Zum Inhalt springen

Drahtzüge


fizzilee

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen ....

Als Freund der italienischen Motoren werden diese bei mir auch zweckentfremdet. Habe nun einen PK XL2 -Motor in einen anderen fahrbaren Untersatz gebaut, mußte aber feststellen das mir der Schaltzug zu kurz wird!

Wo kann man solche Drahtzüge kaufen (mindestens 30cm länger)? Am besten mit Hülle?

Auf was sollte man achten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meterware gibt's beim gut sortierten radelhändler. wenn der wirklich gut ist, dann hat der auch

noch werkzeug um nippel aufzupressen - oder du nimmst hald klemmnippel an beiden seiten.

b

Haben die auch Drahtzüge? Kannte nur Seilzüge aus dem Radlgeschäft

Servus!

Weiß ja nicht wos reinsoll, aber Ape (50)- Züge sind deutlich länger. Mit Hülle versteht sich.

Greets,

Jan

PS: Falls die Sponsorenshops nix hergeben: Früchtl.

welcher Ape hat einen Drahtzug? Kenn mich so gut wie gar nicht aus bei Ape. Wahrscheinlich die späteren Baujahre?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

OK, Stopp. Zurück auf null.

Definiere bitte "Drahtzug"!

Für meine Begriffe hat ne PKXL 2 einen Seilzug wie jede PK. "Drahtzug" ist für mich in dem Sinne nur ne umgangssprachliche Abwandlung.

Ein Ape 50 Motor ist im Wesentlichen Baugleich mit einem PK 50 Motor - zuzüglich eines angeflanschten Differentialgetriebes. Die Seilzüge sollten also gleich aber länger sein.

Sitz ich jetzt einem kompletten Verständnisfehler auf weil du ganz was anderes suchst?

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wäre es nicht einfacher den Motor auf Bowdenzüge umzurüsten?

http://www.gsf-shop....ry2=CAT〈=de

http://www.germansco...altung_28678300

den dingern vertraue ich ich nicht recht, ich denke das sich nach einiger Zeit einfach zuviel Spiel einstellt ... zuviele Gelenke für meinen Geschack

Könnte das evtl mit std Hüllen und Federdraht funktionieren?

sowas:

http://stahlbecker.d...t-nicht-rostend

Horcht sich schon besser an hmmmmmm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Züge die auch auf Schub funktionieren werden in Autos noch recht oft eingesetzt, sind halt keine massiven Drähte mehr, sondern recht harte (geschmiedete) Seile.

Ich hab sowas von nem Peugeot 1007 hier liegen, dürfte aber zu kurz sein, wollte das aber auch für was Anderes einsetzen...

Bearbeitet von BugHardcore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe den tip bekommen mich mal in der rasenmäherbranche umzusehen .... die nehmen drähte für die Vorschubbetätigung (und nachdem ja jeder brave Hausmann seinen Rasenmäher ständig wartet und ölt - eben nicht - sollten die dinger robust sein und auch vernünftige Ktäfte übertragen können)

dem geh ich auch mal nach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Na klar, wird das funktionieren....  Empfehlen würde ich Gang 1. und 2. länger, und den 4. verkürzt zu fahren.  Sowas wie 1./40,2./55,4./36 und 24/62. Gibt aber 1000 Meinungen.... 
    • Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein  mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen  
    • Bin grad schon vorbeigefahren. Die Hölle los, Wetter wie immer wie Bingo, Lotto und die Kirmeslosbude auf einmal. Nitro überträgt morgen ab 18:20, livestreams im Netz werden bei mir in der Heavy Rotation laufen, wenn ich nicht selbst vor Ort bin (eher Samstag bis in die Nacht)
    • Danke schön für das nächste Foto.    Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun".   Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt.   Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll.   Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.       
    • Noch ein bisschen Futter  Ich stimme ja Euren Worten voll und ganz zu. Zu viele Fahrzeuge im Bestand und die Vespa steht halt auch ein Paar Hundert Kilometer weg.  Lüfterrad ging ohne Schneidbrenner ab. Ich schreib mit jetzt mal eine Liste und bestelle. Hubraumerweiterung wäre auch denkbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information