Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hoffe, es sind einige Technikfreaks heute online und zwar habe ich mir für meine 81iger PX80 eine neue Lüferradabdeckung geholt; nach 31 Jahren war die Originale doch sehr verrostet und nicht mehr hübsch.

Nun habe ich bei der Demontage entweder was kaputt gemacht oder es war eh nicht richtig angeschlossen:

an der mittleren Schraube links der Lüfterradabdeckung hängt ein braunes Kabel, dieses Kabel ist mit der Schraube, die das Lüfterrad hällt, verbunden aber nach oben führt dieses ca. 5 cm lange Kabel ins Leere.

Meine Frage: wo gehört dieses Kabel ran bzw. wo muss ich es anschliessen oder kann das Kabel weg ??

Fragen über Fragen...

Vielen Dank für ein paar Infos und einen schönen Tag wünscht,

Sabrina

Geschrieben (bearbeitet)

hi! das ist normalerweise das massekabel von der elektronikzentrale/zündbox und geht von der zündbox an den motorblock. bei mir is das kabel allerdings gelb!

an meinem motor funktionierts auch ohne, nur so nebenbei :P habs dann aber trotzdem angeschlossen!

lg

edit: hab dir ein bild angehängt! das dünne schwarze kabel (in meinem fall gelb, bei dir braun) sollte es sein, oder?

post-24723-0-65491500-1340788189.jpg

Bearbeitet von booooster
Geschrieben (bearbeitet)

Mach doch besser mal ein Bild!

Das sollte das Massekabel der CDI sein. Ist wohl abgerissen. Passiert häufig. Entweder dran löten oder neue CDI... (das schwarze oder blaue Kästchen)

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

Hallo, also vielen lieben Dank für die Infos. Evtl. dumme Frage, aber was ist diese CDI ??

Ich habe mal ein paar Bilder angefertigt; auf dem ersten das besagte Kabel, dann habe ich mal diese Plastikbox, die über dem Lüftradsitz, geöffnet aber da scheint alles vollständig zu sein bzw. ich kann so spontan nicht erkennen, dass dort ein Kabel fehlt. Wo nun hin mit diesem Kabel ??

Danke schööön,

Sabrina

post-45552-0-74300000-1340798297_thumb.j

post-45552-0-12700200-1340798301_thumb.j

post-45552-0-49633200-1340798305_thumb.j

Geschrieben

Die CDI ist die schwarze Box auf dem Foto links. Das Kabel ist dort abgebrochen. Man kann zwar so ohne fahren, ist aber nicht optimal und birgt die Warscheinlichkeit, dass dann das Kabel des Killschalters durchschmort.

Geschrieben

Das weiße Kabel mit Stecker an der CDI ist doch auch Masse?

Zur frage: ja,das Massekabel hat nur eine öse und geht in die CDI. Schau dir die mal ausserhalb des Gummis an,da hängt bestimmt noch ne Litze ;)

Geschrieben

Das weiße Kabel mit Stecker an der CDI ist doch auch Masse?

Ja, aber manche Thyristoren (in der CDI) brauchen eine bessere (niederohmigerer) Masseverbindung.

Schaltplan und (vereinfachte) Animation

Daher funzt es ei manchen CDIs auch ohne die Zusatzmasse und bei manchen CDIs eben nicht, :wacko:

Von einer Gefahr für das grüne Kabel zum Killschalter bei fehlender Zusatzmasse habe ich noch nicht gehört und das erschließt sich mir auch theoretisch nicht.

Geschrieben

vielen Dank für den Schaltplan; schon wieder ein gaaanz wenig schlauer. Ich habe eben nochmal geschaut, aus dieser CDI Zündbox kommt nur noch das lange, dickere Kabel wo auch der Kerzenstecker dran ist, also keine Litze wie FeatR meinte, schade, schade...

Nun meine Überlegung: einfach mal ohne versuchen, wie hier auch beschrieben; ich werde dann nach 1000km fahren oder schieben berichten.. :wacko:

VLG,

post-45552-0-20201900-1340810433_thumb.j

Geschrieben

Nun meine Überlegung: einfach mal ohne versuchen, wie hier auch beschrieben

Auch Deine CDI hat Steckverbinder-Pins für weiß (Masse), rot (Pickup), grün (Erregerspule) + grün (Killschalter), einen Schraubverbinder (ähnlich einer Blechschraube) für das Zündkabel und auch ein "Loch", wo das abgebrochene Erdungskabel mal war. Schau mal unter der Gummikappe, wie von T.D. richtig angemerkt.

Warum reparierst Du das nicht einfach?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So eine Bezugsquelle würde ich auch gern kennen.   Ich habe das schwarze Gummi genommen, die Oberfläche aufgerauht, Kunststoffgrundierung drauf, anschließend RAL 7032 Seidenmatt. Bislang hält's prima und sieht gut aus.   Gruß, Andreas 
    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung