Zum Inhalt springen

klackern im motor


Empfohlene Beiträge

hallo, erstmal vorweg: es handelt sich um eine hp4, baugleich pk xl 2.

heute habe ich auch mal ein ernsthaftes problem.

ich habe bis heute morgen meinen motor neu aufgebaut und jetzt habe ich das problem, dass sich beim schieben im leerlauf ein klackern ergibt, dass sich anhört, als würde das kickstarterritzel in die anderen ritzel greifen, und dann wieder zurückschnellen. ebenso bemerkte ich, dass beim drehen des hinterrades mit eingelegtem leergang die schaltraste ( bei xl2 das teil, wo der schaltdraht eingespannt wird) im takt des klackerns mitbewegt wird. außerdem ist es so gut wie unmöglich, mit laufenden motor einen gang einzulegen.

bitte helft mir mal auf die sprünge, sonst hat irgendjemand aus dem forum morgen ne neue vespa vor der tür. :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn es NICHT möglich wäre, einen gang einzulegen, würde ich ja darauf tippen, das die schaltgabel nicht in die schaltklaue "eingehängt" wurde. vieleicht hast du irgendwas im getriebe falsch zusammengebaut? am besten nochmal motor auf und das mal checken!

gruß, henning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast dadrauf geachtet wie rum du die ritzel an der hauptwelle wieder draufgebaut hast,, wenn du die ritzel überhaupt abgebaut hast,,??

war das erste mal das du ein smallframe motor zerlegt hast,, bei mir funste das erste mal auch nicht :-D

naja gaytreibe musste pinibelst drauf achten das alles miteineander fluchtet,, nebenwelle hauptwelle.

:-( Bayman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das Spielchen auch schon(beim ersten mal)

Die Ritzel liegen falschrum auf der Hauptwelle.

Eins reicht schon!

Es gibt da zwei Tipps wenn man die Ritzel durcheinander gewürfelt hat.

ersten achte auf die Laufbahn die sich auf der Hauptwelle gebildet haben.

zweiten schalte die Gänge beim zusammenbauen durch und schau wie die Schaltklaue in die Ritzel greift.

Und noch ein Tipp

Lass denn Motor aus: Wenn du meinst da musst doch eine Probefahrt drinn sein kannst du deie Schaltklaue und damit ne Menge Euros in die Tonne kloppen.

Gruß und viel Erfolg

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube bei den "Ritzeln" gibt es noch einen Trick und zwar ist auf einer Seite eine Teile Nummer drauf, die kommen so weit ich weiss alles in eine Richtung und zwar wenn ich mich nicht teusche alle richting Hinterrad. Bin mir aber nicht 100% sicher, aber ich glaube es stimmt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine ist ja leider ne 3 gang. ich habe die ritzel und die distanzscheibe( ersatzvierter gang) alle so aufgefädelt, dass sie auf der welle nicht mehr hoch und runter wackeln konnten. wenn man nämlich alle ritzel mit der nummer nach oben(also zu einem selber) einbaut, dann würden diese wie wahnsinnig nach oben verrutschen.

ja, ist mein erster motor, denn ich gemacht habe, allerdings bin ich in nicht sonderlich unerfahren( mofamotoren mussten schon drann glauben), aber scheinbar ist vespa dann doch ein wenig komplizierter.

aber vielen dank erst mal, und wenn wem nochmal was einfällt, der kann sich ja nochmal über die tastatur aüßern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwei Schaltzüge sind ordentlich eingestellt? hatte gerade mein Motor gespalten am Getriebe selbst kann man ja fast nichts falsch machen, man kann die Zahnräder zwar drehen aber dann schließen sie ja nicht bündig mit den Primärzahnrädern ab.Die Schaltraste war eine neue oder ist noch gut.
    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information