Zum Inhalt springen

Inspektion 210er nach 15 Jahren


jpelfeldt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

vor ca. 15 Jahren habe ich einen neuen 210er Malossi "A" auf meinen Motor geworfen.

Seit dem bin ich mit dem Roller ca. 20.000 km getreu dem Motto "Ist der Motor kalt - dann dreh ihn halt" gefahren.

Da ich jetzt mal wieder an die Kupplung musste, habe ich mal einen Blick in den Zylinder geworfen:

Meiner Meinung nach sieht das richtig gut aus.

Ich bin nun unschlüssig, ob ich nur neue Kolbenringe verbauen soll, oder auch einen neuen Kolben (evtl. "B").

Gibt es eine Möglichkeit, ohne Profi-Werkzeug das Kolbenspiel zu ermitteln?

Peter

post-8651-0-69245500-1353713113_thumb.jp

post-8651-0-59205300-1353713307_thumb.jp

post-8651-0-41325000-1353713439_thumb.jp

post-8651-0-02802200-1353713516_thumb.jp

post-8651-0-85771300-1353713581_thumb.jp

post-8651-0-38858500-1353713633_thumb.jp

post-8651-0-63199400-1353713692_thumb.jp

post-8651-0-14391500-1353713742_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne vernünftiges Meßwerkzeug wie Innenmeßgerät und Bügelmeßschraube kannst Du das Laufspiel nicht ermitteln.

In dem Zusammenhanf ne Fragen: Haste Leistungsverlust? Läuft der Eimer nicht mehr richtig? Wenn nein und alles i.O.: wieder einbauen und Spaß haben.

Ansonsten sieht der Zylinder für 20 TKM noch gut aus meines Erachtens, hat keine Abplatzer und der Kreuzschliff ist nocj zu sehen, alle im grünen Bereich, würde ich sagen..

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten!

Mangels Bügelmessschraube etc. geht der Kolben ohne Kenntniszuwachs wieder rein.

Da sowohl bei dem Kolben, als auch beim Zylinder (ausgenommen die verquetschten Stehbolzenbereiche) kein Verschleiß sichtbar ist, habe ich damit auch ein gutes Gefühl.

Den Ringspalt werde ich die Tage mal ermitteln.

Allerdings sind ja deutliche Spuren von blow-by sichtbar, weshalb ich ohnehin neue Ringe verbauen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem sich mein erstes Setup damals, mitten in der 2. Saison durch unbekannten Fremkörpereinfluss (im Kopf und Kolben steckten lauter Stahlsplitter, LuFi war montiert, nichts fehlte) aufgelöst hat, habe ich den Motor nur sehr zügig neu aufgebaut:

30er Dellorto (HD 158; ND 44; Trommel 50; X3), Malossi Membran, 60er Welle, 210er out of box, dicke KoDi, Cosa Zentral-Kopf für Alu-Zylinder, Taffspeed Mk4

Das ganze sollte stressfrei sein und war für echte 110 km/h gut.

Jetzt werde ich den Kolben erleichtern, den Auslass zu den Seiten aufmachen und wohl einen geGravediggerten Kopf verbauen.

Meine Ringe werde ich mir jetzt erst recht sehr genau anschauen.

Persönlich neige ich immer gerne zu originalen Ersatzteilen. Gibt's Erfahrungen zu den bgms?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

darf man nach den Set- up fragen, Vergaser, Bedüsung, Auspuff?

Gruss

Kunna

Alles ganz normal...recht zahm...aber eben halt etliche Kilometer Laufzeit.

Auch mit dem zweiten Kolben, jetzt nach etwa 10000km, kann man schon beginnenden Verschleiß an den Ringen erkennen.

Da bin ich aber gespannt, wie die Kolbenringe von jpelfeld aussehen. :wow:

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Ringe begutachtet und für absolut einwandfrei befunden.

Es sind lediglich auf den Oberseiten Ablagerungen/Ruß zu sehen, sonst nix:

post-8651-0-47205900-1354142059_thumb.jp

post-8651-0-43070500-1354142118_thumb.jp

Als Ringspalte habe ich in 10 mm Zylindertiefe folgendes mittels Fühlerlehre ermittelt:

oberer Ring: 0,15 mm

unterer Ring: 0,10 mm

Das entspricht in etwa dem, was ich mal mit neuen Ringen bei einem neu beschichteten Zylinder für einen Kolben "A" ermittelt hatte.

Und nun?

Mit neuen Ringen wird wohl wenig besser werden.

Blow-by gab's trotzdem...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Ringe begutachtet und für absolut einwandfrei befunden.

Es sind lediglich auf den Oberseiten Ablagerungen/Ruß zu sehen, sonst nix:

post-8651-0-47205900-1354142059_thumb.jp

post-8651-0-43070500-1354142118_thumb.jp

Die sehen wirklich sehr gut aus! :thumbsup:

...hätte gerne mal gewußt, warum meine dann immer nach ca. 15 000km Schrott sind? :-(

Vollsynthetik fahre ich doch! Kolben sieht bei mir aber auch noch aus wie neu.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht doch eh fein aus für 20.000km denk ich ;-)

mein motööör hat jetz knappe 12.000km drauf, 2005 hab ich den zusammengbaut.

würd mich eh interessieren wie der aussieht. aber ich seh erst nach wenns mal nimma so gschmeidig rennt wie es rennt :-)

hab grad mal die kulubeläge gewechselt ansonsten läuft der motor wie neu.

vollsyn. öl und immer schön warm fahren, dann steht dem prügeln nichts im wege!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich kann die auch anziehen, ohne gegenzuhalten.
    • Die Bedingungen sind nunmal so formuliert. Ein erheblicher mechanischer Aufwand ist es, wenn du einen Schraubendreher mitführen und diesen benutzen musst um das Kennzeichen zerstörungsfrei zu demontieren. Naja, in der gleichen Zeit und zerstörungsfrei? Das müsste man wohl mal drauf ankommen lassen. Das ist schon richtig. Ich hatte auch nie was anderes behauptet.
    • Vielleicht liest du nochmal um was es hier ging, bevor du mir das Verbreiten von Fake-News unterstellst aber offenbar über etwas gänzlich anderes diskutieren möchtest als das worauf sich meine Aussage bezog.   Es ging um das "Ankletten" des Kennzeichens. In diesem Fall ließe sich ohne erheblichen mechanischen Aufwand das Kennzeichen, quasi im Vorbeilaufen, abreißen. Ich erwähnte nirgends, dass das auch für Klebeverbindungen wie Sikaflex o.Ä. gilt. Das schrub ich. Steht oben. Kannst nachlesen. Jeden Tag wenn ich die Kopfhörer aufsetze.   Ja, wäre schön, anstatt mir bei einem Thema, bei dem ich mich ausführlich eingelesen hatte, das Verbreiten von Fakenews zu unterstellen.   Du brauchst nicht mit mir über Sinn oder Unsinn zu diskutieren. Ich habe die Verordnung weder gemacht noch verteidige ich sie. Ich habe lediglich erwähnt, dass es diese gibt und die Klettbefestigung nicht erlaubt ist.
    • I don't see the pin on the pics, I would prefer a side one, os I don't get stuck in the little middle port.  
    • Bei SlP gibt's ein Video dazu (zur Neuentwicklung"). Der Erfinder @Cesare ist auch hier angemeldet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information