   Das wäre sicherlich allgemein interessant.   Derzeit ist folgendes verbaut: Nadel HKJ Pos 3 ND45 HD148   Bei einem Umstieg verändern sich dann alle Positionen, oder nur HD? Lt. Kyajet wird bei gleicher Bestückung gerade die Mitte fetter...d.h. ich müsste dann magerer werden und nicht fetter...
    • Wir, also #TG111, haben mit unserem Sponsor SIP einen Blogbeitrag erstellt und ein Video gedreht. Ist megageil geworden, hier bitteschön: Blog: https://www.sip-scootershop.com/en/blog/vespa-race-24h-the-resistance-zuera-spain_p2610   Video:          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information