Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Ohne Bilder geht gar keine Einschätzung.

Es hängt ausserdem vom Baujahr und der Vollständigkeit ab.

Sind Papiere und Schlüssel dabei?

Aus meiner Sicht, wenn einigermaßen vernünftiger Zustand, dann wird sie definitiv über 3000.-€ bringen. Alles darunter wäre ein guter Preis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er will 3800, Papiere sind Deutsche dabei, Sie komplett und soll in einem Guten Zustand sein, Motor gehört gemacht. Leider sehe ich sie auch erst am Freitag.

Aber sollte der Zustand gut sein kann ich sie um 3800 kaufen oder ist sie da zu teuer.

Ist meine erste GS und da kenne ich mit den Modellen nicht so gut aus bzw dem Wert der Roller

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er will 3800, Papiere sind Deutsche dabei, Sie komplett und soll in einem Guten Zustand sein, Motor gehört gemacht. Leider sehe ich sie auch erst am Freitag.

Aber sollte der Zustand gut sein kann ich sie um 3800 kaufen oder ist sie da zu teuer.

Ist meine erste GS und da kenne ich mit den Modellen nicht so gut aus bzw dem Wert der Roller

lg

Ich habe selbst eine GS/3 für weit mehr Geld gekauft. Ist eine Frage, was Dir das Wert ist. 3800.- ist für eine O- Lack GS/3 nicht zuviel, wie aber T4 schon schreibt, ist die Sache mit dem Motor ein offener Punkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist meine erste GS und da kenne ich mit den Modellen nicht so gut aus bzw dem Wert der Roller

Möchte sowiso einen PX Motor mit 12 V verbauen (Schande über mich)

Wieso muss es denn eine GS3 für sowas sein? Und dann auch noch Erstlack :wacko: Da gibts Oldies bei denen das weitaus stressfreier geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso muss es denn eine GS3 für sowas sein? Und dann auch noch Erstlack :wacko: Da gibts Oldies bei denen das weitaus stressfreier geht.

Ist dem Themenersteller klar, dass er für den Einbau eines PX-Motor in die GS3 einen Hilfsrahmen braucht?

Sorry, aber ich stimme Lambrettamann völlig zu. GS3 macht nur mit dem originalen Motor Sinn, meiner Meinung nach.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... der 150iger Motor anscheinend sehr anfällig ist

.......

lg

Wo hast Du denn diesen Quatsch her.

Bis auf die etwas anspruchsvolle Zündung sind die 150er Motoren absolut die geilsten die Piaggio je hergestellt hat.

Leistung und haltbarkeit sind unbestritten.

PX Motoren in GS Rahmen halte ich für untragbar.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information