Zum Inhalt springen

und schon wieder ein klemmer!


BarnieG

Empfohlene Beiträge

so, also ich hätte da gerne mal ein problem...

vor ca. zwei wochen habe ich mir meinen malossi bei vollgas geplättet, der hat über alle vier stehbolzen geklemmt. daraufhin habe ich wieder den original zylinder (12ps version) drauf gebaut. dazu fahre ich den jl-rap, 24er vergaser mit 130er bzw. 132er hauptdüse, b3 mischrohr, original lüfterrad und bei dem zylinder habe ich sogar noch zusätzlich die malossi kopfdichtung drauf gemacht, aber trotzdem, wenn ich den ein paar hundert meter vollgas fahre fängt der wieder an zu klingeln bzw. hat auch schon wieder zwei mal geklemmt.

woran kann das liegen, bin ich zu blöde oder einfach nur vom pech verfolgt??? :uargh:

BITTE HELFT MIR!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sach die welle ist platt !!!!

die hat vom 1. fresser nen schlach bekommen und haut die jeden zylinder platt !!

hatte ich mal bei ner 80er

aber dann wäre der sicherlich nicht seit ca. 800 km mit 90km/h über die autobahn einwandfrei gelaufen und kurze vollgas phasen hält der ja auch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm...bei meiner kleinen drehte das Kugellager mit der Welle mit und drückte gegen den Simmerring, der dann immer fröhlich weiterraus kam... so sind wir uns 2 klemmer gefahren und einmal war der motor fest...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündung 19 Grad bei Malossi ist ok. Meines Erachtens setzt der std. Zylinder aber 23 Grad voraus.

SIRI Check (Luftballon auf Entlüftungsschraube, Sprutgeruch im Getriebeöl) ? Welche Zündkerze ? Nebendüse ? Löcher im Lufi ? EInlaß Kurbelwelle bearbeitet ?? Wenn ja, wie groß ? Vergaser dicht, oder sifft er irgendwo ?

Setz einen orig. Puff drunter. Außer Sound hast Du durch den JL keinen Vorteil. Mit einem orig. 200er kannst Du auch 500 km Vollgas (105) am Stück brettern (bin ich damals nach Hamburg) und bei dem Motor muß man sich schon bei 90 ins Hemd machen. Kann wohl kaum Sinn der Übung sein, oder ?

Viele Grüße

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündung 19 Grad bei Malossi ist ok. Meines Erachtens setzt der std. Zylinder aber 23 Grad voraus.

SIRI Check (Luftballon auf Entlüftungsschraube, Sprutgeruch im Getriebeöl) ? Welche Zündkerze ? Nebendüse ? Löcher im Lufi ? EInlaß Kurbelwelle bearbeitet ?? Wenn ja, wie groß ? Vergaser dicht, oder sifft er irgendwo ?

wegen dem jl habe ich die zündung mal auf 19 grad gestellt

zündkerze fahre ich eine bosch w4cc, im lufi habe ich kein loch, einlass kurbelwelle ist nicht bearbeitet, vergaser ist dicht, sifft also nirgendwo

nebendüse weiss ich so auf anhieb nicht, getriebeöl wollte ich die tage mal testen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
    • Allkauf: weg. Wasmund: weg. Kafu: weg. Blau-Gelb: weg. Plaza: weg.  Helco: weg. real: weg (nicht Kaufland! Je nach Standort wurden die übernommen oder geschlossen). Zu Ostern gab es noch eine Filiale in Salzgitter-Thiede.
    • Bei uns gabs noch Allkauf, die gehörten glaube ich auch zusammen.   Und Huma im Ihmezentrum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information