Zum Inhalt springen

Setup Zusammenstellung für 2013


Empfohlene Beiträge

Klingt sehr wertvoll! Vielleicht nehm ich dann auch die DRT Übersetzung mit 22/60 gemeinsam mit der Runner Welle. Dann hats von unten und Oben Biss! Denn keiner will mit einer Vespa über 120 km/h fahren ... :wacko:

Reicht der Malossi-Membran-Ansauger (der ja einen geringfügig größeren Querschnitt hat als der Polini) für einen 28er Gaser? Hat wer Erfahrung mit einem HHP-Ansaugstutzen? zB http://www.sip-scootershop.com/de/products/ansaugstutzen+hhp+30mm+fur_3003l30 ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Imho kann der Polini Membran Ansauger alles besser als der Malossi Membran Ansauger. Ersterer ist übrigens für locker 28PS gut, mit leichten Modifikationen.

Kannste gerne hier (und vor allem auch im von mir da verlinkten Topic) nachlesen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, also Polini Membran mit anderem Verbindungstück.

Also,

Zylinder: Quattrini M1-60

Übersetzung: DRT 22/60 mit DRT Runner Nebenwelle

Ansauger: Polini Membran

Vergaser: Mikuni TMX30

Welle: Lippenwelle PK125 mit großem Konus

Zündung: Vespatronic

Bleibt noch zu klären ... Kupplung ?!?

Im Moment fahre ich die Malossi-Kupplung mit der verstärkten Polini-Feder. Das läuft im Gegensatz zur Originalen sehr gut. Hab auch mal so eine 4-Scheiben-Race-Karbon-Sche**** gekauft und sofort wieder ausgebaut...

Wird meine Kupplung für den mächtigen M1-60 reichen? Vermutlich eher nicht ... muss es dann gleich eine 400€ Kupplung sein? Was wär da die beste Wahl? Eine die auch ohne Handkrampf im Alltag zu fahren ist - ich fahr jeden schönen Tag mit meinem Brummer zur Arbeit! :)

Bearbeitet von aehin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.gsf-shop....G&category2=CAT

Info´s und Erfahrungen dazu gibt´s hier:

Ich denke zwar, dass man bei deinem Setup sogar eine 4 Scheiben V50 Kupplung mit Malossi Feder zum Funktionieren bekommt oder auch die Polini Double Spring.

Aber mit der Ventiquattromolle bist du wohl auf der sicheren Seite und noch deutlich unter 400€.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Wird meine Kupplung für den mächtigen M1-60 reichen?

Ich bin nicht sicher, ob das Adjektiv "mächtig" im Zusammenhang mit diesem Zylinder richtig gewählt ist. Also jetzt ohne deutliche Nacharbeit. Zusammen mit einem PM40 würde ich vermuten, dass du mit einer XL II Kupplung mit 3 härteren Federn ausreichend bedient bist. Bei unbearbeitetem Zylinder vermutlich sogar ohne die 3 härteren Federn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
    • Ja, ja, ja  Wenn's der Vergaser nicht ist, wird gespalten und alles neu gemacht. Versprochen.  Aber ich wollte erstmal minimalinvasiv dran gehen - immerhin brachte der neue Benzinhahn schon eine Besserung dahingehend, dass der Motor mit Choke Gas annimmt. Das hat er vorher gar nicht gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information