Zum Inhalt springen

Motor mit Rotaxzylinder 35+ PS, welche Bauteile sind zu raten?


Rotax 220

Empfohlene Beiträge

Will mir einen Motor bauen mit einem 220 ccm Rotax Zylinder H2O. Unterstützung bekommen ich im Bekanntenkreis größtenteils (Fräsen, drehen, schweißen usw.). Gelesen hab ich einiges in den letzten Monaten, aber eben nur gelesen. Vieles verstanden, vieles nicht !

Motor sollte wenn möglich in eine PX passen ohne großartig zu flexen. Vielleicht mit TÜV (22PS eingetragen o.ä.!) oder gar ein Quartermilemotor?

Habe folgende Teile beisammen:

PX Motorblock

Benzinpumpe (elekt. 3,5 l/min)

Wasserpumpe (elekt. Zusatzwasserpumpe vom 5er BMW)

Kühler mit Lüfter und Ausgleichsgefäß

Vergaser 39 PWK AS

Was mir fehlt, bzw. wo ich noch offene Fragen habe.

Welche Kupplung ?

Zylinder soll ca. SZ 125/185 bei 64 - 66 Hub haben im Originalzustand. Welche Kurbelwelle, was gibts mit den exzentrischen Hubzapfen (2mm oder mehr) usw. und mit Laserverschweißen ... ? Glocke oder Vollwange ?

Welcher Auspuff wäre empfehlenswert für SZ von ca.130/190 mit den bei Rotayzylindern üblichen Gegebenheiten ?

Hätte ein originales Elestart PX Polrad bzw. kpl. Zündung. Ist das zu schwer für die angestrebten 35-40 PS? Dreht es da was ab oder macht das überhaupt die Drehzahlen mit ? Was gäbe es sonst für Zündungen ausser VT ?

An was sollte ich sonst noch denken?

Danke schon mal für brauchbaren Input !

Bearbeitet von Rotax 220
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welcher zylinder wird es denn sein?

es gibz hier ein topic über einen polini rotax auf smallblock, vielleicht kannst du da ja etwas rausziehen.

kupplung sollte eine cnc cosa werden, meine bevorzugte ist die mmw superstrong.

kurbelwelle bekommst du beim king of burnout in 64-66mm, vollwange oder nicht. ist da nicht ganz so gravierend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frage: in deiner signatur steht nach langer abwesenheit... - wie lange war die denn, weißt du, was es so aktuell auf dem markt gibt ?

( getriebetechnisch, auspuffanlagen von s & s, nordspeed, pipedesign ... , HHP-CDI ( die war jetzt aber scherzhaft gemeint )....

zur kulu : da kommt eigentlich nur eine cnc-cosa infrage. gibts von s & s, und mmw - jeweils von beiden anbietern in verschiedenen versionen - alle für obiges setup tauglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frage: in deiner signatur steht nach langer abwesenheit... - wie lange war die denn, weißt du, was es so aktuell auf dem markt gibt ?

( getriebetechnisch, auspuffanlagen von s & s, nordspeed, pipedesign ... , HHP-CDI ( die war jetzt aber scherzhaft gemeint )....

zur kulu : da kommt eigentlich nur eine cnc-cosa infrage. gibts von s & s, und mmw - jeweils von beiden anbietern in verschiedenen versionen - alle für obiges setup tauglich.

Mit 16 Jahren 75ccm Polini, mit 17-1/2 133 ccm, mit 18 die ersten Zirriauspuffanlagen und mit 24 bis vor 2 Jahren auf Montage.

Ich habe mal irendwo gelesen, dass viele Auspuffanlagen eher für die Malossis 210 gemacht und gedacht sind. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der so einen Rotax mit ü 200 ccm fährt und einen Auspuff aht der gut funktioniert.

Ich kann nicht sagen was es für ein Zylinder genau ist, hab ich in den USA gekauft auf einem Flomarkt für Motorräder. Vielleicht naiv, aber hat wenig gekostet. Denke gehäusegesaugt wäre besser. Denke mit Backe und Vergaser naja.

Wie lange kann ein Ansaugstutzen sein ?

Ist das Polrad geeignet ?

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach doch mal fotos vom zylinder, von der laufbahn wo man die fenster sieht und von der bezeichnungsnummer auf dem zylinder.

wenn du einen kolben hast sollte da auch eine nummer draufstehen.

polrad kannst du eigentlich so gut wie alles hernehmen, aber es sollte halt nicht unendlich schwer sein.

v-tronik, parma, hp4, oder ein abgedrehtes pk rad geht da ohne probleme.

je nachdem wie der direkteinlaß sitzt geht das auch mit dem ansaugstutzen und der seitenbacke.

du hast da erst einmal ganz andere probleme zu bewältigen um den zylinder überhaupt verbauen zu können und da steht der ansauger wohl erst einmal hinten an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PX Motorblock

Nimm doch ein T5 Gehäuse, da musst du nicht soviel schweißen und eine breitere Kurbelwelle passt auch rein. Zylinder würde ICH einen luftgekühlten von Simonini mit Gehäuseeinlass nehmen. Das reicht sicherlich um das Getriebe und das Motorgehäuse an die Belastungsgrenze zu bringen.

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht aber hier nicht um den simonini und eine motorvariante ist ja auch schon vorgegeben.

wer baut schon auf einen sackteuren t5 motor auf nur um es einfacher zu haben?

und warum gehst du davon aus, dass der simonini besser ist als der rotax?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und warum gehst du davon aus, dass der simonini besser ist als der rotax?

Tu ich nicht, es ist halt einfacher ohne Wasserkühlung! Es kann schon sein daß der Rotax mehr Potential hat, der Name steht jedenfalls für gute Zylinder. Zum Gehäuse denke ich mir daß es bei einem aufwändigen Projekt auf die paar Hunderter auch nicht mehr ankommt, zusätzlich hat man dann noch ein besseres LIMA Lager (oder siehst du das anders?).

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ich hab kein problem mit dem limalager einer px, eher mit dem unterbringen von 64hub in einem t5 block.

um das zu realisieren wäre wohl mehr als ein paar hunderter nötig, denke ich.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ich hab kein problem mit dem limalager einer px, eher mit dem unterbringen von 64hub in einem t5 block.

um das zu realisieren wäre wohl mehr als ein paar hunderter nötig, denke ich.

Dann sag mir bitte wo der Unterschied ist zwischen 64 Hub in einem PX Gehäuse und 64 Hub im T5 Gehäuse. Ich sehe da keinen Unterschied. Das T5 Kurbelgehäuse hat den gleichen Durchmesser, ist aber breiter.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

evtl, dass es jetzt kaufbare 64er wellen für px gibt und für das t5 gehäuse umgebaut werden müssten, was extrem ins geld geht.

ach ja, der vorteil der breiteren t5 welle wäre dann ja auch wieder weg, oder man müsste sich direkt eine welle für t5 fertigen lassen.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

evtl, dass es jetzt kaufbare 64er wellen für px gibt und für das t5 gehäuse umgebaut werden müssten, was extrem ins geld geht.

ach ja, der vorteil der breiteren t5 welle wäre dann ja auch wieder weg, oder man müsste sich direkt eine welle für t5 fertigen lassen.

Was hat die Antwort mit dem unterbringen der Welle zu tun? Platz ist genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den platz meinte ich ja auch garn nicht, sondern das problem mit der welle.

vielleicht falsch ausgedrückt, dafür möchte ich mich natürlich gern entschuldigen.

sag doch mal welchen vorteil du jetzt bei dem t5 block mit einer 64er welle siehst und wieviel mehrkosten gegenüber einem smallblock da anstehen würden.

limalager ist klar, obwohl ich da beim px lager nicht das große problem sehe.

und weiter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alder, mach bloß ordentliche und vor allem reichlich fotos. hier im lf-bereich ist zur zeit so dermaßen wenig los, dass ich mich über jeden halbwegs ausführlichen bericht freue, den ich auf der arbeit lesen kann :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du sollst arbeiten -wir bezahlen dafür.

:-D

ja und das sogar gar nicht mal so schlecht - danke dafür :thumbsup:

allerdings muss ich anmerken :

ich hab doch gar keinen arbeitsvertrag - ich hab nur urkunde und da steht drinne treu dienen nix arbeiten

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • ....oder die Zusatzbremsleuchten, an einer Stange befestigt....wurden abgeschafft, weil zu hell + blendet. Jede LED heutzutage ist heller..... 
    • .. und auch wenn der Ton manchmal rau ist (wie man es nimmt ;) ) - er ist meist ehrlich, und die Hilfsbereitschaft ist großartig. Für mich gibt es kein besseres Forum. :)   viel Erfolg bei der Suche!
    • von falschzölligen Reifen habe ich keine Ahnung!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information