Zum Inhalt springen

Diese Sprint soll bald wieder auf die Straße!


Empfohlene Beiträge

Moien,

es hat sich einiges getan seit dem Motorausbau.

Der Motor ist mittlerweile bei jemandem der was davon versteht (ich kann’s nicht).

Scheinbar war das Schaltkreuz im Eimer.

Kurbelwelle auch „past it“!

Und naja, wie zu erwarten war der Rest auch nicht mehr neu.

Nun wird er komplett neu gelagert, bekommt eine neue Kurbelwelle und eine neue Kupplung.

Zur Krönung wird dem guten Stück noch ein 2 Kanal Alu Pinasco verpasst. (Dieser Roller macht mich noch arm!)

In der Zwischenzeit habe ich den hinteren Radlauf und den Raum der Federaufnahme unterm Sattel gründlichst gereinigt und entrostet (Drahtbürste).

Anschließend mit Ovatrol und 3 Schichten Ovagrundol Versiegelt. Es folgen noch 2 Schichten Chassis Lack. Danach müsste doch die braune Pest (Hier im Anfangsstadium) verbannt sein, oder?

Einen neuen Hinteren Stoßdämpfer habe ich der guten auch noch spendiert.

Beim Motorausbau fiel mir noch auf das der Reifen am Kupplungsdeckel leicht geschliffen hat. Nicht nur mein neuer, auch der alte (Siehe Spuren im Deckel). Hat das mit zu breiten Reifen, oder mit verschlissenen Lagern zu tun?

Hoffentlich bekomme ich noch vor der eisigen Kälte meine Vollabnahme!

Gruß

/David

post-44723-0-58616900-1349036532_thumb.j

post-44723-0-05562500-1349036535_thumb.j

post-44723-0-16791900-1349036540_thumb.j

post-44723-0-08105900-1349036550_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moien!

Es ist soweit, der Überholte Motor (Neuer 177er Pinasco Alu mit neuer Kupplung und neuen Lagern) ist eingebaut! Läuft mit der originalen 6V Zündung auch 1A (noch mit dem 20 20er SI).

Sämtliche Züge sind auch justiert. Ich bin zufrieden.

Zum Tüv fehlen noch:

- Lenkerendenblinker Montage (Samt Schalter, Griffen und Relais)

- Klemmplättchen Bremsen Tauschen (Da sind bis dato normale Schrauben)

- Scheinwerfer vorne tauschen (Reflektor bestimmt nicht mehr Tüv-Fähig) Wie stellt man eigentlich den Scheinwerfer vorne ein, in der Weite?

---------------> Hat jemand Tipps für mich ? Was ist beim Tüv besonders oft ein Durchfallgrund? :thumbsup:

Besorge mir extra ein Tageskennzeichen zum hinfahren, drum hätte ich gern vorher alles fragwürdige ausgeräumt...

Gruß

/David

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Habe die Lenkerendenblinker (Hella) Samt Schalter verbaut.

Wo nehme ich am besten den Strom dafür (6V) her? Batterie oder irgendwo am Bordnetz? :blink:

Gibts dazu eine Anleitung die ich nicht Finde?

Hoffe auf eine Antwort, da mich nur noch die Blinker von meiner Tageszulassung bzw. vom Tüv trennen!

Gruß

/David

PS. Nun mit 24er SI unterwegs :satisfied:

Bearbeitet von David89
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde nie im leben blinker an eine sprint montieren, schon gar nicht bei einer mit jg 68.

Kenn die dt. TÜV-vorschriften überhaupt nicht, aber ich mich nochmals auf jeden Fall nochmals vergewissern.

Edit: es sei denn du willst unbedingt blinker dran haben.

In der CH bekam (glücklicherweise) erst die PX als erstes modell blinker, vorher war alles blinkerlos.

Bearbeitet von avispa66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Blinker sind in DE ab 68 pflicht. Sind nun auch praktisch drann, und ich will nur Tüv, danach runter mit dem Mist.

Habe mir nun eine Lösung mit 4 1,5 Volt AA Batterien ausgedacht.

4 Batterien in Serie geschaltet (Modellbau). Dann noch ein M-Flash Relais. (Louis)

Normaler Schalter und Hella Lenkerendenblinker. (6 Volt Sofitten)

Geht prima!

Anbei Bilder für diejenigen die sich das lange rumprobieren erspaaren möchten

Nächste Woche gehts ab zum Tüv!

Gruß

/David

post-44723-0-43080000-1349984852_thumb.j

post-44723-0-13478600-1349984861_thumb.j

post-44723-0-88525200-1349984871_thumb.j

post-44723-0-31807300-1349984881_thumb.j

post-44723-0-46239800-1349984892_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch ne Sprint Veloce (aus Italien) und in HH ebenfalls versucht sie ohne Blinker zuzulassen. Dazu hatte ich sogar Kopien von zwei Unbedenklichkeitsbescheinigungen. Kannst mir mal Deine mailadresse geben, dann sende ich Dir die mal.

Leider waren bei mir alle Versuche erfolglos, die waren da früher wohl etwas "freundlicher", aber Du kannst ja mal beim Verkehrsamt nachfragen.

Ich musste also wie gesagt Blinker nachrüsten. Da ich auch 6V habe, habe ich eine 12V Batterie eingebaut, die ich einfach 1x im Jahr lade, brauchst auch nur das Pluskabel nach vorne legen, Masse kriegst Du über die Lenkrohre. Auf jeden Fall separat, das schafft das Bordnetz nicht und 6V würde auch nicht hell genug sein.

...und folgende Teile:

Schaltgriff mit Blinkeraussparung

Blinkerschalter

Blinkerinnenrohre

(Gibt aber wohl auch Prüfer, die sich drehende Blinker akzeptieren)

..aber: Du kannst doch auch ein H-Kennzeichen nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo KK Special!

Du hast wohl meinen Post vorher nicht mehr gesehen (Haben gleichzeitig geschrieben).

Das mit der 12 Volt Batterie hatte ich mir auch überlegt. Aber nun hab ichs mit 4 mal 1,5 Volt AA Batterien gemacht. Sollen im Lenkkopf Platz finden.

Dienstag habe ich einen Termin beim Tüv. Und ein Tageskennzeichen!

Was meinst du mit: "du kannst doch auch ein H Kennzeichen nehmen" ?

Da ändert sich doch an den Regeln auch nichts oder? Und bei H muss man soweit ich weiss mindestens Zustand 2 oder 3 Haben. Glaube bei meinem Lack könnte ich das eh vergessen.

Gruß

/David

Bezüglich Teile:

Schaltgriff habe ich selbst bearbeitet (3 Löcher)

Innenrohre habe ich weggelassen. (Mitdrehen wird schon gehen...)

Blinkerschalter

Relais Teil vom Louis

und eben die Hella Lenkerendenblinker + Kabel.

Bearbeitet von David89
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Das wichtigste zuerst: Ich habe TÜV!!!

:wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha:

Heute Nachmittag hies es --> keine Mängel!

Bin auch schon die ersten 50KM Umhergedüst!

Der Tacho geht manchmal nicht, schiebt man die Welle richtung Rad geht sie aber wieder die ganze fahrt über. Muss ich wohl was nicht ganz fest gemacht haben...

Ansonsten hab ich den eindruck sie läuft etwas Fett.

Ach ja, den Batterie Pack (4 Mal AA) habe ich hinterm Scheinwerfer Untergebracht.

@ Philv50

In meinem Schein steht dann nix von Blinkern oder so. Sollte mich einer Anhalten sag ich dass ich glaub die müssen nicht drann bei dem Alter. Sollte er es besser wissen kann ich maximal dazu verdonnert werden 40€ zu zahlen und die Blinker kurz ranzuschrauben, und beim TÜV vorzuführen...

Die Größte Enttäuschung ist die Stoffi Feder vorne!! :thumbsdown::thumbsdown::angry::baaa:

Ich "reite" über die Trierer Strassen (nur Löcher). Evtl. liegts aber auch am Luftdruck... Auf wieviel darf man denn damit runter?

Sehr zufriedene Grüße!

/David

post-44723-0-82336900-1350416917_thumb.j

post-44723-0-50246200-1350416928_thumb.j

Bearbeitet von David89
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

@ Senior Pomezz

Die Kiste Sprang über alles drüber.

Danke Philv50 ! Nun ist es wesentlich besser. Hab einfach mal etwas Druck rausgenommen.

Nach den ersten 100Km wird nun offensichtlich das mit der Bedüsung noch etwas nicht richtig passt. :wacko:

Wenn sie etwas wärmer ist nimmt sie an einer Ampel ZB. Nicht sofort Gas an. (Gedenksekunde) Dadurch ist sie mir 2 Mal ausgegangen. (Ganz toll wenn man die Kolonne aufhält an der man gerade vorbeigebraust ist…)

Obenrum hab ich noch nicht viel getestet. Läuft aber ziemlich sauber.

Zu den Eckdaten:

Gefahren wird super, mit 3% Motul 800

Motor ist original Sprint (Nicht veloce, also 2 Kanal) mit 177er Alu Pinasco mit PX Pott.

Vergaser ist ein brandneuer 24 24 SI E, Einlass ist darauf angepasst

Bedüsung:

Hauptdüse

160er Hauptluftkorrekturdüse

BE3 Mischrohr

mit 118er Hauptdüse:

Nebendüse / Leerlaufdüse ist eine 55-160

Neben dem Anfahrproblem wenn sie Warm ist, ist mir auch noch aufgefallen das sie nach schneller Fahrt (90) schlecht anspringt…

Ergänzung: Bin eben nochmal zu zweit 10 Km gefahren. Wenn sie richtig warm ist fährt sie noch gut, geht aber im Stand praktisch sofort aus. Beim wieder ankicken, was nur schwerlich geht gibt es spektakuläre fehlzündungen! Wenn sie wieder kalt ist läuft alles wieder wie am schnürchen!

Was für Tipps habt ihr für mich? Anbei ein Kerzenbild! :-D

Gruß

/David

post-44723-0-87918100-1350481769_thumb.j

Bearbeitet von David89
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moien,

wenn sie kalt ist läuft die Sprint nach wie vor prima! Wenn sie Warm ist nicht so richtig. So lange man fährt ist alles ok, kommt man zum stehen geht sie aus.

Wieder an bekommt man sie nach gefühlten 10 Versuchen und lautem Peng Peng aus dem Auspuff (Fehlzündungen).

Nachdem ich mich belesen habe gehe ich davon aus dass die Zündspule fällig ist. Habe die nicht getauscht. Im Forum stand irgendwo dass sich Fehler an der Zündspule manchmal erst zeigen wenn sie warm wird.

Werde wohl morgen eine neue bestellen.

Die Vespa ist mittlerweile auch bei Spritmonitor angemeldet :)

http://www.spritmoni...cht/539144.html

Heute morgen habe ich dann noch die uralten vorderen originalbremsbacken gengen neue Newfren Antiaqua getauscht.

Davor war die vordere Bremse fast unbrauchbar. Nun kann man echt auch mit der vorderen Bremse leben.

Auch die Stoffi Feder vorn macht mit weniger Druck im Reifen einen guten Eindruck.

Gruß

/David

post-44723-0-91469300-1350597673_thumb.j

post-44723-0-84426800-1350597683_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich so sehe schleifst du die kanten der beläge nicht rund, sollte gemacht werden, sonst ist die bremswirkung bald wieder weg und deine bremstrommel wird unnötig strapaziert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ 788.101

Ich hab die Enden der Beläge (Schmale Seite) Abgeschrägt Geschliffen. Das sieht man auf dem oberen Bild nicht. Hie noch eins. Ich glaube die Längsseite kann so bleiben, oder?

@ superhero

Die 5 PS waren im Eifer des Gefechts mal so geraten. 7 PS. mit dem original 150er?

Ich hab den 177er Alu Pinasco 2 Kanal, mit neuer original Kurbelwelle, und 24er SI Vergaser. Dazu kommt ein PX Pott.

Was dürfte da PS technisch realistisch sein?

Das endgültige Kennzeichen hängt nun auch an dem guten Stück :satisfied:

Gruß

/David

post-44723-0-60051000-1350992963_thumb.j

post-44723-0-89207900-1350992963_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Beläge kannst meiner Meinung nach so lassen... hab bei den Newfren vorne auch nicht viel gemacht und

find die Bremswirkung i.V.m. der härteren Feder auch nicht schlecht (hab noch dazu den BGM Pro F16 vorne)

Ich hab mit dem Pinasco keine Erfahrung, aber ich würd mal so ins blaue zwischen 10 und 13 PS tippen???

Lass mich aber gerne korrigieren!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moien,

alles klar hab das mal auf 11 PS geändert. Im Frühjahr kann ich ja mal auf einen Prüfstand, davor kommt aber noch ein anderer Auspuff dran! :sly:

Lohnen sich die 100€ für den "BGM Pro F16" ? Oder macht es mehr Sinn auf die Dauer direkt etwas Richtung Scheibe zu tun? :-D

Gruß

/David

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum gibst du beim Spritmonitor die Leistung deiner Vespa mit 5 PS an mit 177 Pinasco?

Die Sprint hat doch schon mit original 150er Zylinder 7 PS am Hinterrad.

7 PS am Hinterrad... ?! - 2 - Kanal Sprint ? - halte ich fürn Gerücht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ 788.101

Ich hab die Enden der Beläge (Schmale Seite) Abgeschrägt Geschliffen. Das sieht man auf dem oberen Bild nicht. Hie noch eins. Ich glaube die Längsseite kann so bleiben, oder?

@ superhero

Die 5 PS waren im Eifer des Gefechts mal so geraten. 7 PS. mit dem original 150er?

Ich hab den 177er Alu Pinasco 2 Kanal, mit neuer original Kurbelwelle, und 24er SI Vergaser. Dazu kommt ein PX Pott.

Was dürfte da PS technisch realistisch sein?

Das endgültige Kennzeichen hängt nun auch an dem guten Stück :satisfied:

Gruß

/David

cool hast Du ein Luxemburger Kennzeichen ?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor allem geht es um die längere seite der beläge. beide seiten abschrägen, die phase kann schon einen millimeter breit werden.

es is so, die kanten schneiden in die trommel ein, dem beugt man vor in dem die kanten gebrochen werden.

fahr mal ein paar kilometer, nimm dann die trommel ab und du wirst eh sehen wo es noch nicht bremst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, mache mich im WInter nochmal an die Beläge. Momentan kann ich wegen Zulassungsproblemen eh nicht fahren.

Die wollen eine Eidesstattliche Versicherung des Vorbesitzers!

JAP :wheeeha: Das Luxembourger Kennzeichen ist auf dauer drann :)

Eine frage an dei Auspuff-Kenner.

Macht der hier http://www.sip-scoot...mance+_20010000 bei meinem 177er Pinasco sinn?

Oder bräuchte ich den kleineren bis 150 ?

Gruß

/David

Bearbeitet von David89
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo an alle Mitleser :satisfied:

Der Vorbesitzer aus dem Forum hat mir als mitfühlender Vespa-Fan eidesstattlich versichert das er keine Papiere mehr zu der Guten hat. Anschließend musste ich der Stadt auch noch versichern keine zu haben, und dazu noch das ich alle eventuellen Regressansprüche übernehmen werde.

Diese Ämter..

Tip an alle Papierlos-Käufer: Lasst euch vom Verkäufer eidesstattlich versichern das er keine Papiere mehr hat!! Eure Zulassungsstelle hat dazu einen Vordruck! Nicht alle Vorbesitzer werden so verständnisvoll wie meiner sein!

Nun ja, nun erfolgt eine 3 bis 5 wöchige Aufbietung. :zzz: Da werden eventuell existierende oder (Noch :-D ) vorhandene deutsche Papiere zu der Vespa für ungültig erklärt. Weil sie ja aus deutschland kommt. ;)

Anschliessend darf ich die Gute tatsächlich zulassen!!! :wheeeha:

Habe mittlerweile noch die Motorbacke grob vom losen Rost befreit, owatrolisiert und mit Owagrundol behandelt. Danach kommt noch Chassilack drüber. Natürlich nur die Innenseite. (Patina Look bleibt)

Ein Cooler Performance Auspuff ist auch noch ins Haus gekommen. Für den Frühjahr, will mal probieren was so ein Teil bringt :-D Muss mir dafür jedoch bei SIP noch den passenden Krümmer besorgen...

Cheers

/David

post-44723-0-64300500-1352141809_thumb.j

post-44723-0-67373500-1352141816_thumb.j

Bearbeitet von David89
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle Mitleser :satisfied:

Diese Ämter..

Tip an alle Papierlos-Käufer: Lasst euch vom Verkäufer eidesstattlich versichern das er keine Papiere mehr hat!! Eure Zulassungsstelle hat dazu einen Vordruck! Nicht alle Vorbesitzer werden so verständnisvoll wie meiner sein!

Cheers

/David

dieser vordruck ist leider nur gültig,wenn der,der ihn unterschreibt, selbst beim amt vorstellig wird, und dort seinen eid ablegt.

von dir unterschrieben mitgebracht,nutzt das nüscht....

Bearbeitet von primavera76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir hat beim Amt sogar eine Handschriftliche Erklärung des Vorbesitzer samt Ausweiskopie was genützt. Ich studier ja auch Jura, und nach Oldtimeranwalt.de ist die Eidesstattliche Versicherung in diese Fall (§8 StvG) nicht Formbedürftig...

Bearbeitet von David89
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir hat beim Amt sogar eine Handschriftliche Erklärung des Vorbesitzer samt Ausweiskopie was genützt. Ich studier ja auch Jura, und nach Oldtimeranwalt.de ist die Eidesstattliche Versicherung in diese Fall (§8 StvG) nicht Formbedürftig...

es geht weniger um die form als um das persönliche erscheinen des unterzeichnenden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information