Zum Inhalt springen

VNA1T 1957: ein paar kleine, allgemeine Infos benötigt!


Empfohlene Beiträge

Tag Leute,

hab mir selbst ein Geschenk gemacht und eine VNA1T Jahrgang 1957 gegönnt. Das Teil Stand über 30 Jahre in einer Scheune und sieht auch dementsprechend aus.

Heißt also, dass es ein schönes Neuaufbauprojekt werden wird. Ich bin allerdings keiner von diesen Vespatunern, sondern will eine schöne, fahrtüchtige Vespa, die auch ihren Wert behält bzw steigert. Jetzt hab ich aber zu der Maschine ein paar Fragen:

- 1:25 oder 1:50 Gemisch? Für Vespa normal ist ja 1:50, hab jetzt aber auch schon was von 1:25 gelesen.

- original Motor wieder gängig machen oder Hubraum vergrößern? Hab gehört Sie schafft nur etwa 75 km/h, also 95-100 wären mir schon lieber, allerdings ein original Motor ist ja auch schon was wert

- Sie hat kein Zündschloss, bringts das, sowas nachzurüsten oder gibts andere Möglichkeiten, sie vor Diebstahl zu schützen?

- im Moment ist sie zu ca 60% mit Flugrost bedeckt, was haltet ihr von Sandstrahlen und dann nur Klarlack drüber oder eine komplett neue Schicht Lack draufzuziehen (ist eine Geschmackssache, aber ich bin über Anregungen immer dankbar!!)

- sonstige wissenswerte Sachen bitte ebenso posten!

Wäre auch dankbar über ein paar Fotos von euren VNAs. Ich brauch ein paar Anregungen wie ich diese Grand Dame wieder aufbaue!

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, Glückwunsch zur VNA! 1:25 ist für die VNA vorgesehen, ich selber tanke das auch. Es gibt Meinungen wonach man locker auf 1:33 gehen kann, aufgrund der guten Öle die es heute gibt.

Hier ein paar Bilder von meiner, technik ist überholt und der Rest original belassen. Ständer bin ich grad am basteln :)

Lenkerschloss hat meine! Bei deiner ist keins verbaut oder kein Loch dafür da?

 

 

Bearbeitet von nenne79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1:25
  • O-Motor ist nicht so einfach zu tunen, da schlitzgesteuert (Direkteinlass; hast Du bestimmt schon gesehen)
  • O-Geschwindigkeit ist eher 70 als 75 ...
  • 100 mit den VNA-Bremsen ist m. E. schon recht sportlich ...
  • Sandstrahlen und Klarlack drauf: sicher, aber nur wenn sie noch diesen alten gammeligen Originallack hat. Im Ernst: mach erst mal ein Bild von Deiner.
  • Zündschloss: bringt eher wenig (und sieht scheisse aus). Ein versteckter Killschalter (gerne auch als Schloss) hilft evtl. vor ungewolltem Ankicken. Aber nicht vorm weggetragen werden ...

post-1023-0-94392900-1343654827_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fotos folgen nächste woche, hab sie noch nicht zu mir nach hause geholt.

es ist weder zündschloss, noch lenkradschloss, noch tacho vorhanden. auch keine bohrungen dafür! ist aus der ersten serie!

klar, das mit dem wegtragen ist so ne sache :-D aber irgendwo ein kleiner killswitch versteckt hört sich schon mal garnicht so ohne an! gibts da fertig was im internet oder heißts da selber basteln? bin kein begnadeter elektriker ;)

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Find die Geil wie sie ist, würde sie nicht lackieren.

Bin meinen originalen VNA 1 Motor ein paar 100km original gefahren, habe ihn dann rausgeschmissen. Erst gegen einen VBB 150 getauscht, mit 177er Polini, nun auf PX mit Polini 177 und E-Zündung. Letzteres würde ich jedem empfehlen. Kannst auch das 3 Gang Getriebe in den PX Motor bauen wenn Du magst :-D

Original habe ich mich über 65km/h freuen können....

Gruß, Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Px motor ist die beste wahl und weniger störungsanfällig, mein vna motor hat eine saison gehalten bis dann die kw lagerbuchse ausgerieben wahr. ps: meine geht 115 aktuell auf 8" also da geht schon was, bremse ist dann halt so ne sache, es gibt da nur die "anti-Aqua" bremsbeläge aber von denen brauch ich pro saison 2 garnituren sind extrem weich aber bremst nicht so schlecht, oder halt auf 10" umrüsten. mfg

Bearbeitet von kokse80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab meine VNA anfangs auch original gefahren, lief gute 75!!!

Hab dann nen VNB Motor umgebaut, mit 177Dr dritter Überströmer gefräst etc, 24er Vergaser Ovalisiert und Gehäuse angepasst. stärkere Kupplungsfedern,

mit PX Auspuff läuft sie gute 100-105 auf 8" Rädern. und das seit 6 Jahren, Vollgasfest!

Werde jetzt noch auf den Sip Road umsteigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das mit der geschwindigkeit stört mich jetzt glaub garnicht mal soooo. zumindest muss ich mir das jetzt erstmal anschauen in wie weit mich das stört, aber ich glaub ich kann mich daran gewöhnen. wenns schneller gehen muss, hab ich ja noch meine px200.

was empfehlt ihr denn zur rostentfernung und o-lack aufbereitung? hab gehört, von 3M gäbe es ein paar gute Produkte. könntet ihr evtl was linken?

gibt es eine möglichkeit, anhand der fahrgestellnummer was über die historie rauszufinden. z.b. herstellungswerk oder die wievielte in der produktionsreihe sie ist....

@t4: wie meinst tauschen? was hast denn im angebot?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das mit der geschwindigkeit stört mich jetzt glaub garnicht mal soooo. zumindest muss ich mir das jetzt erstmal anschauen in wie weit mich das stört, aber ich glaub ich kann mich daran gewöhnen. wenns schneller gehen muss, hab ich ja noch meine px200. aber vllt bringts ja ein SIP Road mit größerer Düse. Mehr will ich eigentlich nicht an so nem klassiker machen!

was empfehlt ihr denn zur rostentfernung und o-lack aufbereitung? hab gehört, von 3M gäbe es ein paar gute Produkte. könntet ihr evtl was linken?

gibt es eine möglichkeit, anhand der fahrgestellnummer was über die historie rauszufinden. z.b. herstellungswerk oder die wievielte in der produktionsreihe sie ist....

@t4: wie meinst tauschen? was hast denn im angebot?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die wievielte es ist kannst Du an der Fahrgestellnummer sehen, die wurde fortlaufend vergeben (beginnend mit VNA1T 1001). Angebot: was hätteste denn gern? LF oder SF? PX hast Du ja schon ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Baujahr vor 60 hätte ich was abzugeben - aber die bekommste nicht von mir dafür. Und 'ne Rally - wenn ich denn eine übrig hätte - erst recht nicht. Dann wird's nix mit dem Tausch.

Denk dran, dass Du für den dt. TÜV 'nen Tacho brauchst. Wenn Du dafür eine Lenkerkopfabdeckung mit Tachoausschnitt brauchst: die hätte ich im Tausch ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war Montag bei der Dekra und habe auch wegen Tacho gefragt. Habe fürs iPhone von sip die App. Gedownloadet, da sind GPS Tachos mit dabei. Das hab ich dem Prüfer gezeigt, Antwort : ja das geht, Anzeige ist Anzeige , hab mir gleich den Namen gemerkt und werde bei dem die Abnahme machen. Ich rüste aber trotzdem nen richtigen Tacho nach, da bei mir das Loch da ist und in der schwinge die Aufnahme fürs ritzel.

Wenn man H Zulassung macht, ist es aber möglich auch ohne Tacho durch zukommen, da originaler auslieferungszustand gegeben sein muss, und bei sehr alten Motorrädern es ermessenssache des Prüfers ist, inwiefern sie ne 57er Vespa als sehr alt ansehen kp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für eine vollabnahme reicht da einer von der KÜS bzw ein selbstständiger im auftag der DEKRA oder muss es unbedingt beim TÜV selbst sein? weil wenns n KÜSler oder n selbstständiger auch tut, dann weis ich 2 sofort, die mir die Kiste bestimmt ohne Tacho durchlassen. Nur zum TÜV selbst hab ich keine connections. die SIP-App hab ich auch, aber wie befestigst das iphone im sichtfeld, ohne löcher für ne halterung zu bohren? irgendwie die iphonehalterung mit kabelbinder rumtüdeln ist ja auch nicht sinn der sache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja zur Abnahme sind in den Bundesländern unterschiedliche nur befugt, ob der nun frei für die z.B. Dekra arbeitet oder ob du in nen Stützpunkt gehst ist egal. Naja ich bräuchte nicht viel basteln, da ich die Lenkkopfabdeckung mit loch habe und das Iphone innen reinlegen und befestigen kann und dann sieht man sogar nur das Display vom Iphone mit dem Tacho, der Rest verschwindet unter der Abdeckung.

Ohne Tacho mußt du halt aufpassen wegen der Geschwindigkeit in z.B. ner 30er Zone, wenn du da mit 50 durchfährst und die Polizei hält dich an, gibts sicher ärger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also leute, hab eben mit einem bekannten telefoniert. der ist selbstständiger sachverständiger im auftrag der dekra. auf meine eigene frage: ja der darf vollabnahmen machen.

jetzt zum eigentlichen: ich schreibs einfach mal hier für alle rein, kann ja sein das mal wieder jemand das selbe problem hat mit dem nichtvorhandenen tacho. es gibt bestimmte fahrzeuge, bei denen gelten sonderregelungen, sprich die dürfen ohne tacho fahren. er wusste jetzt ausm kopf nicht, ob da ne 57er vespa dazugehört. ansonsten ist die lösung mit dem fahrradtacho oder der iphone-app absolut ausreichend. er würde ohne zu zögern die plakette hergeben. falls man nach der HU den fahrradtacho entfernt und man wird ohne tacho von den cops angehalten, muss man erstmal cops erwischen, die sich da gut damit auskennen. im normalfall merken sies entweder nicht, das kein tacho vorhanden ist (aus gewohnheit hat jedes fahrzeug einen tacho, also achten die auf sowas nicht), oder man sagt einfach, dieses fahrzeug darf ohne tacho wegen originalzustand betrieben werden.

so jetzt mal seine aussage. der mann hat über 20 jahre berufserfahrung, also ich denke man kann ihm da voll und ganz trauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also leute, hab eben mit einem bekannten telefoniert. der ist selbstständiger sachverständiger im auftrag der dekra. auf meine eigene frage: ja der darf vollabnahmen machen.

jetzt zum eigentlichen: ich schreibs einfach mal hier für alle rein, kann ja sein das mal wieder jemand das selbe problem hat mit dem nichtvorhandenen tacho. es gibt bestimmte fahrzeuge, bei denen gelten sonderregelungen, sprich die dürfen ohne tacho fahren. er wusste jetzt ausm kopf nicht, ob da ne 57er vespa dazugehört. ansonsten ist die lösung mit dem fahrradtacho oder der iphone-app absolut ausreichend. er würde ohne zu zögern die plakette hergeben. falls man nach der HU den fahrradtacho entfernt und man wird ohne tacho von den cops angehalten, muss man erstmal cops erwischen, die sich da gut damit auskennen. im normalfall merken sies entweder nicht, das kein tacho vorhanden ist (aus gewohnheit hat jedes fahrzeug einen tacho, also achten die auf sowas nicht), oder man sagt einfach, dieses fahrzeug darf ohne tacho wegen originalzustand betrieben werden.

so jetzt mal seine aussage. der mann hat über 20 jahre berufserfahrung, also ich denke man kann ihm da voll und ganz trauen.

ich denke ich werd den fahrradtacho zur HU mitnehmen, ansonsten lass ich den aber dann in der jackentasche verschwinden, sollt was sein, häng ich ihn halt schnell an den lenker. (MUT ZUM RISIKO)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh shit, okay. hab eben beim tüv nachgefragt. hast recht! ich brauch nen tacho! fuck! des ist ein mords geficke sowas nachzurüsten. verdammte scheiße!!

also du willst dann sozusagen meinen originallenker im tausch gegen den passenden mit tacholoch?

Entweder Fahrradtacho - oder falls Du das nicht willst, würde ich den Lenkerdeckel auch gerne gegen einen Deckel mit Tacholoch mit Dir tauschen.

Zum Tacho:

§57 StVZO sacht:

§ 57 Geschwindigkeitsmessgerät und Wegstreckenzähler

(1) Kraftfahrzeuge müssen mit einem im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrzeugführers liegenden Geschwindigkeitsmessgerät ausgerüstet sein. Dies gilt nicht für

1. mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 30 km/h sowie ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein lenker ist, so denke ich extrem selten und vom wert her mit dem lenker mit loch nicht zu vergleichen. ich lass die kiste wie sie ist und häng nen fahrradtacho hin. zumindest fürn tüv. bei ausfahrten lass ich des teil in ner jackentasche. drauf gesch****** ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die Vorschläge.    @nop: Auf meinen Gummifüßen sind eh Noppen drauf und mit Turnschuhen krieg ich die auch leicht zu fassen. Mit steiferen Motorradstiefeln hab ich wenig Gefühl und tu mir da ein bisschen schwer. @sucram70: Von dieser Lösung hatte ich auch gehört, mich aber jetzt schon fürs Versetzen entschieden. Der Adapter sieht auch richtig schön gefertigt aus und die Vespa steht meiner Ansicht nach sogar stabiler, nachdem nun der Ständer etwas weiter vorne liegt. @Wavler: OK, das geht natürlich, hatte nur auf einen Vorschlag gehofft, der ohne Schweißen auskommt. @AAAB507: Das sieht simpel aus, das probier ich mal aus, danke für den Tipp!  
    • Heute muß auch nicht alles neu lackiert werden. Das war früher mal so und bis heute noch in Italien.   Aber zu deinem "Schnäbble", was es ja wirklich nur noch selten gibt. Hier im GSF bekommst du sicher günstigere oder/und ehrlichere Roller. Der Ton ist manchmal etwas ruppiger, wirst du aber mitbekommen, wenn du es nicht eh schon gemerkt hast.   Wenn du was zum neu lackieren suchst, dann wäre auch ein Blech-/Teilesatz sinnvoll.
    • Da kann man nur hoffen, dass sich die Ampel mal zusammenreisst und bis zur Bundestagswahl noch bissl was auf die Kette kriegt ....sonst haben wir noch schlimmere Ergebnisse.    Und dann überlegt mal welche Koalitionen sich dann bilden müssten ....Schwarz, Rot, Grün, Gelb ....um noch über 50 % zu landen.     Da wird mir schlecht ....
    • Da zieht schon das nächste Ungemach am Regenbogenhorizont auf. Deutschland wird bunter und wir freuen uns drauf.    Schade das die Zuwanderer sich in keiner etablierten Partei wiederfinden und dann den langen Arm von Erdo wählen. 
    • Vielen Dank für die Tipps! Dann liege ich ja für den Anfang gar nicht so verkehrt 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information